
Uni-Präsident Oliver Günther nutzte den Neujahrsempfang für Forderungen an die Landespolitik
Uni-Präsident Oliver Günther nutzte den Neujahrsempfang für Forderungen an die Landespolitik
Babelsberg - Eine angekündigt Podiumsdiskussion zu den umstrittenen Plänen für einen Fußballplatz am Babelsberger Park findet so nicht statt. Zu der Diskussion, die am 31.
In einer „Schwarzen Stunde“ erfahren Schüler der Neuen Gesamtschule, wie Blinde den Alltag erleben
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 ist im Trainingslager im türkischen Side auf der Suche nach einem Testspielpartner fündig geworden: Das Team um Trainer Christian Benbennek trifft am heutigen Donnerstag um 15 Uhr auf den türkischen Zweitligisten Sakaryaspor. Der Fußballklub, bei dem einst auch Hakan Sükür kickte, spielte mehrere Jahre in der Ersten Liga und wurde in der Saison 1987/88 Türkischer Pokalsieger.
Potsdam-Mittelmark - Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 115 ist am gestrigen Montag eine 60-jährige Mittelmärkerin noch an der Unfallstelle verstorben. Die Renault-Fahrerin war aus ungeklärter Ursache zwischen den Anschlussstellen Drewitz und Babelsberg von der Fahrbahn abgekommen und rechts gegen die Leitplanke geprallt.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 reist am heutigen Montag mit dem Schweizer Sascha Studer als neuem zweitem Torwart neben Stammkeeper Frederic Löhe in das achttägige Trainingslager nach Side. Studer kommt zunächst bis Saisonende vom Schweizer Zweitligisten FC Winterthur, für den er in der laufenden Saison eine Partie bestritt.
Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium wurde „Denkmal des Monats“. Die Leiterin ist erfreut über gute Nachfrage.
Blick nach Norden: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci entdecken in diesem Jahr Skandinavien. Mehr als 60 Konzerte, Open Airs, Opern und Schiffsparteien beschäftigen sich mit Musik aus Dänemark, Schweden und Spitzbergen.
Babelsbergs Schwergewichtler Eric Brechlin boxt heute erstmals in der Weltliga
Erstes Selbsthilferadio „Help FM“ auf Sendung
Das 2012 gestartete Lokalradio „Potsdam Radio“ ist ein Privatsender, der auf der Frequenz 89,2 empfangen werden kann. Auch das seit fünf Jahren bestehende Internetradio „Babelsberg Hitradio“ ist privat und finanziert sich durch Werbung.
Ab März beginnt die letzte Phase beim Umbau des Güterfelder Ecks zwischen Nutheschnellstraße und L40. Autofahrer müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Start-Up DramaQueen: Zwei HFF-Absolventen haben eine Software zum Drehbuchschreiben entwickelt
Babelsberg - Die Freude war groß bei Wahlbabelsberger Stefan Arndt: „Bei so viel Anerkennung macht Filmemachen Spaß“, sagte der X-Filme-Mitgründer und Produzent von Michael Hanekes Drama „Amour“ („Liebe“). Gleich fünfmal ist der schon mehrfach preisgekrönte Film im diesjährigen Oscar-Rennen.
Babelsberg - Im Fall der Schmierereien am Haus des CDU-Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn hat das Staatsschutzkommissariat die Ermittlungen aufgenommen. Wie Ingrid Schwarz, Sprecherin der Polizeidirektion West, den PNN am Mittwoch mitteilte, handele es sich offensichtlich um eine politisch motivierte Straftat.
Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.
Bald noch mehr Leerstand: Penny-Markt verlässt das kränkelnde Einkaufszentrum in Babelsberg
Babelsberg - Wie erst am Dienstag bekannt wurde, ist das Haus des CDU-Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn in der Nacht zum 20. Dezember 2012 beschmiert worden.
Quentin Tarantino hat mal und Christoph Waltz feiern in Berlin ihren neuen Film „Django Unchained“. Diesmal werden keine Nazis umgebracht, wie in "Inglourious Basterds", sondern Sklavenhändler.
Wegen des anhaltenden Regens muss das für den Samstag geplante Spiel abgesagt werden. Der Rasen sei nicht bespielbar, heißt es.
Das „Waldschloss“ wird abgerissen: An der Stahnsdorfer Straßen, wo lange Jahre eine der Party-Institutionen der Stadt stand, bauen zwei Potsdamer neue Eigentumswohnungen.
Innenstadt - Vor allem für die Herstellung historischer Sichtachsen sind in den Potsdamer Parkanlagen in den vergangenen 15 Jahren rund 1 600 Bäume gefällt worden. Wie aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Fraktion „Die Andere“ hervorgeht, sind der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) seit 1997 insgesamt 1 573 Baumfällungen genehmigt worden.
Das Potsdamer Trio Ek Safar verbindet Klavier, Klarinette und Tabla zu sehnsuchtsvoller Musik
Der Maler und Kameramann Wolfgang Braumann wird am heutigen Montag 75 Jahre alt
Thomas Lück – ja, er heiße genauso wie der Schlagersänger, könne aber nicht singen, sagt der junge Mann lachend – ist am Sonntag mit Partnerin zum Knutfest gekommen und zieht seinen Weihnachtsbaum hinter sich her. Er wirft ihn über den Zaun, der das Brandfeld vom übrigen Marktplatz im Kirchsteigfeld abtrennt.
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel blickt mit etwas Abstand auf den Jahreswechsel
In Potsdams Straßen wurden 25 Millionen Euro zu wenig investiert. Jetzt soll es mehr Geld geben
In den Altstädten von Potsdam und Babelsberg und auf den wichtigsten öffentlichen Grünflächen soll der Silvestermüll bis zum morgigen Samstag verschwunden sein. Das teilte die Stadtentsorgung Potsdam (Step) am Donnerstag mit.
Wolfgang Bahro möchte in seiner Rolle als Jo Gerner wieder richtig fies sein. „Ich finde ihn zurzeit etwas weichgespült“, sagt der „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“-Schauspieler.
Wandern durch KleinmachnowKleinmachnow neu entdecken: Die traditionelle Neujahrswanderung des Heimatvereins führt am Samstag durch Kleinmachnower Straßen zu bedeutenden Häusern, in denen originelle Persönlichkeiten wohnten oder wohnen. Es führen Ingo Saupe und Harald Kretzschmar auf dem Elsternstieg, an Wolfswerder und Langendreesch sowie auf dem Jägerstieg und am Birkenschlag und erklären Namen wie Vilmos und Ilse Korn, Elisabeth Göbel, Peter Bloch, Helga Göring, Gitta Nickel, Agnes Kraus, Adolf Grimme sowie die legendäre Traber-Hochseiltruppe.
Fußball-Drittligist Babelsberg trainiert wieder, Lucas Albrecht unterschrieb und am Samstag kommt der BAK
Zum Trainingsstart präsentiert der Verein mehrere neue Gesichter.Die erste Bewährungsprobe steht schon am kommenden Samstag an.
Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.
Der Brite Brian Percival will Jugendbuch-Bestseller „Die Bücherdiebin“ in Babelsberg verfilmen
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 holte Severin Mihm von Energie Cottbus II, Benjamin Kauffmann wechselte zur SpVgg Unterhaching
Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten
Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.
Silvesterkonzert mit dem Filmorchester Babelsberg
Die Polizei vermeldete für die Silvesternacht sowie für den Neujahrsvormittag insgesamt 160 Einsätze im Stadtgebiet. Unter anderem wurde sie kurz nach Mitternacht nach Babelsberg in die Breitscheid-Straße gerufen.
2012 war für Potsdams Sportler ein Jahr mit erwarteten und überraschenden Erfolgen, aber auch ein Jahr mit Enttäuschungen
öffnet in neuem Tab oder Fenster