zum Hauptinhalt

Als vergangenes Jahr Wissenschaftler eine dauerhafte Sonderausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt gefordert hatten, war die Resonanz überwiegen positiv. Ja, diese so dunkle wie auch wichtige Zeit müsse in einer Stadt wie Potsdam hinreichend ausformuliert werden.

Von Jan Kixmüller

Dass Potsdam eine eigenständige und dauerhafte Sonderausstellung zum Nationalsozialismus fehlt, hatten 2015 mehrere Historiker und Politologen festgestellt. Die Landeshauptstadt habe bisher wenig getan, ihre Vergangenheit während der NS-Zeit aufzuarbeiten und die Ergebnisse in der Stadt sichtbar zu machen, hatte Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) geäußert.

Von Christine Fratzke

Eiche - Wegen der massenhaft gekündigten Fernseh- und Radioanschlüsse im Potsdamer Ortsteil Eiche hat der Ortsbeirat für den morgigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung zu dem Thema organisiert. Regionale und überregionale Medienanbieter würden dort die Situation erklären und technische Alternativen aufzeigen, so Ortsvorsteher Friedrich Winskowski.

Angesichts steigender Schlüsselzuweisungen für Potsdam durch das Land hat Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) vor Begehrlichkeiten aus der Kommunalpolitik gewarnt. „Höhere Zuweisungen bedeuten nicht automatisch größere Spielräume“, sagte eine Sprecherin Exners am Dienstag auf PNN-Anfrage.

Von Henri Kramer

Hierzulande können sich viele Menschen nicht sicher im Wasser fortbewegen. Mit der Kampagne „Deutschland schwimmt“ wird versucht, gegen diesen Missstand anzukämpfen. Beim großen Aktionstag am kommenden Sonnabend beteiligt sich auch der Potsdamer SV.

Von Tobias Gutsche

Der UJKC Potsdam empfängt den TSV Großhadern zum Rückkampf im Bundesliga-Viertelfinale. Die Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde sind nach dem Hinkampf verpufft, dennoch nimmt sich der UJKC einiges für das Duell in heimischer Halle vor.

Von Tobias Gutsche

Info-Box zur Potsdamer MitteInnenstadt - Informationen zur weiteren Umsetzung des Leitbautenkonzepts in der wiederentstehenden Potsdamer Mitte gibt es ab Donnerstag wieder in der roten Info-Box des kommunalen Sanierungsträgers gegenüber dem Landtagsschloss. Bis zum 27.

Jährlich werden gesellschaftlich engagierte Sportvereine mit den "Sternen des Sports" ausgezeichnet. Am Dienstag wurden in Potsdam die Preisträger des Lokalentscheids bekanntgegeben - auf den Plätzen zwei und drei landeten Clubs aus Brandenburgs Hauptstadt.

Von Tobias Gutsche

Potsdamer Studenten forschen mit New Yorkern über eine Online-Plattform – und sollen sich dabei auch ein Bild voneinander machen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })