zum Hauptinhalt
Katharina König-Preuss (Die Linke, Mitte) bei der Übergabe des Abschlussberichts des Mafia-Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags.

Für ihr Engagement gegen Rechts, gegen Antisemitismus und bei der Aufklärung des rechtsextremen Terrorismus der NSU wird Katharina König-Preuss ausgezeichnet.

Von Konstanze Kobel-Höller
Ach du meine Nase! Auch Kobold Pittiplatsch wird im Plüschtier-Kaufhaus angeboten.

Der Potsdamer Michael Reichert ist promovierter Luft- und Raumfahrtingenieur, vertreibt Solaranlagen, betreibt ein Plüschtierkaufhaus und ist jetzt auch Kommunalpolitiker.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Kita Bullerbü im Bornstedter Feld wurde Anfang des Jahres als kommunale Kita eröffnet. (Symbolbild)

Der mitunter dramatische Mangel an Kitaplätzen in der Stadt hat sich in sein Gegenteil verkehrt. Wie lässt sich mit der Situation umgehen?

Von Henri Kramer
Die Polizei ermittelt nach einem Überfall im Wohngebiet Am Stern.

Drei Unbekannte drangen in der Nacht zu Sonntag in eine Wohnung Am Stern ein. Sie entwendeten Bargeld, nachdem sie eine 76-Jährige und einen 82-Jährigen gefesselt hatten.

Von Christian Müller
Podcast hören in Potsdam.

Aus Potsdam kommen Dutzende Podcastformate, die Themen reichen von Hochzeitsplanung über Militärgeschichte bis hin zu Veganismus. Wir geben einen Überblick über die Podcast-Landschaft der Stadt.

Von Erik Wenk
Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld.

Ein von Potsdamer Stadtverordneten vorgeschlagenes Hilfepaket ist aus Sicht des Rathauses in weiten Teilen nicht umsetzbar – oder wirkungslos.

Von Henri Kramer
Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag (Symbolbild).

Bei manchen Anträgen, die Bürger in der Stadtverwaltung stellen, müssen sie sich in Geduld üben. In einem Bereich gibt es aber Verbesserungen.

Von Henri Kramer
Wachmann in Potsdam getötet: Fahndungsplakat veröffentlicht.

Seit Ende Mai sitzt eine tatverdächtige Person in Untersuchungshaft. Die Polizei bittet um Hinweise, um mehr Hintergründe über die Person zu erfahren.

Von Christian Müller
Solidarität mit Israel (Symbolbild).

Mehr als 1000 Menschen wurden am 7. Oktober 2023 beim Hamas-Angriff auf Israel getötet. Auch Potsdam gedenkt der Opfer.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })