zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 ist im Trainingslager im türkischen Side auf der Suche nach einem Testspielpartner fündig geworden: Das Team um Trainer Christian Benbennek trifft am heutigen Donnerstag um 15 Uhr auf den türkischen Zweitligisten Sakaryaspor. Der Fußballklub, bei dem einst auch Hakan Sükür kickte, spielte mehrere Jahre in der Ersten Liga und wurde in der Saison 1987/88 Türkischer Pokalsieger.

Potsdam-Mittelmark - Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 115 ist am gestrigen Montag eine 60-jährige Mittelmärkerin noch an der Unfallstelle verstorben. Die Renault-Fahrerin war aus ungeklärter Ursache zwischen den Anschlussstellen Drewitz und Babelsberg von der Fahrbahn abgekommen und rechts gegen die Leitplanke geprallt.

Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium wurde „Denkmal des Monats“. Die Leiterin ist erfreut über gute Nachfrage.

Von Hella Dittfeld
Bach auf Schwedisch. Das versprechen Lias Rydberg und Gunnar Idenstam.

Blick nach Norden: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci entdecken in diesem Jahr Skandinavien. Mehr als 60 Konzerte, Open Airs, Opern und Schiffsparteien beschäftigen sich mit Musik aus Dänemark, Schweden und Spitzbergen.

Das 2012 gestartete Lokalradio „Potsdam Radio“ ist ein Privatsender, der auf der Frequenz 89,2 empfangen werden kann. Auch das seit fünf Jahren bestehende Internetradio „Babelsberg Hitradio“ ist privat und finanziert sich durch Werbung.

Babelsberg - Die Freude war groß bei Wahlbabelsberger Stefan Arndt: „Bei so viel Anerkennung macht Filmemachen Spaß“, sagte der X-Filme-Mitgründer und Produzent von Michael Hanekes Drama „Amour“ („Liebe“). Gleich fünfmal ist der schon mehrfach preisgekrönte Film im diesjährigen Oscar-Rennen.

Babelsberg - Im Fall der Schmierereien am Haus des CDU-Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn hat das Staatsschutzkommissariat die Ermittlungen aufgenommen. Wie Ingrid Schwarz, Sprecherin der Polizeidirektion West, den PNN am Mittwoch mitteilte, handele es sich offensichtlich um eine politisch motivierte Straftat.

Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.

Von Peer Straube

Quentin Tarantino hat mal und Christoph Waltz feiern in Berlin ihren neuen Film „Django Unchained“. Diesmal werden keine Nazis umgebracht, wie in "Inglourious Basterds", sondern Sklavenhändler.

Von Gunda Bartels

Das „Waldschloss“ wird abgerissen: An der Stahnsdorfer Straßen, wo lange Jahre eine der Party-Institutionen der Stadt stand, bauen zwei Potsdamer neue Eigentumswohnungen.

Von Jana Haase
Lasst es uns einfach probieren. Zuerst war da nur die Lust am Zusammenspiel, mittlerweile sind Sebastian Schulze, Soumitra Paul und Heiner Stilz (v.l.) das Trio Ek Safar.

Das Potsdamer Trio Ek Safar verbindet Klavier, Klarinette und Tabla zu sehnsuchtsvoller Musik

Märchenzeit im Nomadenland. Edward Scheuzger, Schauspieler aus der Schweiz, erzählt spannende Geschichten in der kirgisischen Jurte.

Wandern durch KleinmachnowKleinmachnow neu entdecken: Die traditionelle Neujahrswanderung des Heimatvereins führt am Samstag durch Kleinmachnower Straßen zu bedeutenden Häusern, in denen originelle Persönlichkeiten wohnten oder wohnen. Es führen Ingo Saupe und Harald Kretzschmar auf dem Elsternstieg, an Wolfswerder und Langendreesch sowie auf dem Jägerstieg und am Birkenschlag und erklären Namen wie Vilmos und Ilse Korn, Elisabeth Göbel, Peter Bloch, Helga Göring, Gitta Nickel, Agnes Kraus, Adolf Grimme sowie die legendäre Traber-Hochseiltruppe.

Fußball-Drittligist Babelsberg trainiert wieder, Lucas Albrecht unterschrieb und am Samstag kommt der BAK

Von Michael Meyer

Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.

Von Jana Haase
Ziemlich großer Erfolg. Die französische Komödie „Ziemlich beste Freunde“ lag in der Gunst des Potsdamer Kinopublikums 2012 ganz vorn.

Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })