
Warum es eine gute Idee ist, den Deutschlandfunk als Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova zu vervielfältigen.
Warum es eine gute Idee ist, den Deutschlandfunk als Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova zu vervielfältigen.
Beim 30. „Tatort“ aus Münster steht Jan Josef Liefers als Professor Boerne in der Schusslinie. In der Jubiläumsfolge ist auch sonst einiges anders als gewohnt.
Eine Straßenbahn und ein Kleintransporter sind am Freitagnachmittag in der Heinrich-Mann-Allee zusammengestoßen. Vier Personen kamen verletzt in ein Krankenhaus. Der Straßenbahn-Verkehr war unterbrochen, es kam zu weiteren Verzögerungen.
Das Recht auf Vergessenwerden galt bislang nur für Suchmaschinen. In Italien müssen Pressetexte im Internet nun nach zwei Jahren gelöscht werden, wenn ein Betroffener dies fordert.
Für seinen Abschlussfilm erhielt Felix Ahrens von der Babelsberger Filmuniversität den silbernen Studenten-Oscar in Los Angeles. Er setzte sich gegen mehr als 1700 Konkurrenten durch.
Um Gründer in Potsdam besser zu unterstützen, gibt es seit einem Jahr den regionalen Lotsendienst. Die Bilanz fällt positiv aus.
Festlich empfing der Landessportbund Brandenburg seine Olympioniken und Paralympioniken in der Potsdamer MBS-Arena empfangen. Es wurde über starke Bilanzen gejubelt, von der Sportförderung geschwärmt, aber auch eine Forderung geäußert.
Der Teltowkanal-Halbmarathon schlägt nicht nur Brücken, wo einst die Mauer stand. Er bringt in diesem Jahr auch besondere Menschen in der AOK-Heldenstaffel zusammen. Darunter Michael Klotzbier, der am Sonntag beim Berlin-Marathon ein großes Ziel erreichen möchte.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Am Grundbildungszentrum der Potsdamer Volkshochschule lernen „funktionale Analphabeten“ in individuellen Programmen das Lesen und Schreiben. 40 bis 50 Erwachsene haben das Programm bereits durchlaufen.
Da werden die meisten Autofahrer wohl erst mal schlucken. Wenn parallel an zwei der wichtigsten Potsdamer Verkehrsadern, der Nuthestraße und dem Knotenpunkt Leipziger Dreieck, gearbeitet wird, wird das massive Verkehrsbehinderungen zur Folge haben.
In Potsdam soll es rund 14 000 funktionale Analphabeten geben. Wie kommt diese Zahl zustande?
Das neue Sport- und Freizeitbad "blu" wird fast ein halbes Jahr später öffnen und die Baukosten steigen auf knapp 40 Millionen Euro. Nun veröffentlichen die Stadtwerke die Eintrittspreise und Öffnungszeiten für das neue Bad.
Das erste Babykonzert des Nikolaisaals war ausverkauft. Musiker und Publikum ließen es entspannt angehen.
Wahlpotsdamer Christian Ulmen steht für seine neue Comedyserie "Jerks" vor der Kamera und führt Regie. Gedreht wird an über 20 Potsdamer Schausplätzen.
Bei Svenja Huth läuft es. Erst schoss sich die Fußballerin von Turbine Potsdam in die Nationalelf, holte so den Olympiasieg und knüpft nun in der neuen Saison nahtlos an ihre starke vorherige Spielzeit an. Am Sonntag gastiert sie mit Turbine in Mönchengladbach.
Der späte Ausgleichsgegentreffer vergangene Woche im Duell mit RB Leipzig II hat die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 mächtig geärgert. Verarbeitet haben sie diese Enttäuschung in guten Trainingseinheiten. Nun reisen sie zum Tabellenletzten.
Der im alten Brauhausberg-Bad beheimatete AC Potsdam profitiert von der Bauverzögerung an der neuen Schwimmhalle. In Ruhe kann nun der Standortwechsel geplant und vollzogen werden. Am Samstag starten die ACP-Gewichtheber in ihre Erstliga-Premierensaison.
Seit Einführung der 2. Basketball-Bundesliga ProB gehört der RSV Eintracht Teltow/Kleinmnachnow/Stahnsdorf dieser Spielklasse durchgehend an. Ein Alleinstellungsmerkmal. Nun geht es also ins zehnte Jahr - und das beginnt mit einem Kracher.
Kinderspielplätze in Potsdam, die von privaten Investoren im Zuge von Wohnbauprojekten neu eingerichtet werden, sollen in Zukunft öffentlich zugängig sein. Dafür soll die Kinderspielplatzsatzung der Stadt gemäß der Neufassung der brandenburgischen Bauordnung angepasst werden.
Projekte von zehn Potsdamer Vereinen werden von der Pro Potsdam mit Geld unterstützt. Im Rahmen des Förderwettbewerbs für Nachbarschaftsprojekte bekommt der Hip-Hop-Verein „RokkaZ“ 5000 Euro für ein Nachwuchsprojekt, das Welcome Dinner, das Potsdamer mit Flüchtlingen zusammenbringen soll, darf sich über 3000 Euro freuen.
Um den Verkehrslärm in Potsdam einzuschränken, sind zahlreiche Maßnahmen geplant. Auch bei der Städtebauentwicklung soll das Thema berücksichtigt werden.
Ein 75-Jähriger belästigte zwei Mädchen in der Straßenbahn der Linie 96. Die Kripo ermittelt nun, ob eine Straftat vorliegt.
Mit dem Kita-Navigator soll die Suche nach einem Kita-Platz in Potsdam einfacher und übersichtlicher werden. Der webbasierte Dienst steht aber erst in anderthalb Jahren zur Verfügung.
Zwei der wichtigsten Potsdamer Verkehrswege werden für mehrere Jahre zur Dauerbaustelle: Auf der Nutheschnellstraße wird ab 2018 gebaut, parallel zum Komplettumbau des Leipziger Dreiecks am Potsdamer Hauptbahnhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster