Auf Reisen im Jahre 1925 entstand die Kammermusik Nr 3. Während einer Bahnfahrt, auf einer Überfahrt mit dem Schiff und im Wartesaal schrieb Paul Hindemith dieses Werk.
Musik in Potsdam
12. Januar bis 24.
Im adventlichen Schlosskonzert der Kammerakademie Potsdam stehen am kommenden Sonntag, dem 4. Dezember um 16 Uhr, neben den Brandenburgischen Konzerten Nr.
Friedrich-Jubiläum 2012: Mehrtägige Feier im Januar. Zentrale Unesco-Veranstaltung im Juni in Potsdam
Mit weihnachtlichen Bach-Kantaten und a-cappella Chormusik unter dem Titel „Lasst uns lauschen, heilige Engel“ stimmen der Sinfonische Chor und das Claudius-Ensemble der Singakademie Potsdam e.V.
Endlich: Heute öffnet sich das erste Türchen im Adventskalender. Wie schon in den Vorjahren hat das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert: Was sich hinter der ersten Tür verbirgt, ist heute Nachmittag 17.
Der erste Advent liegt hinter uns, die Weihnachtszeit rückt näher. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben.
„Vocalise“-Finale mit „Elias“ in der Erlöserkirche
Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Der Potsdamer Regisseur („Die Blechtrommel“) ist im Studio aufgehalten worden, wo sein neuer Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der im Februar auf der Berlinale Premiere feiern soll.

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Er ist im Studio aufgehalten worden, wo gerade sein neuester Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der seine Uraufführung im Februar auf der Berlinale erleben soll.
Kammerakademie machte ihrem guten Ruf alle Ehre
Aus Kindern werden Leute, und zwar ganz allmählich. Es kommt schließlich nicht jeder so husch, husch in die Profilaufbahn gesprungen wie der österreichische Pianist Ingolf Wunder, der seinen Liszt spielen konnte, noch bevor er mit 14 Jahren die erste Klavierstunde bekam.
Bewegendes Mahler-Konzert mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam

Emmanuel Pahud hat mit der Kammerakademie Flötenmusik von Friedrich dem Großen aufgenommen
Das 5. Klavierkonzert Ludwig van Beethovens steht im Zentrum des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am morgigen Samstag um 19.

Eröffnung des Festivals „Vocalise“ in der Erlöserkirche mit Cherubini und Verdi

Kammerakademie-Musiker öffnen Türen zur Klassik

Die „Potsdamer Vocalwochen“ widmen sich in diesem Jahr der Romantik
Das Eröffnungskonzert mit dem Neuen Kammerchor Potsdam in der Erlöserkirche
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gibt seine Aufsichtsratsvorsitze bei den Stadt-Konzernen ab.

Der Blick in das Programmheft versprach Spannung erst zum Schluss. Oh, wie man sich doch täuschen kann!

Der Filmkomponist Hans Zimmer hat die Musik für "Fluch der Karibik" komponiert. Die geht jetzt auf Tournee - mit dem Filmorchrester Babelsberg

Teufel auch, gibt das ein Gemetzel, wenn Captain Jack Sparrow und seine Bande gesetzloser Piraten am Sonntag das Tempodrom am Anhalter Bahnhof entern. Auf der Leinwand sowieso, aber auch auf der Bühne.

Andreas Dresen wollte im Schlosstheater mit Mozarts „Figaro“ verstören
Fritz Langs Jahrhundertfilm „Metropolis“ im Nikolaisaal

Sich waschen und nicht nass werden: Andreas Dresen inszeniert Mozarts „Figaro“ in Potsdam als Beziehungskiste.

„Metropolis“ – fast vollständig im Filmlivekonzert
ADRESSETicket-Galerie Nikolaisaal Potsdam,Wilhelm-Staab-Straße 10/11Geöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
November 2011
Die Kammerakademie Potsdam und das Hans Otto Theater haben vor sieben Jahren die Potsdamer Winteroper aus der Taufe gehoben. Ein immer wieder heikles Unterfangen, weil das Ganze auch von manchen finanziellen Sorgen begleitet wurde.

„100 Jahre Traumfabrik“ lassen sich in der neuen Ausstellung des Potsdamer Filmmuseums miterleben. Im Vordergrund stehen einzelne Akte des Films wie Kulissen und Drehorte. Außerdem können die Besucher ihr Starpotential testen.
Ramón Ortega Quero und die Kammerakademie
Im Februar 2010 feierte Fritz Langs „Metropolis“ seine wundersame „Wiedergeburt“ bei der Berlinale. Nun ist diese gigantische Ikone der Filmgeschichte in der bisher vollständigsten Fassung auch im Nikolaisaal zu bewundern.
Weder das Minus in der Kasse nach den ersten Seefestspielen im Strandbad Wannsee noch das Drama im Vorfeld haben die Macher abgeschreckt. Im Sommer sollen die Spiele mit der Oper „Carmen“ von Georges Bizet weitergehen.
Lesung mit Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo

Sie haben offenbar einen Nerv getroffen. Seit ihr Gesprächsband „Wofür stehst Du?
Polarkreis 18 und das Filmorchester Babelsberg
Schubert pur mit der Singakademie Potsdam
Matan Dagan mit Kammermusik im Foyer

Neue Ausstellung des Künstlerpaares Koschies in der Galerie Sperl: Vierzehn Regisseure versuchen, vor einer Schlitzkamera mit der Zeit zu gehen