zum Hauptinhalt
Proben für die Abschlusspräsentation der diesjährigen Ferientanzwoche im Treffpunkt Freizeit.

Der Potsdamer Treffpunkt Freizeit veranstaltet regelmäßige Tanzworkshops. Dort lernen die Kinder nicht nur das Tanzen, sondern auch mutig und selbstbewusst zu sein.

Von Jana Bringmann
Die Zeit läuft ab: Das Terrassenhaus an der Nuthestraße in Potsdam soll abgerissen werden.

Die Richter haben entschieden: Das Terrassenhaus der Nutheschlange am Potsdamer Humboldtring kann abgerissen werden – ohne Zustimmung des bekannten Architekten-Duos Doris und Hinrich Baller.

Von Marco Zschieck
Blick auf den Alten Markt.

Im Januar hatten Coex und die Bürgerinitiative Mitteschön einen Weihnachtsmarkt zwischen Nikolaikirche und Landtag angekündigt. Nun sind die Pläne pausiert.

Von Katharina Henke
Potsdams Wasserpreise sind seit Jahren im Bundesvergleich hoch – 2025 sollen sie noch einmal deutlich steigen.

Vorstoß gegen die geplante drastische Erhöhung der Wassergebühren in Potsdam: Der Wagenknecht-Ableger BfW fordert eine Stufenlösung. Die Freien Wähler drängen auf mehr Informationen.

Von Jana Haase
Orangerieschloss in Potsdam Park Sanssouci

Mit der Sanierung kehren die historischen Skulpturen zurück auf die Dachbalustraden der Orangerie. Die Bauarbeiten werden allerdings bis 2029 dauern.

Von Klaus D. Grote
Anträge und andere Anliegen sind im Bürgerservice in der Yorckstraße künftig nur mit Termin möglich.

Der terminlose Mittwoch des Potsdamer Bürgerservice wird abgeschafft. Stattdessen öffnet eine Zweigstelle am Platz der Einheit mit Service ohne Termin. 2025 soll ein zweiter, großer Bürgerservice im Süden der Landeshauptstadt eröffnen.

Von Sandra Calvez
Nedlitzer Straße, geplanter Standort für eine Flüchtlingsunterkunft in Potsdam.

Das Verwaltungsgericht hat zwei Eilanträge von Anwohnern gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft abgelehnt. Naturschutzverband zieht seine Klage zurück.

Von Klaus D. Grote
Präsentation des neuen Stadtlogos für Potsdam mit Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Im Streit um das neue Stadtlogo wenden sich die Erben von Werner Nerlich mit einem Appell an die Politik und pochen auf das Urheberrecht von dessen Stadtwappen.

Von Klaus D. Grote
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })