zum Hauptinhalt
Die Potsdamer Straße in Bornim soll stadteinwärts eine eigene Busspur plus einen besseren Radweg erhalten. Dafür muss allerdings ein Stück des Katharinenholzes dort weichen.

Eine neue Bürgerinitiative will gegen das Vorhaben der Stadtverwaltung kämpfen. Das Rathaus weist die Kritik als unbegründet zurück.

Von Henri Kramer
Das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum Sekiz in der Herrmann-Elflein-Straße muss um Förderung bangen.

Wie schwer sich angesichts wechselnder Mehrheiten die Stadtverordneten mit Beschlüssen tun, zeigt ein aktuelles Beispiel. Sozialträger bangen um Fördermittel der Stadt.

Von Henri Kramer
Fertig saniertes Campanile Friedenskirche. Feier zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Turm der Friedenskirche Potsdam.

Der Oratorienchor Potsdam wird seit Sommer interimistisch von Inga Diestel geleitet. Beim Konzert am Samstag trat sie selbstbewusst auf, doch konnte bei Mozarts Requiem-Vertonung nicht überzeugen.

Von Klaus Büstrin
Theater Nadi - Tryptichon

Das Theater Nadi T-Werk bringt „Triptychon – drei leere Seiten“ auf die Potsdamer Bühne. Das Schauspiel ist seltsam unbeschrieben, manch Ankündigung bleibt ein vollmundiges Versprechen.

Von Astrid Priebs-Tröger
Alltag an einer Grundschule mit Lärmschutzkopfhörern. An der Waldstadt-Grundschule wird gebaut - und die Schüler tragen in diesem Schuljahr deshalb Lärmschutzkopfhörer.

Lärmschutzkopfhörer sind für die Kinder der Waldstadt-Grundschule tägliche Lernbegleiter, denn während des Unterrichts soll gebaut werden. Ein Besuch im Mathematikunterricht.

Von Katharina Federl
In Potsdam gibt es fünf Fahrradstraßen, in denen Radler Vorrang haben.

Im Sommer wurde die Fahrradstraße in der kleinen Heinrich-Mann-Allee erneuert und verbreitert. Jetzt soll eine Halteverbotszone das Radeln dort noch sicherer machen.

Von Sandra Calvez
Mehr als 80 Personen wollen in Potsdam bisher ihr Geschlecht ändern.

Ab November kann der Geschlechtseintrag unkompliziert geändert werden. In Potsdam haben sich schon mehr als 80 Personen dafür angemeldet – darunter auch Minderjährige.

Von Konstanze Kobel-Höller
Inhaberin Thi Hanh Pham erfüllt sich mit „Mrs. Pham“ einen Traum.

Gegenüber der Waschbar in Potsdam West hat ein neues Restaurant eröffnet: „Mrs. Pham“. Hier serviert Vietnamesin Thi Hanh Pham die heimische und auch japanische Küche.

Von Elvira Minack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })