zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Im Auto verbrannt. In diesem Wrack wurden die Leichen der Mädchen entdeckt.

Die verbrannten Leichen zweier Mädchen, die in einem Auto in Brandenburg gefunden wurden, sollen aus Dänemark stammen. Dort geht die Polizei von einer Familientragödie aus. Die Eltern lebten getrennt.

Von Jörn Hasselmann

Börnicke – Die Leichen der beiden Kinder, die am Freitag in einem ausgebrannten Auto bei Börnicke im Havelland gefunden wurden, sind am Sonnabend obduziert worden. Das Ergebnis wurde nicht bekannt.

Update. In einem Waldstück bei Börnicke im Havelland lagen zwei Kinderleichen in einem ausgebrannten Auto mit dänischem Kennzeichen. Ein Mann wurde in der Nähe aufgegriffen - und kam mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus. Die Hintergründe sind noch unklar.

Von
  • Matthias Matern
  • Jörn Hasselmann

Bevor Ende kommender Woche der erste Punktspieltag in allen Kreisspielklassen eingeläutet wird, gibt es bereits an diesem Wochenende die ersten Pflichtspiele im Fußballkreis Havelland-Mitte und somit für viele Mannschaften eine erste Standortbestimmung. Durch den Beschluss des Fußball-Landesverbandes Brandenburg, die Landesklassenteams nur noch in den Kreisen starten zu lassen, wurden die Starterfelder zu Lasten der Kreise verkleinert.

Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hatte gestern Besuch von der Polizei: Der neue Chef der Polizeidirektion West, Peter Meyritz, kam zu seinem Antrittsbesuch ins Stadthaus. Seit Anfang Juli leitet der 53-Jährige die neugebildete Polizeidirektion.

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden – Führungen, Konzerte und Märkte laden ein

Von Claus-Dieter Steyer

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden Viele Orte laden mit Führungen, Konzerten und Märkten zum Besuch ein

Von Claus-Dieter Steyer

Derby Warsow gewann am Sonntag auf dem Potsdamer Sportplatz an der Berliner Straße das diesjährige Endrundenturnier der Fußball-Freizeitliga und holte damit nach jahrelanger Dominanz der Teams aus Potsdam und dem Umland den Titel in den Kreis Havelland.In dem spannenden Turnier brachte erst das letzte Spiel die Entscheidung.

Potsdam/Berlin - In Potsdam hat sich ein weiterer Verdacht auf eine Erkrankung mit dem Darmbakterium EHEC bestätigt. Bei dem Patienten, der am Donnerstag von Rathenow (Havelland) in das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum verlegt worden sei, habe das Nationale Referenzzentrum für Salmonellen und andere Enteritiserreger des Robert-Koch-Instituts in Wernigerode den Erreger nachgewiesen, bestätigte ein Klinik-Sprecherin am Freitag.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })