Für lange Staus hat am Mittwochmorgen ein Unfall in der Potsdamer Innenstadt gesorgt.
Potsdam: Innenstadt
Zu seinem 165. Todestag haben Schüler eine Arbeit über den Revolutionär verfasst
Gleiche Strecke, ähnliche Läuferzahl: Bei der 22. Preußischen Meile geht es in vier Runden durch die City
Innenstadt - Im Streit zwischen Stadt und Land über die maroden DDR-Hinterlassenschaften in der Potsdamer Innenstadt gibt es weiterhin keine Einigung. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Staatssekretäre des Brandenburger Innen-, des Finanz- und Kulturministeriums konnten sich bei einem Krisengespräch am gestrigen Montag lediglich auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur „Prozessoptimierung“ einigen, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage sagte.
Potsdam und das Land Brandenburg streiten weiter über die DDR-Bauten in der Innenstadt. Weder in Sachen Fachhochschule noch beim Rechenzentrum in der Breiten Straße gibt es eine Einigung.
Es war kein kleiner Fisch, der Brandenburgs Drogenfahndern da ins Netz gegangen ist: Gleich kiloweise beschlagnahmten sie am Dienstag Ecstasy-Pillen und Marihuana bei einem 29-jährigen Potsdamer.
Für die elfte Auflage des rbb-Laufes am 27. April rechnen die Veranstalter wiederum mit mehr als 2 000 Teilnehmer.
Das Land will das DDR-Gebäude am Alten Markt frühestens Ende 2017 räumen – zum Ärger der Stadt
Innenstadt - Die Ladenbesitzer in der Potsdamer Innenstadt kritisieren die geplante Erweiterung des Stern-Centers. „Die Händler sind entsetzt“, sagte Wolfgang Cornelius, Stadtverordneter der Potsdamer Demokraten und Vorsitzender der AG Innenstadt, am Dienstagabend im Bauausschuss.

Hersteller von Elektromobilen will für eine Million Euro Produktion nach Groß Kreutz verlegen
Innenstadt – Eigentlich ist es eine positive Nachricht: Während das Interesse der Brandenburger an ihrem alten Landtag auf dem Brauhausberg jahrelang eher mäßig war, gibt es auf das neue Parlamentsgebäude in der Potsdamer Innenstadt einen regelrechten Besucheransturm. Vor allem den schicken Plenarsaal wollen die Gäste sehen, doch manche fühlen sich dort offensichtlich wie zu Hause: Die Landtagsverwaltung berichtet von geklauten Namensschildern und umgebogenen Mikrofonen – auch der im ganzen Gebäude erklingende Gong wurde schon einmal vom Präsidentenplatz aus ausgelöst.
Nikolaisaal suchte mit Mark Scheibe nach jungen Gesangstalenten. Freitagabend wurde das Ergebnis präsentiert
Ganze 40 verkaufsoffenen Sonntage in der Tourismus-Zone: Die Händler in der City wollen noch öfter öffnen.

Erst SED-Bezirksleitung, dann Landtag. Das Areal des Potsdamer Kreml ist seit der Wiederauferstehung des Stadtschlosses verwaist - doch das soll nicht so bleiben.
Die Bewerbung des früheren Stadtwerke-Chefs Peter Paffhausen als Kandidat der Linken für das Stadtparlament ist bei der Parteibasis auf Vorbehalte gestoßen. Bei der Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 25.

Potsdams früherer Stadtwerkechef kandidiert für die Linke, muss bei seiner Kür aber eine erste Niederlage verdauen.
Innenstadt - Zu einem spektakulären Unfall mit glimpflichem Ausgang ist es am Dienstagvormittag in der Potsdamer Innenstadt gekommen. Der Fahrer eines Betonmischers hatte um kurz vor 10 Uhr beim Rechtsabbiegen von der Hegelallee in die Jägerallee offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wie die Polizei mitteilte.

Die Potsdamer Linke und das Mitte-Bündnis streiten über das geforderte Bürgerbegehren gegen Wiederaufbau der Garnisonkirche.

Die Rechtskurve war offenbar zu viel für ihn: Ein Betontransporter ist beim Abbiegen in die Jägerallee einfach umgekippt. Die Schäden blieben überraschend gering.
Innenstadt - Als einen weiteren Versuch, „die teilweise Zurückgewinnung der Potsdamer Innenstadt zu stoppen“, hat das Bündnis Potsdamer Mitte den Aufruf der Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ zu einem Bürgerbegehren gegen einen Wiederaufbau der Barockkirche bezeichnet. In einer Mitteilung vom Sonntag heißt es, beim Potsdamer Stadtschloss habe das nicht funktioniert, „hier hat das Ergebnis viele hartleibige Gegner überzeugt“.

