zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Michendorf

Es ist zwei Jahre her, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs mit Bürgermeistern der Umlandkommunen den Schulterschluss gegen den Verkehrskollaps suchte. Eine Liste mit 50 Einzelmaßnahmen wurde erarbeitet, um den Autoverkehr in Potsdam einzudämmen.

Von Henry Klix
Die Polizei ermittelt gegen einen 19-jährigen Mann wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung.

In der Nacht zu Dienstag wurde eine Frau nach einem Barbesuch von einem jungen Mann überfallen und sexuell bedrängt. Ein 26-jähriger Mann bekam den Übergriff mit und konnte offenbar Schlimmeres verhindern. Die Meldung zog hitzige Diskussionen nach sich.

Von Henri Kramer

Eigentlich müsste es das Landratsamt von Potsdam-Mittelmark wissen: Gerade die Unterbringung von Flüchtlingen ist ein sensibles Thema, bei dem man die Bürger mitnehmen muss, damit Integration gelingen kann. Doch dieser durchaus logische und im benachbarten Potsdam mit Erfolg praktizierte Ansatz scheint in der Kreisverwaltung unter SPD-Mann Wolfgang Blasig noch nicht angekommen zu sein.

Von Henri Kramer

Nuthetal/Michendorf - Auch nach der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands Mittelgraben am Mittwochabend fragt man sich in Nuthetal, ob sich an den Trinkwasserpreisen im Verband nicht etwas drehen ließe. Jüngster Anlass: Der Verband hat mit der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH in Kleinmachnow (MWA) einen Geschäftsbesorger, der unlängst den Liefervertrag mit den Potsdamer Stadtwerken verlängert hat – offenbar zu Ungunsten der Trinkwasserabnehmer in Michendorf und Nuthetal (PNN berichteten).

Von Henry Klix

Michendorf - Unbekannte haben am Dienstagmorgen in einem Bahnhofstunnel in Michendorf (Potsdam-Mittelmark) einen Fahrkartenautomaten gesprengt. Wie die Polizei mitteilte, nutzten die Täter dazu Schwarzpulver von Feuerwerkskörpern.

Von Christine Fratzke

Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) hat schwierige Zeiten vor sich: Bei allen drei Abteilungsleiterposten gibt es Probleme. Seine Abteilungsleiterin für Finanzen, Personal und Soziales, Claudia Nowka, hat zum 30.

Von Christine Fratzke
Steht zum Verkauf. Die Bahn will den Bahnhof Michendorf loswerden.

Der Bahnhof Michendorf steht zum Verkauf. Obwohl die Deutsche Bahn die Gemeinde als neuen Eigentümer bevorzugen würde, möchte Michendorf das Gebäude gar nicht haben. Warum sich die Gemeinde gegen den Kauf entscheidet.

Von Henry Klix
Band noch ohne Namen. Probe für das „Bewegend anders“-Festival

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt

Von Steffi Pyanoe

Arbeiten an der Nuthestraße und eine Vollsperrung auf der A 10 nach einem Unfall führten am Montag zu langen Wartezeiten auf Potsdams Straßen. Daran werden sich die Potsdamer nun gewöhnen müssen.

In Michendorf wird ab Montag mit der Potsdamer Straße die wichtigste Straße des Ortes gesperrt. Wer von Potsdam aus in den Ort will, muss über die Bahnstraße und die Flottsteller Straße ausweichen. In Richtung Potsdam wird der Verkehr über die Teltower Straße und die Bundesstraße 2 umgeleitet. Grund für die Sperrung, die bis Ende 2017 mit kurzen Unterbrechungen andauern soll, ist die Erneuerung der Bahnbrücke über die Straße.

Von Enrico Bellin
Die Deutsche Bahn will den Michendorfer Bahnhof verkaufen. Was dann aus dem Restaurant „Schneiders“ wird, ist unklar.

In Potsdam-Mittelmark gibt es nur noch zwei Bahnhöfe, die der Bahn gehören. Bald nur noch einen: Denn das Gebäude in Michendorf soll verkauft werden. Doch wer erhält den Zuschlag?

Von Enrico Bellin
Verteidigung: Brandenburg sei stolz auf seine Alleen, doch es gebe keinen Sorgfaltsmaßstab.

Willi K. kam in Stahnsdorf durch einen fallenden Ast ums Leben. Der Fall landet vor dem Amtsgericht Potsdam. Der zuständige Baumwart Karsten R. wird nicht verurteilt – aus gutem Grund.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })