zum Hauptinhalt
Therapiehof Groß Glienicke

Der Therapiehof in Groß Glienicke wurde ohne Baugenehmigung errichtet und sollte eigentlich abgerissen werden. Jetzt prüft die Stadt Potsdam die Ausweisung eines Sondergebiets.

Von Klaus D. Grote
SVA-Geschäftsführer Christian Masilge vor der 280 Meter langen Schlepprinne für Schleppversuche.

Egal ob Massengutfrachter, U-Boote oder Yachten: Seit 70 Jahren versucht die Schiffbauversuchsanstalt Potsdam Schiffe noch schneller und effizienter zu machen – vor allem in Zeiten der Energiewende. Ein Besuch.

Von Erik Wenk
Das Halteverbot in der Lennéstraße.

Am Café „Quendel“ in der Sellostraße arbeitet eine Filmcrew noch bis nächsten Montag. Die Stadtverwaltung verteidigt die Genehmigung dafür.

Von Henri Kramer
Ehemalige Wagenhalle des RAW (Reichsbahnausbesserungswerk) am Hauptbahnhof Potsdam.

Statt eines Hotels sollen neben dem Hauptbahnhof Büros entstehen. Die vor 22 Jahren eröffnete Spielbank Potsdam will die Breite Straße verlassen.

Von Klaus D. Grote
In der neuen Grundschule in Krampnitz soll 2025 auch das neue Gymnasium für Potsdams Norden starten.

Für das überraschend nötige Ersatz-Gymnasium in Krampnitz müssen schnelle Entscheidungen her. Beim Dalton-Gymnasium droht 2025 die Streichung einer Klasse.

Von Jana Haase
Der Bassinplatz in Potsdam.

Bis März 2025 soll ein neuer Betreiber für den künftigen Potsdamer Weihnachtsmarkt gefunden werden. Doch am Verfahren gibt es weiterhin Kritik von Händlern und Gastronomen.

Von Klaus D. Grote
Oberbürgermeister Mike Schubert bei der Vorstellung des vielfach kritisierten Adler-Logos für Potsdam.

Mike Schubert (SPD) behauptete, dass ein Sohn des Grafikers Werner Nerlich das neue Stadt-Logo gelobt habe. Doch das Gespräch mit dem Rathauschef fand nie statt.

Von Henri Kramer
Die Städtische Musikschule muss Honorarkräfte künftig einstellen. Wer soll die Mehrkosten tragen?

Der Bildungsausschuss fordert eine soziale Preisgestaltung an der Musikschule und spricht sich gegen eine Privatisierung aus. Wie teuer es für Eltern künftig wird, ist noch offen.

Von Jana Haase
Christian Hylla, Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, und Juliane Mutschischk, Leiterin des Sachgebiets Prävention, beim Talk im „Club 91“ in Potsdam-West.

Der Jugendclub „Club 91“ lud zum Talk mit dem Leiter der Potsdamer Polizeiinspektion ein. Es ging um Sicherheit, Jugendliche, KI und mehr.

Von Konstanze Kobel-Höller
Geschwister basteln die Laternen für die Sternenkinder oft selbst.

Am 15. Oktober ist internationaler Sternenkinder-Gedenktag. In Potsdam erinnern Eltern, Geschwister und das kommunale Klinikum an Kinder, die etwa während der Schwangerschaft gestorben sind.

Von Marion Kaufmann
Der städtische Versorger EWP plant den Umstieg von fossiler zu grüner Fernwärme bis 2035. Um die Finanzierung wird seit Monaten gerungen.

Potsdams Wohnungsunternehmen drängen auf den rechtzeitigen Ausstieg aus der fossilen Fernwärme. Bei Verzögerungen warnen sie vor gravierenden Mehrkosten für die Mieter.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })