zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Innenstadt

Es ist kein Scherz: „Die Stadt Werder ist in weiten Teilen mit der Landeshauptstadt Potsdam unmittelbar und im Übrigen im Wesentlichen vergleichbar“, heißt es etwas umständlich im Richterspruch.

Von Henry Klix

Angesichts der Tatsache, dass es ohnehnin nur wenig studentisches Leben in der Potsdamer Innenstadt gibt, ist dies eine höchst erfreuliche Nachricht: Das Studentenwerk kann das Kulturzentrum KuZe in der Hermann-Elflein-Straße kaufen – studentischer Kneipen- und Kulturbetrieb sowie buntes Leben im Kiez könnten somit langfristig gesichert werden. Immerhin hatte das Zentrum bis zu 450000 Besucher im Jahr – und das soll mindestens auch so bleiben.

Lautstarker Protest. Rund 900 Potsdamer Studierende haben am Dienstagmittag in der Innenstadt protestiert. Sie wollen, dass die Jura- und Informatikstudiengänge in der Landeshauptstadt erhalten bleiben.

900 Juristen und Informatiker der Universsität Potsdam gingen am Dienstag für den Erhalt ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen auf die Straße. Sie fordern ein Bekenntnis von Regierungschef Matthias Platzeck.

Von Tobias Reichelt
Ungewisse Zukunft. Wie es mit dem Institut für Informatik der Universität weitergeht, wird derzeit an der Hochschule diskutiert.

Studenten haben gegen die mögliche Schließung der Juristischen Fakultät und das Ende des Informatikstudiengangs an der Potsdamer Universität demonstriert.

Von Marco Zschieck

Caroline Chepkwony aus Kenia und ihr Landsmann Jacob Kendagor heißen die Sieger des Internationalen Sparkassenlaufs „Preußische Meile“, der am Freitagabend seine 20. Auflage in der Potsdamer Innenstadt erlebte.

Durchsuchung: Bei einer Razzia in der „Hells Angels“-Bar in der Charlottenstraße war die Polizei am Mittwochabend mit 200 Beamten im Einsatz. Die Straße war zwischen Linden- und Schopenhauerstraße voll gesperrt.

200 Polizisten durchsuchten am Mittwochabend die Hells Angels-Bar in der Potsdamer Innenstadt. Am Donnerstag lobte Innenminister UPDATE. Woidke den Eisnatz und kündigte eine harte Linie an: Wer glaube, Brandenburg als Rückzugsort nutzen zu können, sei "schief gewickelt".

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Die Sanierung der drei Potsdamer Innenstadt-Gymnasien bleibt ein Drama mit offenem Ausgang. Seit einigen Schuljahren wird den jeweils neuen Schülern von den Direktoren der baldige Baubeginn angekündigt.

Von Guido Berg

Innenstadt - Eine vielfach als wünschenswert angesehene Repräsentanz der Wissenschaft in der Potsdamer Innenstadt scheint möglich: Die Stadt und die Landesregierung seien „in sehr hoffnungsvollen Gesprächen“, die vierte Etage der Stadt- und Landesbibliothek in der Straße Am Kanal für diesen Zweck zu nutzen, erklärte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage. Schulz: „Es sieht gut aus.

Bürgerhaus mit Palastfassade: Das Brockessche Haus könnte bald ein repräsentatives Wohnhaus sein.

Konkrete Hoffnung auf Rettung eines der letzten großen unsanierten Häuser in der Potsdamer Innenstadt: Die Asset Firmengruppe aus Bremen stellt Entwürfe von Nöfer im Gestaltungsrat vor.

Von Guido Berg

Innenstadt - Ein schwerer Raub hat sich in der Potsdamer Innenstadt ereignet – nur dank des mutigen Einsatzes von zwei Mitarbeitern des Café im Filmmuseum wurde Schlimmeres verhindert. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, sei ein Potsdamer Pärchen, er 26 und sie 20 Jahre alt, am Dienstag gegen 22.

Die Kasernen im Potsdamer Ortsteil Krampnitz befinden sich auf einem 112 Hektar großen Areal nördlich des Krampnitzsees. Die Potsdamer Innenstadt ist nur sieben Kilometer entfernt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })