
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die Linke.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die Linke.

Tiemo Reimann wird anonym ein Interessenkonflikt wegen seiner Stelle bei der Arbeiterwohlfahrt vorgeworfen. Jedoch hat er den Job öffentlich angezeigt.

Das Europe Symphony Orchestra gibt einen Tag nach dem 76. Gründungstag Israels in Potsdam ein Solidaritätskonzert. Es werden verschiedene Werke jüdischer Musiker gespielt.

In Fahrland fällt die Neugestaltung eines Sportplatzes aufgrund der schlechten Potsdamer Haushaltslage deutlich kärglicher aus als geplant. Nicht nur dort ist der Unmut groß.

Die Fraktion „Potsdam sozial gerecht“ will einen neuen Anlauf für mehr bezahlbare Wohnungen. Auch andere Parteien drängen darauf.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: SPD

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Wolfgang Balint, Vorsitzender der Europa-Union Potsdam und Potsdam-Mittelmark, über die Wahl und die Bedeutung der EU für Potsdam.

AfD, Le Pen, Meloni: Für eine wachsende Zahl junger Menschen sind das keine Feindbilder mehr, sondern wählbare Alternativen. Sie schaffen es immer häufiger, cool zu wirken.

Im Interview spricht Marc Stein, Sportdirektor der Stuttgarter Kickers, über den möglichen Aufstieg in die Dritte Liga und die verpasste Meisterschaft in seiner Zeit als Spieler bei Hertha BSC.

Seit einem Jahr bringt die Kammerakademie Potsdam regelmäßig zeitgenössische Werke zur Uraufführung. Initiiert hat das die neue künstlerische Geschäftsführerin Adriana Kussmaul.

Der demografische Druck auf den Arbeitsmarkt nimmt zu. Der von Minister Steffen Freiberg (SPD) vorgestellte erste Berufsbildungsbericht für Brandenburg zeigt das Ausmaß des Problems.

Der Ex-Berlinale-Chef erklärt, warum er sich schon lange für Umweltthemen interessiert – und wie er den Potsdamer Festivalneuling zum Publikumsfestival machen will.

Die Saison wird die letzte für Antonello Manacorda als Künstlerischem Leiter der KAP. Neben Auftritten von Igor Levit, Daniel Hope und der Band Juli steht das Thema Beziehungen im Mittelpunkt.

Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.

Ein bundesweit beachtetes Urteil sorgt auch in Potsdams Musikschulen für Kopfzerbrechen. In ersten Kommunen werden schon die Gebühren für Musikschüler erhöht.

Brandenburgs Freie Wähler wollen Schulgesundheitsfachkräfte zurück an die Schulen holen. Das könnte sechs Millionen Euro im Jahr kosten, heißt es.

Wie ist es, nach dem schweren Angriff auf Matthias Ecke, Parteiplakate aufzukleben? Unterwegs mit Wahlkämpfern, die beleidigt werden und die Dunkelheit meiden.

Die Wählergruppe hat ihre Forderungen zur Kommunalwahl zusammengestellt. Wohlhabende Potsdamer sieht man in Sachen Klimaschutz stärker in der Verantwortung.

In diesem Jahr gibt es in Brandenburg so viele Christopher Street Days wie noch nie. Gerade im Jahr der Landtagswahl ist es wichtig, die queeren Menschen dort nicht allein zu lassen.

Der Musical-Seminarkurs des Potsdamer Gymnasiums zeigt die Broadway-Show „The Prom“. 18 Schülerinnen und Schüler vollbringen dabei Höchstleistungen.

Aus dem Jugendhilfeausschuss gab es Kritik am Auswahlverfahren für die designierte Chefin des Jugendamts. Nun reagiert der Oberbürgermeister.

Auf dem Potsdamer Telegrafenberg ballen sich die Forschungsinstitute. Was Wissenschaftler dort tun, interessierte am Samstag sehr viele Menschen.

Tillmann Stenger war zehn Jahre Chef der Landesinvestitionsbank ILB. Zu seinem Ruhestand spricht er über unabhängige Entscheidungen, Förderrisiken und seine Liebe zur Kultur.

Nach langer Vakanz soll Alexandra Mebus-Haarhoff die Spitze des Jugendamts übernehmen. Sie arbeitet bei einem großen Kita-Träger – und ist Kommunalwahlkandidatin der Grünen.

Das Extavium erfindet sich als Nano neu: Experimente, Kurse und Veranstaltungen werden ergänzt durch Exponatbau und Online-Angebote für Schulen.

Höhere Gebühren, weniger Geld für freiwillige Aufgaben: Eine neue Liste aus dem Finanzdezernat des Rathauses zeigt, wie die Stadt ihren Etat sanieren will.

Der Elektro-SUV „Cybertruck“ von Tesla polarisiert Menschen auf der ganzen Welt: Sieht so die Zukunft des Autofahrens in unseren Städten aus? Zum ersten Mal in Europa ist das Gefährt in Berlin zu sehen.

Mehr als die erforderlichen 20.000 Unterschriften wurden gesammelt. In der Initiative wird unter anderem ein Rettungsfonds für Krankenhäuser gefordert.

Das von früheren CDU-Vertretern gegründete Bündnis „Mitten in Potsdam“ hat nun sein Programm zur Kommunalwahl veröffentlicht. Ein besonderer Fokus liegt auf der lokalen Wirtschaft.

Halbseidene Wochen in der Hauptstadtregion, Verkehrssenatorin Manja Schreiner tritt zurück, in Mitte und Prenzlauer Berg sind Wohnbetrüger unterwegs: Hier lesen Sie den vollständigen Checkpoint-Newsletter.

Zwei Schulen aus Potsdam vertraten Brandenburg mit drei Mannschaften beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.

2300 Potsdamer gaben Auskunft über ihre Einkommens- und Mietverhältnisse. Laut Bürgerumfrage sei das Durchschnittseinkommen zwar gestiegen, das Armutsrisiko aber auch.

Mit ihrer Idee, Schüler aus der Heimatstadt beim Schulwechsel zu bevorzugen, wird Potsdam voraussichtlich scheitern. Stadt und Land sollen eine gemeinsame Schulplanung anstreben.

Große und kleine Wissbegierige können am Potsdamer Tag der Wissenschaften neues lernen, entdecken und ausprobieren. Mehr als 30 Hochschulen, Schulen und Forschungsstätten öffnen ihre Türen.

Derzeit läuft das Ü7-Verfahren zum Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Dabei drängen offenbar mehr Kinder an Gymnasien als gedacht.

In der VIP-Ticket-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) aufgenommen. Es besteht ein Anfangsverdacht wegen Korruption. Schubert weist dies zurück.

Wo Sie in Potsdam die Walpurgisnacht feiern und in den Mai tanzen, und wo Sie den 1. Mai ausgiebig feiern können, haben wir für Sie herausgefunden.

Das traditionelle Obstblütenfest wurde in diesem Jahr um einige Tage verkürzt. Der Rummel startet am 1. Mai. Der große Festumzug findet am 3. Mai statt.

Sichere Fahrradwege und keine „Schlafstadt“: Der Gestaltungsrat gibt Impulse für den Ausbau des Horstwegs und den Rahmenplan Marquardt.

Die israelische Choreografin untersucht, was Uniformen aus Religion, Sport und Schule mit Jugendlichen machen. Ihr Stück „Esther“ wird am 4. Mai in Potsdam uraufgeführt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster