
Telmo Pires bringt den Fado in den Nikolaisaal
Telmo Pires bringt den Fado in den Nikolaisaal
Traditioneller Neujahrsempfang der Landeshauptstadt
Am Samstag geht das Filmorchester Babelsberg auf Konzertreise nach Indien
Die Musikfestspiele fordern in diesem Jahr „Rührt euch! – Friedrich der Große, die Musik und Europa“
Innenstadt - Die Fäden laufen in Geltow zusammen: Rund 7 000 Soldaten in zehn Auslandsmissionen auf drei Kontinenten und zwei Ozeanen werden derzeit vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr von Geltow aus koordiniert. Über die einzelnen Einsätze informierte Generalleutnant Rainer Glatz, Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, am Donnerstagabend beim Jahresempfang der Bundeswehr Potsdam und Schwielowsee im Nikolaisaal.
Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.
Veranstaltungen rund um Preußenkönig Friedrich II. begleiten Potsdam das ganze Jahr – mit bis zu 200 Terminen rechnen die Organisatoren.
Werke von Rachmaninow, Tschaikowski Brahms und Mozart stehen auf dem Programm der Pianistin Natalia Alekhina und die Sopranistin Kristina Gordadze am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg.
Der mächtige Bläserchor aus der Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius leitete gestern Nachmittag das Neujahrskonzert der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Nikolaisaal ein. „Wir veranstalten solch ein Konzert zum ersten Mal; es ist als Dank für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht“, sagt die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes der Awo, Angela Basekow.
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt: Prinz Eisenherz: 2 Pers. Smaragdzauber; A.
Vom 29. Juni bis 1. Juli soll gefeiert werden / Details zum umstrittenen Event nennt das Unternehmen nicht
Der eigentliche Geburtstag fällt auf den 24. Januar 2012 – aber Veranstaltungen rund um Preußenkönig Friedrich II.
Ein Neujahrskonzert auf die feine, englische Art
Weihnachtsoratorium in der Erlöserkirche
„Das gleiche Procedere wie jedes Jahr, nur diesmal mit Musik!“: Dinner for One and Orchestra im Nikolaisaal
Weniger Parteienzoff, die Euro-Rettung und pünktliche Bahnen – was Potsdamer sich für 2012 wünschen
Das Jahr 2012 fängt in Potsdam mit Schwung an: „Happy Birthday, Friedrich!“ heißt es am 24.
Was trotz finanzieller Begrenzung in Potsdam möglich ist oder nicht: Kultureller Rückblick auf 2011 – 2. Teil
Insgesamt 100 798 Besucher konnte die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH bei 253 Veranstaltungen im Jahr 2011 zählen. Somit hat der Nikolaisaal in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge die 100 000er-Besucher-Marke seit Eröffnung des Hauses im Jahre 2000 überschritten.
Zum zweiten Weihnachtsfeiertag offerierte die Kammerakademie Potsdam ein reines Mozartkonzert. Wer aber in den ausverkauften Nikolaisaal gekommen war, um erbauliche oder gar muntere Töne zu hören, war am falschen Ort.
Feiertagskonzerte mit Jazz und dem Cimbaly
Weihnachtskonzert des Helmholtz-Gymnasiums
Nach der Bescherung zum Tanz, ins Kino oder Konzert: In Potsdam locken vielerlei kulinarische und kulturelle Angebote
Statt Carmela Remigio singt Alexandra Cocu
An dieser Stelle geben die PNN täglich einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit: Das Potsdamer Figurentheater zeigt heute im Stern-Center „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“.
Brandenburgs Kulturministerium spielt den Weihnachtsmann für Potsdams Kulturträger: Die sogenannte Theater- und Orchesterpauschale wird um 200 000 auf dann 800 000 Euro aufgestockt. Darauf haben sich Rathausspitze und Ministerium geeinigt, wie beide gestern bekannt gaben.
An dieser Stelle geben die PNN täglich einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.Weihnachtskino: Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, läuft heute um 9 und 14 Uhr „Eine kleine Weihnachtsgeschichte“.
Zum Tode des Zahnarztes Peter Daniel, der sich für die Berliner Vorstadt engagierte
Tenor Björn Casapietras kommt nach Potsdam
Wie Gemälde von Nolde in Potsdam versteckt wurden
Adventskalender mit Überraschungen für Bedürftige auch in diesem Jahr gut gefüllt
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Weihnachtliches Theater gibt es heute um 10 Uhr zweimal: Das T-Werk präsentiert „Maximiliane und das Weihnachtsmonster“, im Hans Otto Theater ist „Rumpelstilzchen“ zu sehen.
Ausgesprochen dynamisch von der Pauke begleitet, hob der Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ an. Die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am Donnerstag in der Friedenskirche Sanssouci öffnete die Türen zur weihnachtlichen Freude.
Wichtige Termine für Weihnachtsfans und Weihnachtswichtel haben die PNN hier zusammengestellt:Es wird ernst, heute um 13.30 Uhr geht im Hafen der Weissen Flotte Sinterklaas an Land und besucht anschließend den Holländischen Weihnachtsmarkt, der heute von 11 bis 20 Uhr und morgen bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet hat.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.
Immer mehr Ausgaben für Kitas, Schulen und Soziales – Stadt macht 2012 wieder neue Schulden
Singakademie mit einem Bach-Kantaten-Konzert
Bach und Hindemith beim Schlosskonzert
Die Altistin Susanne Krumbiegel ist seit über einem Jahrzehnt gern gesehener Gast in Potsdam
Susanne Mildner wurde für ihre deutsch-französische Promotion von der Stadt Potsdam ausgezeichnet
öffnet in neuem Tab oder Fenster