
Seit 20 Jahren gibt es den Potsdamer Club Latino. Zum Jubiläum sponsert die PNN drei Paaren einen Salsa-Tanzkurs.
Seit 20 Jahren gibt es den Potsdamer Club Latino. Zum Jubiläum sponsert die PNN drei Paaren einen Salsa-Tanzkurs.
Potsdam ist zumindest indirekt durch den Babelsberger X-Filme-Chef Stefan Arndt mit drei Filmen und teilweise Mehrfachnominierungen im Lola-Rennen. Am heutigen Freitag wurden die nominierten Filme für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben, der am 27.
Wer tanzt, braucht den Körper als Werkzeug. Was aber, wenn der Körper nicht mehr mitmacht und gehorcht, wenn er schmerzt oder gar wie das Messer eines Handwerkers schartig geworden ist?
UPDATE Große Namen haben Tradition beim Stadtwerkefest. Zur 16. Auflage sind Bands aus der Region und internationale Stars dabei.
Am 21. April wird Queen Elizabeth II. 90 Jahre alt. Sie selbst feiert das mit einer Party im Sommer. Im Wintergarten aber gibt es schon jetzt eine große Sause.
Potsdam erlebte erstmals das recht spezielle Flair einer internationalen Berufsboxgala. Im Hauptkampf das Abends holte sich Jack Culcay in der MBS-Arena einen Weltmeistertitel, der seinen Glanz aber erst demnächst richtig entfalten wird.
Robert Neumann inszeniert mit „Asip und Jenny“ am HOT ein Jugendstück über Flucht und Einsamkeit
Die Künstlerin Annette Paul ist die neue Geschäftsführerin des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West.
Ein Gruppe von sechs Mädchen sitzt auf dem Holzfußboden und auf den Sofas im Jugendzentrum „Sprötzl“. Sie entwerfen Flyer für ihre Party, auf der sie am 8.
Geburtstage sind so eine Sache: Entweder feiert man sie heimlich, um niemandem zu zeigen, dass man älter geworden ist, oder man feiert sie groß und laut, um zu zeigen, dass man immer noch da ist. Das „Archiv“ in der Leipziger Straße hat jedenfalls allen Grund zum Feiern: 22 Jahre alt ist die Erfolgsgeschichte des Hauses, das damals als Reaktion auf das Verschwinden kultureller Freiräume in der Stadt kurzerhand besetzt wurde und heute als das heimliche Zentrum der Subkultur bekannt ist.
Am 8. Oktober wird die Potsdamer Wilhelmgalerie zum großen Tanzpalast – fast wie in Havanna.
Endlich wird es wärmer - und wieder Zeit, ein paar Ausflüge zu planen. Die Tipps zu Höhepunkten des Frühjahrs zeigen, dass Brandenburg viel zu bieten hat - ob Kunst, Kultur oder Unterhaltung
Jetzt ist die Zeit für: Open-Air-Events: Zahlreiche Parkfeste und Konzerte laden zum Besuch ein. In den schönsten Sommertripps steht, wen es noch so ins Freie zieht. Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.
Die Sperl-Galerie zeigt Bilder von Mutter und Sohn, von Natascha Mann und Julec Mann
Rundum liebenswert: Der Film "Bach in Brazil", mit Edgar Selge als Musiklehrer, den es in einen brasilianischen Jugendknast verschlägt.
Am kommenden Mittwoch beginnen die Osterferien. Die PNN zeigen, wo es in Potsdam spannend wird.
Das Neue Kammerorchester Potsdam im Nikolaisaal widmete das 3. Sinfoniekonzert dem „Fest des Tanzes“
Das neue Programm des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam
Die Hoffbauer-Stiftung will aus der Berufsakademie für soziale Arbeit auf Hermannswerder zu einer privaten Fachhochschule entwickeln.
