zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland – speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin und dem Studio Babelsberg, in der Stummfilmzeit der ersten Hälfte der 1920er-Jahre. Das herausragende Beispiel ist der Fritz-Lang-Film „Metropolis“.

In seiner Familie wurde darüber geschwiegen. Erst als Klaus Stanjek 40 Jahre alt war, erfuhr er fast zufällig, dass sein Onkel schwul war und wegen seiner sexuellen Orientierung acht Jahre in Konzentrationslagern gesessen hatte.

In Los Angeles wird eines der letzten originalen „Metropolis“-Originalplakat versteigert. Experten rechnen mit Millionenerlös für das Plakat für den Filmklassiker aus Potsdam-Babelsberg.

Von Jana Haase

Eine Einbruchsserie hält die Anwohner im Bornstedter Feld in Atem – und prompt kritisiert die CDU, es sei verantwortungslos, im Zuge der Polizeireform der rot-roten Landesregierung weiteres Personal bei den Sicherheitsbehörden abzubauen und etwa die Wache Babelsberg zu schließen. Diese Forderung wiederholen die Christdemokraten bei jeder passenden Gelegenheit.

Von Henri Kramer

Die Aufregung um den verfrühten Weihnachtsmarkt hat sich gelegt und am Sonntag wird das erste Adventslicht angezündet. Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben.

Glas selbst blasenEin Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk rund um die traditionelle Glasproduktion findet am Wochenende im Museumsdorf Baruther Glashütte statt. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher in historischer Kulisse Bühnenprogramm, Musik der Bergkapelle Plessa und beschauliche Museumsläden.

Wieder am Ball. Philipp Kreuels (l.) steht nach vier Spielen Sperre am Samstag im Heimspiel des SV Babelsberg 03 gegen den Chemnitzer FC wieder auf dem Platz – wenn der nicht gesperrt wird. Hier behauptet er im Hinspiel in Chemnitz das Leder gegen Maik Kegel.

Nach vier Spielen Sperre ist der Spiritus rector des SV Babelsberg 03 am Samstag gegen Chemnitz wieder dabei – wenn die Partie angepfiffen wird

Von Michael Meyer

Babelsberg – Der Kampf für einen freien Uferweg am Griebnitzsee geht in eine neue Runde: Wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte, ist der Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am See mit der Veröffentlichung im Amtsblatt nun rechtskräftig. Das bedeutet: Nun kann die Stadt beginnen, den Uferweg durchzusetzen – auch über Privatgrundstücke hinweg, notfalls mit Enteignungen.

Potsdam, die konservierte Stadt. Ein Denkmal hier, ein Welterbe da und zwischendrin bleibt kein Platz zum Leben.

Von Tobias Reichelt
Im Schönheitsschlaf. Potsdam könnte das markierte Areal rund um den Neuendorfer Anger zum Entwicklungsgebiet erklären und die Zukunft dann selbst steuern.

Die Stadt will die Entwicklung in Babelsbergs einstiger Keimzelle in neue Bahnen lenken. Schon 2013 soll am Hortsweg gebaut werden

Von Tobias Reichelt
Feiern mit den Fans. Babelsbergs Torwart Frederic Löhe (vorn) hielt am Samstag gegen Preußen Münster, was es halten galt – auch einen Elfmeter.

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 bezwang daheim den Tabellenzweiten Preußen Münster mit 1:0 und kann als 13. der Tabelle eine insgesamt positive Halbserien-Bilanz ziehen

Von Michael Meyer

Mit dem 2:0 (2:0) über Borussia Belzig baute der Spitzenreiter FSV Babelsberg 74 den Vorsprung an der Tabellenspitze der Fußball-Landesklasse auf acht Zähler aus und sicherte sich vorzeitig die inoffizielle Herbstmeisterschaft. Als effizienter vor dem Tor erwiesen sich die Hausherren, die im Schlussgang der ersten Halbzeit für die Entscheidung sorgten.

Ein Leben für den Film. Der Regisseur Günter Reisch.

Der Filmregisseur Günter Reisch begeht am heutigen Samstag seinen 85. Geburtstag

Von Klaus Büstrin

KUNST & KULTURMusik von PrinzessinnenIm Friedrichjahr erklingt am Samstag im Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte – Musik von zwei musikalisch hochbegabten Schwestern des Preußenkönigs, Anna Amalia und Wilhelmine von Bayreuth. Außerdem Werke vom Hofkomponisten und Flötenlehrer Friedrichs, Johann Joachim Quantz, sowie vom Konzertmeister der Königlichen Hofkapelle, Johann Gottlieb Graun.

Im Duell der Tabellennachbarn empfängt der SV Babelsberg 03 II als derzeit Fünfter der Fußball-Brandenburgliga am morgigen Samstag um 13 Uhr auf dem Sportplatz Sandscholle den auf Rang sechs stehenden SV Falkensee-Finkenkrug. Die Nulldreier sind seit mittlerweile sieben Spielen ungeschlagen, setzten ihren Höhenflug auch zuletzt mit einem 0:0 beim Tabellenführer Sachsenhausen fort und haben das vor allem einem deutlich verbesserten Defensivverhalten zu verdanken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })