zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

„Herbst ist gekommen, Frühling ist weit, gab es denn einmal selige Zeit?“ Es wäre interessant zu wissen, ob dieses wunderbar verhangene Brahms-Lied auf Verse von Theodor Storm irgendwo in dieser Stadt, an irgendeinem der nächsten Tage gesungen wird.

Von Christiane Tewinkel

Das Fahrradkonzert der „Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH“ darf auf den Deutschen Tourismuspreis 2011 hoffen. Die Veranstaltung, bei der mit dem Drahtesel verschiedene Schlösser, Gärten und Konzerte angesteuert werden können, hat es unter die acht Nominierten geschafft, wie die Tourismus Marketing Brandenburg mitteilte.

Zum Verwechseln. David Rott spielt im ARD-Zweiteiler Udo Jürgens. Diese Ähnlichkeit ist nicht zufällig, sie ist gewollt.

Die ARD feiert Udo Jürgens mit dem opulenten Zweiteiler „Der Mann mit dem Fagott“. Dass er auch selbst auftritt, ist nicht die beste Idee.

Von Thomas Gehringer
Wissenschaftsstandort Golm. Der Ortsteil präsentiert sich am Wochenende doppelt – am Tag der offenen Tür des Wissenschaftsparkes und im Rahmen des Denkmaltages mit einem Fest an der Alten Kirche, dem ältesten genutzten Gebäude der Stadt.

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Opener. Jan Wülkers.

Heute beginnen die 12. Potsdamer Jazztage, in diesem Jahr offiziell im Dreierverbund

Ab heutigem Freitag sind sie wieder für vier Tage zu Gast in Potsdam, Schüler der Musikschule „Frédérik Chopin“ aus dem polnischen Opole. Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht der Austausch zwischen der Musikschule „Frédérik Chopin“ und der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam.

Die Kammerakademie Potsdam ist im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensemble Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden. Von Anfang an konnte die Kammerakademie Potsdam (KAP) bereits auf die Erfahrung des Ensemble Oriol Berlin als Streichorchester ohne Dirigent und auf ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Moderne aufbauen, das sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 1987 erarbeitet hatte.

Die Kammerakademie Potsdam ist im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensembles Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden. Von Anfang an konnte die Kammerakademie Potsdam (KAP) bereits auf die Erfahrung des Ensembles Oriol Berlin als Streichorchester ohne Dirigent und auf ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Moderne aufbauen, das sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 1987 erarbeitet hatte.

Dieses Ensemble verdankt seine Geburt einem Trauerfall. Als im Jahr 2000 in Potsdam das Sinfonieorchester abgewickelt wurde, fast gleichzeitig aber der mit viel EU-Fördergeld erbaute Nicolaisaal seine Pforten öffnete, wurde selbst kulturfernen Politikern klar, dass so etwas auf Dauer nicht geht: eine Landeshauptstadt mit schicker Konzert-Spielstätte, aber ohne Hausorchester.

Pyramide mit Seeblick. Der Genehmigungsweg war zäh, nun dürfen die Festspiele, die eigentlich in Potsdam staffinden sollten, am Berliner Wannsee beginnen. Bühne und Kulisse wachsen, Papageno darf flöten. Am Donnerstag geht es los.

Die 18-Meter-Pyramide für die „Zauberflöte“ steht jetzt am Wannsee auf festem Grund. Das Spektakel nach dem Spektakel kann beginnen

Von Udo Badelt

Potsdam - Die Sponsoringpraxis der städtischen Unternehmen soll sich in Potsdam radikal ändern. Künftig müsse klar sein, welcher Sportverein, welcher Kulturträger oder welche sonstige Institution von welchem Unternehmen welche Summe bekomme, sagte Christian Erdmann, Chef des kommunalen Rechnungsprüfungsamtes (RPA) und Vizechef der Transparenzkommission.

Von Peer Straube

Mozarts Zauberflöte soll auf dem Wannsee aufgeführt werden, die Karten sind verkauft, doch die Behörden vermissen Unterlagen. Die Veranstalter müssen sich jetzt beeilen

Von Stefan Jacobs

Mozarts Zauberflöte soll auf dem Wannsee aufgeführt werden. Die Karten sind verkauft, doch die Behörden vermissen Unterlagen. Die Veranstalter müssen sich jetzt beeilen.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })