zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Das tat weh. Zwei dieser harten Körpertreffer durch Jack Culcay (r.) gegen Jean Carlos Prada führten schließlich zum technischen Knockout. Nach der neunten Runde gab der Boxer aus Venezuela vor 2600 Zuschauern in der Potsdamer MBS-Arena auf.

Potsdam erlebte erstmals das recht spezielle Flair einer internationalen Berufsboxgala. Im Hauptkampf das Abends holte sich Jack Culcay in der MBS-Arena einen Weltmeistertitel, der seinen Glanz aber erst demnächst richtig entfalten wird.

Von Peter Könnicke

Geburtstage sind so eine Sache: Entweder feiert man sie heimlich, um niemandem zu zeigen, dass man älter geworden ist, oder man feiert sie groß und laut, um zu zeigen, dass man immer noch da ist. Das „Archiv“ in der Leipziger Straße hat jedenfalls allen Grund zum Feiern: 22 Jahre alt ist die Erfolgsgeschichte des Hauses, das damals als Reaktion auf das Verschwinden kultureller Freiräume in der Stadt kurzerhand besetzt wurde und heute als das heimliche Zentrum der Subkultur bekannt ist.

Jetzt ist die Zeit für: Open-Air-Events: Zahlreiche Parkfeste und Konzerte laden zum Besuch ein. In den schönsten Sommertripps steht, wen es noch so ins Freie zieht. Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.

Es wird Zeit für eine Ehrung. Hans Grodotzky war einer der ersten Potsdamer, der bei Olympischen Spielen erfolgreich war. 1960 gewann der Langstreckenläufer in Rom über 5000 und 10 000 Meter jeweils Silber. Jetzt erinnert der Walk of Fame an seine Leistungen.

40 olympische Medaillengewinner kamen am Freitagabend zur Eröffnung ihres Walk of Fame im Luftschiffhafen. Beim anschließenden Stadtsportball wurden dann in der MBS-Arena die besten Potsdamer Nachwuchssportler des vergangenes Jahres geehrt. Sie träumen davon, selbst mal einen Platz auf dem Walk of Fame zu bekommen.

Von Peter Könnicke
Protest. Mehr als 1000 Potsdamer haben am Mittwochabend am Bassinplatz gegen einen Aufmarsch von etwa 200 Pegida-Nachahmern protestiert. Nach Angaben eines Sprechers des Innenministeriums waren mehr als 1000 Beamte im Einsatz. Zunächst blieb der Protest weitgehend friedlich – erst nach dem Pogida-Aufzug verschärfte sich die Lage.

200 Pogida-Anhänger trafen in Potsdams Innenstadt auf mehr als 1000 Potsdamer Gegendemonstranten – und 800 Polizisten

Von
  • René Garzke
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Die fremdenfeindliche Pogida-Demonstration ist in Potsdam erneut nicht weit gekommen. Es gab friedliche Proteste. aber erneut haben Linksextreme auch Polizisten mit Böllern und Steinen beworfen. Die Ereignisse im Überblick - mit Videoblog.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer
  • Christine Fratzke
  • René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })