Für den Landkreis Potsdam-Mittelmark wird es immer schwieriger, Asylbewerber unterzubringen. Die Turnhalle in Michendorf wird bald wieder freigegeben, es entstehen dafür aber ein Containerdorf und Blechhütten in Brück und Bad Belzig.
Potsdam: Michendorf
CDU und SPD erklären, warum in Wilhelmshorst ein Wasserwerk geplant wird, das nicht beschlossen ist
Michendorf/Nuthetal - Die Diskussion zur Zukunft der Wasser- und Abwasserversorgung in Nuthetal und Michendorf dauert an. Nach einem Missbrauchsverfahren des Landeskartellbehörde wegen überhöhter Trinkwasserkosten hatte der gemeinsame Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben im Herbst letzten Jahres die Gebühr um 28 Cent gesenkt.

Eigentlich galt die Idee der Havelspange - eine Verbindungsstraße über den Templiner See - als politisch beerdigt. Nun kommt das Thema aber wieder auf die stadtpolitische Agenda.
Es ist zwei Jahre her, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs mit Bürgermeistern der Umlandkommunen den Schulterschluss gegen den Verkehrskollaps suchte. Eine Liste mit 50 Einzelmaßnahmen wurde erarbeitet, um den Autoverkehr in Potsdam einzudämmen.
Michendorf - Am heutigen Dienstag findet die erste öffentliche Veranstaltung der „Arbeitsgruppe Flüchtlinge“ in Michendorf statt. Sie solle Auftakt sein für eine breit angelegte Flüchtlingshilfe in Michendorf, teilte die AG mit.
Volksbühne: „Der letzte der feurigen Liebhaber“

Die ersten Flüchtlinge haben die Schul-Sporthalle in Michendorf bezogen. 100 Flüchtlinge sollen dort vorübergehend untergebracht werden. Die Bedingungen sind alles andere als ideal.
Mit Caddy überschlagenNuthetal - Kurz hinter der Autobahnbrücke hat sich am Montagmorgen auf der L77 in Richtung Saarmund ein 28 Jahre alter Autofahrer mit seinem VW Caddy überschlagen. Der Mittelmärker kletterte allein aus dem Fahrzeug und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Am Samstag diskutierten Mitglieder der SPD in Potsdam-Mittelmark unter anderem über die Geburtenstation in Bad Belzig. Sie wollen sich dafür einsetzen, dass dort weiter Kinder zur Welt gebracht werden können. Auch andere Themen wurden kontrovers debattiert.
In einer Schul-Turnhalle in Michendorf sollen ab kommender Woche 100 Flüchtlinge untergebracht werden. Nun gab es eine Einwohnerversammlung dazu - Neonazis mussten aber draußen bleiben.

Ab nächster Woche sollen 100 Flüchtlinge in der Schul-Sporthalle des Gymnasiums in Michendorf untergebracht werden. Auf einer Einwohnersammlung konnten Anwohner ihre Fragen und Sorgen äußern. Eine zweite Veranstaltung soll folgen.

In der Nacht zu Dienstag wurde eine Frau nach einem Barbesuch von einem jungen Mann überfallen und sexuell bedrängt. Ein 26-jähriger Mann bekam den Übergriff mit und konnte offenbar Schlimmeres verhindern. Die Meldung zog hitzige Diskussionen nach sich.

Für den Landkreis Potsdam-Mittelmark ist es zunehmend schwieriger, Flüchtlinge unterzubringen. Nun äußert sich Landrat Wolfgang Blasig dazu, warum die Schul-Turnhalle in Michendorf als Flüchtlingsunterkunft herhalten muss - und schließt sogar Zeltlager für die Zukunft nicht aus.

100 Flüchtlinge sollen in den kommenden Tagen in einer Schul-Turnhalle in Michendorf untergebracht werden. Am 3. Juni gibt es eine Info-Veranstaltung dazu.
Eigentlich müsste es das Landratsamt von Potsdam-Mittelmark wissen: Gerade die Unterbringung von Flüchtlingen ist ein sensibles Thema, bei dem man die Bürger mitnehmen muss, damit Integration gelingen kann. Doch dieser durchaus logische und im benachbarten Potsdam mit Erfolg praktizierte Ansatz scheint in der Kreisverwaltung unter SPD-Mann Wolfgang Blasig noch nicht angekommen zu sein.

In Michendorf wird ab Montag Notunterkunft für 100 Asylbewerber eingerichtet. Schule und Sportvereine erfuhren erst jetzt davon

Für Schüler und Sportvereine kommt es überraschend: Die Notunterkunft wird voraussichtlich bis Ende des Jahres benötigt.
Blasorchester Stücken feiert 50-jähriges Bestehen
Nuthetal/Michendorf - Auch nach der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands Mittelgraben am Mittwochabend fragt man sich in Nuthetal, ob sich an den Trinkwasserpreisen im Verband nicht etwas drehen ließe. Jüngster Anlass: Der Verband hat mit der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH in Kleinmachnow (MWA) einen Geschäftsbesorger, der unlängst den Liefervertrag mit den Potsdamer Stadtwerken verlängert hat – offenbar zu Ungunsten der Trinkwasserabnehmer in Michendorf und Nuthetal (PNN berichteten).
Arbeitsgruppe in Nuthetal äußert Misstrauen zur Tätigkeit der MWA
Beelitz hat Bauantrag für Umbau und Sanierung gestellt. Für alle Bahnhofsflächen gibt es bereits Mieter
Michendorf - Unbekannte haben am Dienstagmorgen in einem Bahnhofstunnel in Michendorf (Potsdam-Mittelmark) einen Fahrkartenautomaten gesprengt. Wie die Polizei mitteilte, nutzten die Täter dazu Schwarzpulver von Feuerwerkskörpern.
Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) hat schwierige Zeiten vor sich: Bei allen drei Abteilungsleiterposten gibt es Probleme. Seine Abteilungsleiterin für Finanzen, Personal und Soziales, Claudia Nowka, hat zum 30.
Michendorf - Michendorf braucht dringend altersgerechte Wohnungen. In ihrer Sitzung am Montagabend hat die Gemeindevertretung beschlossen, die Möglichkeiten dafür auszuloten.

Der Bahnhof Michendorf steht zum Verkauf. Obwohl die Deutsche Bahn die Gemeinde als neuen Eigentümer bevorzugen würde, möchte Michendorf das Gebäude gar nicht haben. Warum sich die Gemeinde gegen den Kauf entscheidet.
Michendorf bekommt bessere Anbindung. Gemeinde will Bahnlinie zum Flughafen Schönefeld
Michendorf /Beelitz - Entlang der Landesstraße 73 zwischen Stücken und Zauchwitz hat der Bau eines Radweges begonnen. Das teilte das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung mit.
„Kino Varieté“ startet Dokureihe mit Filmen über Frauen im Dunstkreis der sowjetischen Staatsmacht
Am Montag ist Mittelmark-Tag auf der Gartenschau. Der Pavillon des Kreises wird gut angenommen
Ab Dienstag streiken die Lokführer der Deutschen Bahn. Potsdam ist zwar nicht abgeschnitten - doch es gibt massive Einschränkungen.

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt
Potsdam-Mittelmark: Arbeitslose bekommen mehr erstattet Kreis erhöht zulässige Kosten der Unterkunft
Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Jobcenter hat seine Bemessungsgrundlagen für die Mietkosten überarbeitet, die Arbeitslose im Landkreis maximal erstattet bekommen. Ab 1.
Brandenburgs Bundestagswahlkreise werden zur nächsten Bundestagswahl 2017 neu zugeschnitten, das betrifft auch die Gemeinde Michendorf. Sie wandert nach Westen.
Arbeiten an der Nuthestraße und eine Vollsperrung auf der A 10 nach einem Unfall führten am Montag zu langen Wartezeiten auf Potsdams Straßen. Daran werden sich die Potsdamer nun gewöhnen müssen.
In Michendorf wird ab Montag mit der Potsdamer Straße die wichtigste Straße des Ortes gesperrt. Wer von Potsdam aus in den Ort will, muss über die Bahnstraße und die Flottsteller Straße ausweichen. In Richtung Potsdam wird der Verkehr über die Teltower Straße und die Bundesstraße 2 umgeleitet. Grund für die Sperrung, die bis Ende 2017 mit kurzen Unterbrechungen andauern soll, ist die Erneuerung der Bahnbrücke über die Straße.

Es gibt wieder Spargel! Die ersten Verkaufsstände - zum Beispiel in Potsdam - sind bereits eröffnet. Doch der Spargel kostet mehr als im vergangenen Jahr.

In Potsdam-Mittelmark gibt es nur noch zwei Bahnhöfe, die der Bahn gehören. Bald nur noch einen: Denn das Gebäude in Michendorf soll verkauft werden. Doch wer erhält den Zuschlag?

Willi K. kam in Stahnsdorf durch einen fallenden Ast ums Leben. Der Fall landet vor dem Amtsgericht Potsdam. Der zuständige Baumwart Karsten R. wird nicht verurteilt – aus gutem Grund.

Der Wilhelmshorster Sportverein muss weiter auf einen eigenen Fußballplatz warten