Neues Kammerorchester spielt im Nikolaisaal
Caroline du Bled und Heiko Michels spielen als Scorbüt am Samstag im Freiland – und zwar ihre Interpretation von Rio Reiser
Viel Prominenz traf sich beim Brandenburg Ball im Dorint-Hotel, darunter auch Dieter Hallervorden und Til Schweiger. Außerdem wurde Geld für den guten Zweck gesammelt: Ein Teil ging an die Flüchtlingsmannschaft "Welcome United".
Die Vorschau auf die diesjährigen Kulturfeste im Land Brandenburg weckt Frühlingsgefühle. Zumindest hoffe sie das, sagte Brandenburgs scheidende Kulturministerin Sabine Kunst am gestrigen Freitag.
Die Ausbildung fand auch außerhalb des Unterrichts statt. Es gab Klassenleiter, Freizeitgestalter und Ferienhelfer. Von Josef Drabek
Das Wochenende naht und Sie haben noch nichts vor? Unsere Autorin hat hier ein paar Tipps, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.
Sie nennen sich „Zigeunerköche“ und setzen sich deutschlandweit für Kinder und Jugendliche ein. Jetzt hat der Koch Joe Riha in Potsdam ein Benefizdinner organisiert.
Der Kult-Film aus der Modebranche bekommt eine Fortsetzung: Ben Stiller, Owen Wilson, Will Ferrell und Penélope Cruz sind darüber ziemlich gut gelaunt. Vor der Premiere am Abend besuchte Stiller die Flüchtlingsunterkunft im alten Rathaus Wilmersdorf.
Spannende Überschneidungen der Genres beim diesjährigen „Made in Potsdam“-Festival - ein Rückblick.
Am heutigen Freitag findet zum fünften Mal die DJ-Professorennacht in Berlin statt. Die Präsidenten von FU und HTW treten gegeneinander an.
Zwei Tanzstücke bei „Made in Potsdam“ kitzeln die Vorstellungskraft der Zuschauer.
Herrliche Hülle, vitaler Kern: Das Staatstheater Cottbus ist Brandenburgs letzte Mehrspartenbühne - und ein äußerst lebendiger Kulturort
40 olympische Medaillengewinner kamen am Freitagabend zur Eröffnung ihres Walk of Fame im Luftschiffhafen. Beim anschließenden Stadtsportball wurden dann in der MBS-Arena die besten Potsdamer Nachwuchssportler des vergangenes Jahres geehrt. Sie träumen davon, selbst mal einen Platz auf dem Walk of Fame zu bekommen.
„Bilder deiner großen Liebe“ wird bei Tobias Wellemeyer zur großartigen Solo-Show für Nina Gummich - und zum herzzerreißend lebensbejahenden Tanz über den Abgrund.
Wintertage haben, wie es im Mozart- Sehnsuchtslied „Komm, lieber Mai“ heißt, der Freuden viel. In der nachmittäglichen „Klassik am Sonntag“, die gestern im Nikolaisaal wieder stattfand, wurde der frostig-weißen Jahreszeit musikalisch Tribut gezollt und deutlich gemacht, dass der Winter auch seine schönen Seiten haben kann.
Die Fashion Week ist vorbei - wir haben noch dies und das und einige frische Nachbetrachtungen und natürlich der Verweis auf unseren Blog.
Die Potsdamer Klang-Künstler Cia Rinne, Sabine Vogel und Alex Nowitz mit Unerhörtem in der fabrik.
Bis Ende August läuft das Lindenberg-Musical, danach schließt das Theater am Potsdamer Platz. Die Berlinale bleibt
200 Pogida-Anhänger trafen in Potsdams Innenstadt auf mehr als 1000 Potsdamer Gegendemonstranten – und 800 Polizisten
Die fremdenfeindliche Pogida-Demonstration ist in Potsdam erneut nicht weit gekommen. Es gab friedliche Proteste. aber erneut haben Linksextreme auch Polizisten mit Böllern und Steinen beworfen. Die Ereignisse im Überblick - mit Videoblog.
Bis Ende August läuft das Udo-Lindenberg-Musical, danach folgt: nichts. Die Stage Entertainment schließt das Theater. Die Berlinale aber bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster