An diesem Sonntag findet in Potsdam und im Landkreis der Tag der offenen Ateliers statt. Alle Galerien und Museen hier im Überblick.
Groß Glienicke
Bornstedt - Bei der Entwicklung des Bornstedter Feldes gibt es nach Meinung der frisch gewählten Interessenvertretung viele Defizite. Die dringend notwendige Jugendfreizeiteinrichtung sowie eine Kita seien „auf Eis gelegt“, beklagt der Vorsitzende Matthias Finken, der am Donnerstag einen umfangreichen Fragenkatalog an die Adressen von Entwicklungsträger und Oberbürgermeister vorstellte.

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 2 bei Krampnitz vier Menschen verletzt worden.
Nach 25 Jahren Mitgliedschaft im Europäischen Parlament wird die Potsdamer SPD-Politikerin Dagmar Roth-Behrendt im kommenden Jahr ihr Mandat abgeben. Die gebürtige Hessin, gelernte Rechtsanwältin, war zeitweilig Vizepräsidentin des EU-Parlaments und profilierte sich als Expertin für Umweltfragen und Verbraucherschutz.

Boris Plaß aus Groß Glienicke ist Potsdams einziger Jäger, der seine Beute selbst zu Wildwurst verarbeitet
Der Forum-Verein und Mitorganisatoren der Berliner East-Side-Gallery-Proteste fordern eine bessere Gedenkkultur. In Potsdam gibt es nur noch an zwei Orten Reste der so genannten Hinterlandmauer.

Der Forum-Verein und Mitorganisatoren der Berliner East-Side-Gallery-Proteste fordern eine bessere Gedenkkultur. In Potsdam gibt es nur noch an zwei Orten Reste der so genannten Hinterlandmauer.

Streit um vermeintlich unangemeldete Baumfällungen gibt es in Potsdam immer wieder. Jetzt sollen Bäume in der Innenstadt und in Groß Glienicke entfernt werden.
In Potsdam gibt es laut Polizeiangaben zehn besondere Unfallhäufungsstellen, zwei davon auf der Bundesstraße 2 in Richtung Groß Glienicke bei Krampnitz und Am Bullenwinkel, an dem Wildwechsel den Verkehr gefährdet. Weitere gefährliche Stellen existieren an der Kreuzung Forststraße/ Werderscher Damm, an der Kreuzung Jägerallee/ Reiterweg, an der Kreuzung Zeppelin-/ Breite Straße, an der Kreuzung Wetzlarer/ Orenstein-und-Koppel-Straße sowie auf der Michendorfer Chaussee.

2012 gab es so viele tödliche Verkehrsunfälle wie seit sechs Jahren nicht mehr
Groß Glienicke - Die Pläne der Stadtverwaltung, auch in der Nedlitzer Straße eine Pförtnerampel zu installieren, stoßen im Groß Glienicker Ortsbeirat auf Kritik. Es sei zu befürchten, dass die Busse künftig im Stau stehen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter auf der jüngsten Sitzung des Ortsgremiums.
Das Gras, das über die Ereignisse des 20. Jahrhunderts gewachsen ist, ist noch von sehr spärlicher Natur.
Grünen-Landeschefin tritt als Direktkandidatin in Potsdam zur Bundestagswahl an
Der Bund bietet dem Land Brandenburg die Seehälfte auf Potsdamer Gebiet für knapp 40 000 Euro an. Das Infrastrukturministerium des Landes würde den neuen Gestaltungsspielraum begrüßen.

Der Bund bietet dem Land Brandenburg die Seehälfte auf Potsdamer Gebiet für knapp 40 000 Euro an. Das Infrastrukturministerium des Landes würde den neuen Gestaltungsspielraum begrüßen.
Für den Bau eines öffentlichen Uferweges am Groß Glienicker See bekommt die Stadt Potsdam für Grundstücke des Bundes Wegerecht.
Für das Vorhaben, am Groß Glienicker See auf dem ehemaligen Grenzkolonnenweg einen durchgängigen Uferweg anzulegen, gibt es seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan und somit Baurecht. Aufgrund ungeklärter Eigentumsverhältnisse sowie der Ablehnung privater Eigentümer, einen Teil ihrer Grundstücke für eine öffentliche Nutzung zugänglich zu machen, ist die Umsetzung des Bebauungsplanes schwierig.
Die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein über eine Offerte des Bundes zu Groß Glienicker Uferflächen
Groß Glienicke - Groß Glienicke behält seine Helmut-Just-Straße. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen auf Umbenennung der Straße, „da aufgrund seiner Geschichte Unklarheit darüber besteht, ob er eher Täter oder Opfer war“, wurde mit drei zu zwei Stimmen im jüngsten Kulturausschuss abgelehnt.
Grünen-Stadtverordneter fordert Landeschefin bei der Wahl des Bundestagsdirektkandidaten

Anwohnerin beklagt Zustand des Groß Glienicker Wendensteigs / Zeitpunkt für Ausbau ungewiss
Zu: „’Psychogramm eines Verwirrten’“, 14.12.

Agrarerzeuger, Köche und Bierbrauer aus der Landeshauptstadt auf der Grünen Woche in Berlin
MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.
Groß Glienicke - Diskussion um ein Stück deutsch-deutsche Geschichte: Gegen die Umbenennung der Helmut- Just-Straße hat sich der Ortsbeirat Groß Glienickes ausgesprochen. Die Bündnisgrünen im Potsdamer Stadtparlament hatten dies beantragt; Groß Glienicke gehört zur Landeshauptstadt.
Groß Glienicke - Gegen die Umbenennung der Helmut-Just-Straße hat sich der Ortsbeirat von Groß Glienicke auf seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen. Die Ortsvertreter stimmten damit mehrheitlich gegen einen Antrag der bündnisgrünen Stadtfraktion, in dem die Umbenennung der Straße gefordert wurde.

Der Neu-Potsdamer Jörg Drews verkauft 3-D-Naturmotive, um in Nepal Kaffeebäume zu pflanzen
Gericht bestätigt Vorkaufsrecht in Groß Glienicke
die Groß Glienicker Waldsiedlung ziehen
Polizei kümmert sich um Straßenstrich an der Bundestraße 2.
Groß Glienicke - Die Hamburger Eucon AG hat nach wie vor Interesse am Erwerb der Preußenhalle in der Groß Glienicker Waldsiedlung. Das machte Bernd Wolfgang Steuten, Vorstandsvorsitzender der Eucon, auf der Sitzung des Groß Glienicker Ortsbeirats am Dienstagabend deutlich.
Groß Glienicke - Der Ortsbeirat von Groß Glienicke hat auf seiner jüngsten Sitzung die Entscheidung über die Umbenennung der Helmut-Just-Straße vertagt. Die Ortsvertreter waren am Dienstagabend mehrheitlich der Auffassung, sie müssten vor einer Entscheidung über den Umbenennungsantrag zunächst noch einige der eingegangenen Stellungnahmen auswerten.
Die Bündnisgrünen fordern die Umbenennung der Groß Glienicker Helmut-Just-Straße. Der Ortsvorsteher sieht das anders
Das „Waldhaus am Königswald“ in Groß Glienicke gewann einen der Architekturpreise des Bundes Deutscher Architekten

Beim Thema Schulessen spielen auch die Eltern eine wichtige Rolle: Ohne deren Engagement und Geld ist eine bessere Versorgung kaum machbar. Zwei Beispiele aus Groß Glienicke und Drewitz

Bei einem Autounfall zwischen Groß Glienicke und Neu Fahrland gab es am Dienstag einen Toten und drei Verletzte. Die Unfallursache ist noch unklar
UPDATE. Bei einem Autounfall zwischen Groß Glienicke und Neu Fahrland gab es am Dienstag einen Toten und drei Verletzte. Die Unfallursache ist noch unklar.

Schloss und Park Sacrow laden nach zweijähriger Schließung wieder ein. Eine neue Kunstausstellung zeigt „Paradestücke“.
Im Fußball-Kreispokal Havelland-Mitte zogen am Mittwoch überraschend fünf Mannschaften der 1. Kreisklasse ins Achtelfinale am 13.
22 Enteignungsverfahren laufen. Aussichtspunkt soll im November eingeweiht werden