Innenstadt - Als einen weiteren Versuch, „die teilweise Zurückgewinnung der Potsdamer Innenstadt zu stoppen“, hat das Bündnis Potsdamer Mitte den Aufruf der Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ zu einem Bürgerbegehren gegen einen Wiederaufbau der Barockkirche bezeichnet. In einer Mitteilung vom Sonntag heißt es, beim Potsdamer Stadtschloss habe das nicht funktioniert, „hier hat das Ergebnis viele hartleibige Gegner überzeugt“.

Vor knapp drei Jahren musste er zurücktreten - jetzt tritt er wieder an. Wenn auch in ganz anderer Funktion. Potsdams früherer Stadtwerkechef Peter Paffhausen wird Kandidat der Linken in der Potsdamer Innenstadt.
Baudezernent Matthias Klipp über die nahezu abgeschlossene Sanierung des Holländischen Viertels, die neuen Bewohner und wegfallende Parkplätze

Karl der Große starb heute vor 1200 Jahren. In Sandstein gehauen steht er auch in Potsdam
Innenstadt - Ein 36 Jahre alter Berliner hat am Dienstagabend in der Potsdamer Innenstadt mehrere Frauen beleidigt und getreten. In einem Supermarkt in der Brandenburger Straße hatte er gegen 18 Uhr eine 30-jährige Mitarbeiterin beleidigt und war aus dem Laden verwiesen worden.

Offenbar ziellos lief ein 36-jähriger Berliner durch die Potsdamer Innenstadt, schubste Frauen zu Boden und trat ihnen in der Rücken.

Kritik auf der einen, Lob auf der anderen Seite: Nachdem Potsdams Baudezernent Klipp sich für den Erhalt des Staudenhofes ausgesprochen hat, sind die Lager in der Stadt wieder einmal gespalten.
Wer hat sie nicht schon einmal insgeheim verflucht, die Männer und Frauen in den dunkelblauen Uniformen, die vornehmlich in der Potsdamer Innenstadt auf der Jagd nach Falschparkern sind. Ausgerechnet an dem Tag, an dem man ausnahmsweise kein Kleingeld für das Parkticket hatte, klemmen sie einem ein Knöllchen unter die Windschutzscheibe.
Innenstadt - Der Brand eines Weihnachtsbaums hat in der Potsdamer Innenstadt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. In der Wohnung einer 57-Jährigen in der Friedrich-Ebert-Straße hatte der Baum am Heiligabend Feuer gefangen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten.
In der Innenstadt kam es zu einem Großeinsatz, auch in einem Seniorenheim brannte es.
An diese Stelle informieren wir Sie täglich über weihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.Um die Potsdamer Höfe im Umfeld des Weihnachtsmarktes geht es bei einer Führung durch die Potsdamer Innenstadt, die um 14 Uhr beginnt.
Polizei nimmt mutmaßliche Dealer in Potsdam fest. Bei einer Durchsuchung fanden sie eine ganze Sammlung von Drogen – und eine Waffe
Vor 33 Jahren wurde Hans-Peter Schmeißer ermordet. Nun versucht das LKA Brandenburg, den Fall doch noch zu lösen.
In der Brandenburger Straße hat nach Karstadt das zweite Kaufhaus eröffnet: C&A. Nun gibt es an beiden Enden der Einkaufsmeile einen Kundenmagneten – hoffen zumindest die Händler dazwischen
Pläne für Uferstraße sollen geprüft werden
Die Freundschaftsinsel wird noch wichtiger für die Potsdamer Innenstadt werden – aber die Instandhaltung ist teuer.
Auf der Immobilienmesse Expo Real stehen Luxusvillen, Wohnblöcke und Gewerbeflächen aus der Landeshauptstadt zum Verkauf.
Potsdam atmet auf: Der 250-Kilo-Sprengkörper aus dem Weltkrieg ist sicher entschärft worden. Rund 9000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, es gibt umfangreiche Sperrungen. Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.
Bombe entschärft, Granate gesprengt, alles vorbei? Von wegen! Alle Entwicklungen zur Bombenentschärfung lesen Sie hier.
Seit acht Uhr wird der Sperrkreis geräumt: Heute werden im Zentrum Ost Sprengkörper aus dem Weltkrieg entschärft: Alle Anworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.