zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Nichts dreht sich. Ende August läuft die letzte Frist für das Riesenrad-Projekt am Zoo ab. 2008 stellte Klaus Wowereit den Plan fürs Freizeitvergnügen in der City West vor. Nun will der Senat das Grundstück zurück. Foto: Peters

Auf Vorschlag des Finanzsenators wird ein Schlussstrich unter das gescheiterte Riesenrad-Projekt am Zoo gezogen. Gleichzeitig will ein ehemaliger SPD-Funktionär seine Schwebebahn-Idee wiederbeleben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Investmentfirma aus London greift nach der Einkaufsmeile von Entwickler Huth. Der baut zwei weitere Areale aus. Um ein benachbartes Filetgrundstück gibt es noch einigen Ärger.

Von Ralf Schönball

Groß Glienicke - Der Plan von einer Nordumfahrung Groß Glienickes wird wohl endgültig zu den Akten gelegt. Auf der jüngsten Sitzung des Groß Glienicker Ortsbeirats erläuterte Erik Wolfram vom Bereich Stadtentwicklung und Verkehr der Stadtverwaltung, wie sich die Verkehrsströme im Norden Groß Glienickes rund um die Waldsiedlung künftig entwickeln könnten.

Von Holger Catenhusen

Bäume in Berlin und Brandenburg sind besonders stark vom Eichenprozessionsspinner befallen – Baumpfleger arbeiten derzeit rund um die Uhr.

Von
  • Rainer W. During
  • Franziska Felber

Ich möchte mich bei Ihrer Zeitung bedanken, dass sie dieses Thema so groß bringen. Ich werde sogar eine andere Veranstaltung absagen, um an der Demonstration teilnehmen zu können.

Als „Träumerei“ bezeichnete ein Teilnehmer der dritten Bürgerdiskussion zum Potsdamer Verkehrskonzept viele der darin enthaltenen Positionen. Er und seine Frau waren am Mittwochabend aus dem Kirchsteigfeld zur Diskussion ins Fachhochschul-Hauptgebäude in der Pappelallee gekommen – mit dem Auto.

Hasso Plattner baut die Kunsthalle am Stadtrand. Jann Jakobs hofft noch. Andere sind sich keiner Schuld bewusst

Von Peer Straube
Gedenken am Tatort. Blumen und Kerzen wurden vor dem Haus an der Köthener Straße niedergelegt, um an die 30-jährige Semanur S. zu erinnern, die von ihrem Mann grausam ermordet worden war.

Die Wohnblocks an der östlichen Köthener Straße gelten als sozialer Brennpunkt. Familien mit besseren Jobs verließen das Viertel in den vergangenen Jahren. Hier tötete Orhan S. seine Ehefrau auf grausame Art und Weise.

Von Hannes Heine
Atomkraftgegner aus Koblenz demonstrierten am vergangenen Sonntag (3. Juni 2012) im rheinland-pfälzischen Ingelheim im Regen für die Energiewende.

Ein Jahr nach den Beschlüssen zur Energiewende herrscht Planungschaos. Die Wirtschaft wünscht sich zunächst ein Lagebild - und mehr Führung von der Politik.

Von Kevin P. Hoffmann
Landschaftsarchitekt Stephan Buddatsch (rechts) und Stadtplaner Axel Busch und Landschaftsarchitektin Natalija Ravel haben den Entwurf für den Kurt-Schumacher-Platz gestaltet.

Stephan Buddatsch ist Landschaftsarchitekt und arbeitete nach dem Studium in München, Lübeck, Hamburg und der Schweiz. Er ist Lehrbeauftragter an der School of Architecture in Potsdam und Mitglied des Berliner Rates für Stadtentwicklung.

Schattendasein. Praktisch seit der Wende steht der Wohnblock Am Alten Markt 10 zur Disposition. Einander widersprechende Beschlüsse der Stadtverordneten haben die Emotionen nun erneut hochkochen lassen.

Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) kritisiert in der Dauerdebatte um den DDR-Bau inmitten Potsdams seine eigene Fraktion und bekam die Wut der Bewohner zu spüren.

Von Hella Dittfeld

Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.

Von Ralf Schönball

Kraftfahrer haben am Innsbrucker Platz Vorfahrt – dank der Planung zur „autogerechten Stadt“. Unter die Räder kamen die Belange der Fußgänger. Besserung? Dazu fällt selbst dem Bezirk wenig ein.

Von Ralf Schönball

Babelsberg - Richterliche Rückendeckung für die Entwicklungsarbeit des Babelsberger Sanierungsträgers Stadtkontor: Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat einen juristisch angefochtenen Grundstücksverkauf durch die Stadtkontor GmbH im Sanierungsgebiet Babelsberg-Nord mit Urteil vom 24. April diesen Jahres bestätigt.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })