zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Mit weihnachtlichen Bach-Kantaten und a-cappella Chormusik unter dem Titel „Lasst uns lauschen, heilige Engel“ stimmen der Sinfonische Chor und das Claudius-Ensemble der Singakademie Potsdam e.V.

Endlich: Heute öffnet sich das erste Türchen im Adventskalender. Wie schon in den Vorjahren hat das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert: Was sich hinter der ersten Tür verbirgt, ist heute Nachmittag 17.

Der erste Advent liegt hinter uns, die Weihnachtszeit rückt näher. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben.

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Der Potsdamer Regisseur („Die Blechtrommel“) ist im Studio aufgehalten worden, wo sein neuer Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der im Februar auf der Berlinale Premiere feiern soll.

Von Frederik Hanssen
Foto: dpa/Soeren Stache

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Er ist im Studio aufgehalten worden, wo gerade sein neuester Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der seine Uraufführung im Februar auf der Berlinale erleben soll.

Aus Kindern werden Leute, und zwar ganz allmählich. Es kommt schließlich nicht jeder so husch, husch in die Profilaufbahn gesprungen wie der österreichische Pianist Ingolf Wunder, der seinen Liszt spielen konnte, noch bevor er mit 14 Jahren die erste Klavierstunde bekam.

Von Christiane Tewinkel
Ich bin total durcheinander. Susanna (Susanne Ellen Kirchesch) und der Figaro (Giulio Mastrototaro).

Sich waschen und nicht nass werden: Andreas Dresen inszeniert Mozarts „Figaro“ in Potsdam als Beziehungskiste.

Von Christiane Tewinkel

ADRESSETicket-Galerie Nikolaisaal Potsdam,Wilhelm-Staab-Straße 10/11Geöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.

Angesicht zu Angesicht. Am heutigen Donnerstag öffnet die neue Dauerausstellung im Potsdamer Filmmuseum. Stars trifft man dort auf Schritt und Tritt.

„100 Jahre Traumfabrik“ lassen sich in der neuen Ausstellung des Potsdamer Filmmuseums miterleben. Im Vordergrund stehen einzelne Akte des Films wie Kulissen und Drehorte. Außerdem können die Besucher ihr Starpotential testen.

Von Claus-Dieter Steyer

Im Februar 2010 feierte Fritz Langs „Metropolis“ seine wundersame „Wiedergeburt“ bei der Berlinale. Nun ist diese gigantische Ikone der Filmgeschichte in der bisher vollständigsten Fassung auch im Nikolaisaal zu bewundern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })