zum Hauptinhalt
Thema

Literatur in Brandenburg

Eine Ringvorlesung der Uni will zukünftigen Lehrern die Geschichte der Sorben näher bringen – ohne viel Resonanz

Von Marion Koch

Berlin - Nach einer mühsamen Aufklärungsarbeit, die mehr als fünf Jahre dauerte, legt der parlamentarische Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Berliner Banken- und Parteispendenskandal am Freitag den Abschlussbericht vor. Das etwa 900 Seiten umfassende Werk, das einstimmig (bei Enthaltung der CDU) im Ausschuss beschlossen wurde, wird am 8.

Wortgefechte im LandtagDer Potsdamer Hochschul-Debattierclub „Wortgefechte“ lädt zum bisher größten Debating-Event in Brandenburg ein: das „RegiNO 2006“ findet am Sonntag, 23. April ab 14 Uhr im Plenarsaal des Brandenburger Landtags statt.

Vor zwei Jahren stahlen Diebe aus der Buchhandlung Berlin Story einen Tresor. Inhalt: Fotos der bekanntesten RAF-Terroristin Sie sollten eine neue Biografie illustrieren. Jetzt wurde der Panzerschrank im Teltowkanal gefunden – die meisten Bilder sind

„Silberdistel“ heißt eine Lyrikanthologie, die vom Literatur-Kollegium Brandenburg seit 1996 bereits zum sechsten Mal herausgegeben worden ist. Erhard Scherner (76), Germanist und Poet hat im Vorwort dazu geschrieben: „Silberdistel, gute, freundliche, Strahlauge, Eberwurz, Königin Ungekrönt, heimliches Oberhaupt, aber doch Distel, zwischen Büchern und Briefen stehst Du im irdenen Krug, Silberdistel ohne Durst und Tod.

1976 wurde er in Wernigerode geboren und studiert Literatur, Politik und Publizistik an der FU. Vorher studierte er BWL, aber die „neoklassischen“ Vorlesungen in Volkswirtschaft veranlassten ihn zum Fächerwechsel.

Übersetzer deutscher Literatur zu Besuch bei der Sommerakademie des Kulturforums östliches Europa

Von Jan Kixmüller

Die Dresdner Literaturzeitschrift „Signum“ stellt sich heute um 20 Uhr im Litearturladen Wist vor. Das Sommer-Heft widmet sich der Literatur im Land Brandenburg.

Literatur-Ausstellung „Die Dritte Front“ gestern im Kutschstall eröffnet

Von Klaus Büstrin

„In Deutschland werden Länder wie Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in beträchtlichen Teilen von der Zivilisation zurück an die Natur fallen, der Entvölkerung durch den Menschen folgt eine Bevölkerung durch eine neue wilde und urwüchsige Natur.“ Diese düstere Prognose stellte Frank Schirrmacher in seinem Bestseller „Methusalem-Komplott“, und er warnte vor einem Krieg der Generationen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })