Zwei Radfahrer - ein erwachsener Mann und ein 13-jähriges Mädchen - stießen auf der Nuthebrücke zusammen. Das Mädchen stürzte in einen Graben. Der Mann ließ sie dort liegen und beging Unfallflucht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.09.2016
Der Videodienst Youtube startet Initiative #NichtEgal, um Hate Speech etwas entgegenzusetzen. Die beteiligten Youtuber haben mehr oder minder schlechte Erfahrungen mit dem Thema gemacht.

An der Bittschriften-Linde am Brandenburger Landtag wurde am heutigen Montag eine neue Info-Tafel enthüllt, die auf die Geschichte des Baumes hinweist. Außerdem gibt es nun auch einen zeitgemäßen Weg für die Anliegen der Bürger.

"Game of Thrones“ ist nun die erfolgreichste TV-Serie der Emmy-Geschichte. Bei den 68. Emmy Awards gab es neben Preisen für eine fiktive Präsidentin auch viel Kritik an Donald Trump.

Die SPD nominiert im Potsdamer Wahlkreis Manja Schüle für die Bundestagswahl. Als Gegner macht sie die Rechtspopulisten von der AfD aus - und CDU-Rechtsaußen Saskia Ludwig. Denn die sei "AfD light".

Der Potsdamer Fanfarenzug reist nach New York, um an der traditionellen Steubenparade am Wochenende teilzunehmen. Was sie dort erleben, schreiben sie in einem Online-Tagebuch auf pnn.de. Tag 5: Viel Applaus auch beim plattdeutschen Oomphafest auf Long Island.
Drittes Drittligaspiel für die Handballer des HV Grün-Weiß Werder, dritte Heimniederlage. Diesmal kassierten sie eine schellende Klatsche gegen Schwerin. Aber: Die bisherigen Gegner zählen zu den stärkeren Teams der Liga - darüber sind sich die Werderaner im Klaren und sehen ihre Chance auf Erfolg in anderen Partien.
Der Fahrradbeauftragte Torsten von Einem spricht im PNN-Interview über fehlende Radstellplätze und Gegenmaßnahmen der Stadt Potsdam.
Bei den Paralympischen Spielen in Rio gewannen die Schwimmer Maike Naomi Schnittger und Torben Schmidtke Silber beziehungsweise Bronze. Mit ihren Medaillen - es sind die Nummern zwei und drei in Potsdams Paralympics-Geschichte - trugen sie zum starken Ergebnis des Brandenburger Teams bei.

Nun hat auch die SPD ihre Kandidatin für den Bundestagswahlkampf aufgestellt. Womit spätestens jetzt klar ist: Das Rennen in Potsdam wird spannend.
Nach ihren beiden WM-Titeln im Juniorenberiech hat sich Triathletin Laura Lindemann nun auch in der U23-Klasse zum Weltchampion gekrönt. Dafür verausgabte sich die Potsdamerin völlig, musste anschließend ins Krankenhaus. Außerdem gab es bei der Nachwuchs-WM in Mexiko noch eine weitere Medaille für Potsdams Triathlonriege.
Innenstadt - Auf der Freundschaftsinsel hat die Polizei am Freitagnachmittag einen jungen Mann erwischt, der Marihuana dabei hatte. Der 21-Jährige sei bei einer Personenkontrolle „negativ aufgefallen“, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

In einem unterhaltsamem Fußball-Viertligaspiel zwischen dem SV Babelsberg 03 und RB Leipzig II kassierten die Kiezkicker in fast letzter Sekunde den Ausgleich. Das ging zwar nach dem Spielverlauf in Ordnung, tat aber dennoch "verdammt weh", wie SVB-Trainer Cem Efe befand. Indes hat Nulldrei einen weiteren Neuzugang in seinen Reihen.

Potsdamer Handwerksbetriebe präsentierten sich am Wochenende auf dem Luisenplatz. Im Mittelpunkt: Das Werben um Lehrlinge.

Am Alten Markt gibt es zu wenige Fahrradstellplätze. Die Stadt will noch in diesem Jahr Abhilfe schaffen – jedenfalls ein bisschen.
Der VfL Potsdam hat seine erste Saisonniederlage in der 3. Handball-Liga Nord kassiert. Nach zuvor zwei Siegen verloren die Potsdamer nun beim OHV Aurich. Einen zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand konnte der VfL dabei fast noch egalisieren.
Ein Überblick, wo es sich in der vierten Septemberwoche stauen kann.

Tausende Gäste besuchten das Umweltfest im Volkspark, in dem sich Dutzende Vereine vorstellen konnten.
Interkulturelle Woche beginntAm kommenden Sonntag startet die diesjährige interkulturelle Woche. Am heutigen Montag werden das Programm sowie die Veranstaltungsreihe „Potsdam.

Nach dem Kompromiss zur Potsdamer Mitte: Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg wehrte sich beim Linke-Frühschoppen auch gegen Kritik aus den eigenen Reihen.

In Berlin war Wahl. Die ARD-Talkshow aber diskutierte über Gewalt zwischen Flüchtlingen und Rechten in Ostsachsen.