Babelsberg - Betrogene Kunden, geprellte Zulieferer: Der Prozess gegen einen früheren Babelsberger Autohändler am Landgericht hat mit weiteren schweren Vorwürfen gegen den 56-Jährigen begonnen. Er muss sich wie berichtet wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten.
Potsdam: Babelsberg
Bei den Deutschen Box-Meisterschaften steigen vier Babelsberger in den Ring. Einer will mehr als den Titel
Er soll 740 000 Euro erschlichen haben: Einem Potsdamer Geschäftsmann wird ab Dienstag der Prozess gemacht
Die Fachhochschule Potsdam und die Filmuniversität Babelsberg sind beim Nachwuchs beliebt. An der FH sind Soziale Arbeit und Kulturarbeit die Renner. Die Filmhochschule wurde in diesem Jahr zu Deutschlands erster Filmuniversität ernannt
Rund um das Fußball-Regionalliga-Spiel von Babelsberg 03 gegen den 1. FC Union II am Samstag um 13.

Uwe Große-Wortmann aus Schwielowsee nahm an der TV-Show „Das perfekte Dinner“ teil. Und ging dafür in Ferch einkaufen
Schüler des Humboldt-Gymnasiums verlegen „Stolpersteine“ für drei jüdische NS-Opfer
Oberlinhaus kürzt Angebot für Behinderte

Der Potsdamer Kameramann und Regisseur Roland Gräf wird am Montag 80 Jahre alt

Andreas Dresen ist einer der bekanntesten Absolventen der HFF. Er besuchte sie während der Wendezeit
Der SV Babelsberg und der FSV Luckenwalde sind am heutigen Abend Pokalrivalen. Viele erwarten ein Kampfspiel
In „Glückskind“ erzählt Regisseur Michael Verhoeven vom Glück eines Mülltonnenfundes
Ein Dutzend der 88 neuen Brandenburger Landtagsabgeordneten kommt aus Potsdam. Die PNN haben nachgefragt, was sie für ihre Stadt erreichen wollen. Und dokumentieren einen ungewöhnlichen Protest
Die Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Die Mieten sind hoch, Wohnungen knapp. Doch die Stadtverordneten kommen bei zwei aktuellen Bauprojekten nicht voran. Alles über die Gründe und Bedenken
Babelsberg - Der Zirkus Probst gastiert vom heutigen Mittwoch bis Sonntag am Filmpark Babelsberg in der Großbeerenstraße. Vorstellungen gibt es von Mittwoch bis Samstag jeweils um 15 und 18 Uhr, am Sonntag 10.

Wie Bernd Blumrich aus Kleinmachnow seine denkwürdigen Fotos vom 7. Oktober 1989 in Potsdam rettete
Hitzige Gemüter beim Kreisliga-Spiel Grün Weiß Niemegk gegen Eintracht 90 Babelsberg
Der Andrang auf Fachhochschule und Filmuniversität ist hoch. Am Montag wurden die Erstsemestler begrüßt

Auf Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München, sucht die Stadt Potsdam derzeit für diverse neue Bauprojekte Investoren
In der Friedrichskirche erinnerten Zeitzeugen an die Friedliche Revolution 1989. Für Kontroversen sorgte die politische Gegenwart
Gazestreifen hängen vor der gewellten Rückwand des Nikolaisaals, werden von abgezirkelten Lichtbalken, meist blau, angestrahlt. Das glitzert und funkelt und will sicherlich mit dem Auftritt der britischen The King’s Singers wetteifern.
Joker Albrecht bricht den Bann. Dennoch nur einen Punkt gegen Viktoria Berlin geholt

Es ist eine Art Vorpremiere: Im Awo-Kulturhaus Babelsberg sind derzeit unter dem Titel „Frau Taubenblau und die Spione“ Bilder und Installationen des Künstlers Harald Opolka zu sehen – die Schau mit den verspielten Werken rund um das Thema Überwachung gehört zum 1. Internationalen Filmfest Potsdam, das am morgigen Dienstag eröffnet wird.
Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche. Ob der Abend friedlich ausgehen würde, konnte niemand vorhersagen
Nulldrei-Kapitän Christian Schönwälder über den Regionalligastart, Potenziale und Perspektiven
Nach Union Klosterfelde erwartet die SG Michendorf mit Einheit Bernau den zweiten Barnimer Neuling (14 Uhr, Sportplatz Hellerfichten). „Nach drei Niederlagen in Folge wollen wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden“, sagt Trainer Horst Strebe.
Heute vor 25 Jahren erreichte die Leipziger Protestbewegung gegen das DDR-Regime auch Potsdam: Als sich hier zum ersten Mal das Neue Forum vorstellte, kamen Tausende auf den Weberplatz und in die Friedrichskirche.
ViP reagiert auf Beschwerde über einen Busfahrer
Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.
Das erste Internationale Filmfest Potsdam wirbt mit großen Namen
Nach knapp sechs Jahren wird wieder ein Fußball-Länderspiel in Potsdam ausgetragen. Am 14. November spielen einige Talente vor, die den Sprung ins Männer-Nationalteam schaffen wollen
Potsdam - Hollywood-Starregisseur Steven Spielberg („Schindlers Liste“) verfilmt die Agentengeschichte der Glienicker Brücke und kommt dafür noch im Herbst ins Studio Babelsberg. Das Studio sei als Koproduzent für die Dreharbeiten in Deutschland zuständig, bestätigte Unternehmenssprecher Eike Wolf am Montag den PNN.
Oscar-Preisträger Steven Spielberg verfilmt die Geschichte hinter dem Agentenaustausch von 1962 – mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Heute vor 225 Jahren wurde Peter Joseph Lenné geboren. Ein neuer Bildband feiert die Werke des Gartenbaumeisters.
Die nächste englische Woche steht den Bundesliga-Fußballerinnen von Turbine Potsdam bevor. Am Mittwoch um 16 Uhr empfangen sie im Karl-Liebknecht-Stadion die TSG Hoffenheim.
Havellandliga, 5. Spieltag: RSV Eintracht 1949 II - SV Roskow 2:1 (1:0), SV Alemania 49 Fohrde - FC Borussia Brandenburg 0:1 (0:1), SV Ziesar 31 - Potsdamer Kickers 2:2 (0:1), Empor Schenkenberg - ESV Lok Seddin 4:6 (1:2), FSV Optik Rathenow I I- FSV Wachow/Tremmen 1:1 (1:0), SG Saarmund - FC Borussia Belzig 4:2 (1:2), SV Dallgow - Werderaner FC Viktoria II 3:0 (1:0)1.
Der Oscarpreisträger und Wahlpotsdamer Volker Schlöndorff will die Geschichte der Babelsberger Filmstudios ins Fernsehen bringen - als Familiensaga.
Babelsberg - Die Bauarbeiten an der Nuthestraße sorgen in den nächsten Tagen für größere Einschränkungen im Nahverkehr als bislang angenommen. So muss der Tramverkehr nach Babelsberg nicht nicht nur wie ursprünglich geplant über das Wochenende unterbrochen werden, sondern auch am Montag- und Dienstagabend, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte.
Bald eröffnet Potsdams Filmmuseum wieder. Die neue Familienausstellung wird schon vorbereitet
Eigentlich hätte die Stadtverwaltung dazulernen müssen. Es ist klar, dass jegliche Bebauung, die Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und der Potsdamer Innenstadt berührt, mit der Schlösserstiftung abgesprochen werden muss.