zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach der Affäre um Begünstigung und Vetternwirtschaft in den Stadtwerken wollen die Potsdamer Grünen einen Forderungskatalog für eine Erneuerung des Unternehmensverbundes erarbeiten. Dazu habe man eine Arbeitsgruppe gegründet, die bis Ende des Jahres – auch mit Hilfe von Expertisen anderer Stadtwerke in Deutschland – tagen soll.

Von Henri Kramer
Touristen, die diesen Stadtplan sehen, dürften sich bei einem Besuch des Alten Marktes verwundert die Augen reiben. Denn dort finden sie längst vollendet, was auf der Karte nur geplant ist – oder gar nicht vorkommt, etwa die neue Bauzeile an der Alten Fahrt rund um das Museum Barberini.

Haltestellen, Toilettenhäuser, Werbestelen – überall hängen Stadtpläne. Manche allerdings länger, als sie sollten. Bei Touristen dürften die alten Stadtpläne für Ratlosigkeit sorgen.

Von Peer Straube
Andrang. Beim gestrigen Freitagsgebet vor der Al-Farouk-Moschee in der Ladenzeile Am Kanal beteten viele Muslime draußen.

Potsdams einzige Moschee ist viel zu klein. Beim Freitagsgebet stehen mehr als 200 Muslime in der Ladenzeile Am Kanal. Anwohner und Passanten reagieren verärgert, die AfD nutzt die Lage aus.

Von Henri Kramer

Schwere Vorwürfe gegen den Kommunale Immobilienservice (Kis): Der Eigenbetrieb der Stadt Potsdam soll die Insolvenz eines mittelständischen Bauunternehmens verursacht haben. So zumindest sieht es Sabine Reineke, die Chefin der betroffenen Firma, der Berliner Mertens Straßen- und Tiefbau GmbH.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })