
Der Sender Deutschlandradio wird zwei seiner drei Programme umbenennen. Nicht jeder kann das nachvollziehen.
Der Sender Deutschlandradio wird zwei seiner drei Programme umbenennen. Nicht jeder kann das nachvollziehen.
Mit Kabel eins Doku startet ein TV-Sender für Männer zwischen 40 und 64
Die Polizei wollte eine Geländelimousine vor der polnischen Grenze überprüfen. Der Kontrolle wollte der Fahrer entgehen und fuhr nach Schwedt zurück, wo die Beamten das Auto verlassen vorfanden. Es stellte sich heraus: Das Auto wurde in Potsdam gestohlen.
Ein unbekannter Mann bedrohte einen 36-Jährigen mit einem Messer und verlangte Bargeld. Das Opfer wehrte sich, der Angreifer flüchtete ohne Beute.
Als vergangenes Jahr Wissenschaftler eine dauerhafte Sonderausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt gefordert hatten, war die Resonanz überwiegen positiv. Ja, diese so dunkle wie auch wichtige Zeit müsse in einer Stadt wie Potsdam hinreichend ausformuliert werden.
Seit der Abwahl des Baudezernenten Matthias Klipps im November 2015 ist diese Schlüsselstelle vakant. Der favorisierte Nachfolger Jürgen Rausch sagte im Juni aus persönlichen Gründen ab. Anfang 2017 könnte es dann einen neuen Baudezernenten geben.
Dass Potsdam eine eigenständige und dauerhafte Sonderausstellung zum Nationalsozialismus fehlt, hatten 2015 mehrere Historiker und Politologen festgestellt. Die Landeshauptstadt habe bisher wenig getan, ihre Vergangenheit während der NS-Zeit aufzuarbeiten und die Ergebnisse in der Stadt sichtbar zu machen, hatte Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) geäußert.
„Museumsfenster“ heißt die neue Schriftenreihe des Potsdam Museums. Der erste Band widmet sich auch der Vedutenmalerei.
Die Sportschule empfing ihre Rio-Helden. Vierzehn frühere sowie zwei aktuelle Schüler waren bei den diesjährigen Spielen am Start und holten sieben Medaillen. Der demnächst in den Ruhestand gehende Direktor freute sich zudem über ein anderes Schulergebnis in 2016.
Eiche - Wegen der massenhaft gekündigten Fernseh- und Radioanschlüsse im Potsdamer Ortsteil Eiche hat der Ortsbeirat für den morgigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung zu dem Thema organisiert. Regionale und überregionale Medienanbieter würden dort die Situation erklären und technische Alternativen aufzeigen, so Ortsvorsteher Friedrich Winskowski.
Angesichts steigender Schlüsselzuweisungen für Potsdam durch das Land hat Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) vor Begehrlichkeiten aus der Kommunalpolitik gewarnt. „Höhere Zuweisungen bedeuten nicht automatisch größere Spielräume“, sagte eine Sprecherin Exners am Dienstag auf PNN-Anfrage.
Zurück nach Potsdam oder in Berlin bleiben: Erneut wird über die geliehenen Attika-Figuren auf dem Dach der Humboldt-Universität diskutiert. Die will sie aber gar nicht zurückgeben.
Hierzulande können sich viele Menschen nicht sicher im Wasser fortbewegen. Mit der Kampagne „Deutschland schwimmt“ wird versucht, gegen diesen Missstand anzukämpfen. Beim großen Aktionstag am kommenden Sonnabend beteiligt sich auch der Potsdamer SV.
Das Potsdam Museum bekommt ein neues Café. Im Oktober soll es eröffnen, Ende Oktober soll die Baustelle davor verschwinden.
Das Land Brandenburg ist bislang zufrieden mit dem Verlauf der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Potsdam. Zwar habe in der Mark nur die Landeshauptstadt die Karte zum 1.
Im Potsdam Museum haben sich Historiker und Ausstellungsmacher gefragt, warum die NS-Zeit in ostdeutschen Museen seit der Wende oftmals zu knapp dargestellt wird. Sie empfehlen, in Zukunft verstärkt auch die Alltagsgeschichte vor Ort mit einzubeziehen.
Er soll seine Nichte seit ihrem fünften Lebensjahr mehrmals vergewaltigt haben: Ein einstiger Börsenmanager und Parteifunktionär muss sich seit Dienstag vor dem Potsdamer Landgericht verantworten. Es drohen ihm fünf Jahre Haft.
Der UJKC Potsdam empfängt den TSV Großhadern zum Rückkampf im Bundesliga-Viertelfinale. Die Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde sind nach dem Hinkampf verpufft, dennoch nimmt sich der UJKC einiges für das Duell in heimischer Halle vor.
Info-Box zur Potsdamer MitteInnenstadt - Informationen zur weiteren Umsetzung des Leitbautenkonzepts in der wiederentstehenden Potsdamer Mitte gibt es ab Donnerstag wieder in der roten Info-Box des kommunalen Sanierungsträgers gegenüber dem Landtagsschloss. Bis zum 27.
Zum ersten Mal gibt es ein "Rudelsingen" in Potsdam. Dort findet jeder seinen Platz.
Jährlich werden gesellschaftlich engagierte Sportvereine mit den "Sternen des Sports" ausgezeichnet. Am Dienstag wurden in Potsdam die Preisträger des Lokalentscheids bekanntgegeben - auf den Plätzen zwei und drei landeten Clubs aus Brandenburgs Hauptstadt.
Mehrere Brandenburger Einrichtungen beteiligen sich an der Forschung an Alterskrankheiten. Auch die Universität Potsdam ist dabei.
Ein Jahr nach der Anklage im Educon-Skandal ist unklar, ob und wann das Landgericht Potsdam den Fall behandelt.
Es sind vier neue Standorte für Nextbike-Stationen in Potsdam geplant. Das Angebot ist aber nicht kostendeckend - und wird von der Stadt finanziell unterstützt.
Ein 25-jähriger Potsdamer hatte drei Cannabispflanzen auf seinem Balkon. Und in einer Wakeboardschule wurde eingebrochen.
Potsdamer Studenten forschen mit New Yorkern über eine Online-Plattform – und sollen sich dabei auch ein Bild voneinander machen
öffnet in neuem Tab oder Fenster