
Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im Wintergarten an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik.

Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im Wintergarten an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik.
Der restaurierte Film „Varieté“ von 1925 läuft bei der Berlinale. Er wurde teilweise im WINTERGARTEN an der Friedrichstraße gedreht. Ein Stück Stadtgeschichte mit Artistik

Malgven Gerbes und David Brandstätter bringen in der „fabrik“ urbanen Tanz zum Fließen

Nächste Station Stahnsdorf. Brandenburgs rot-rote Landesregierung denkt wegen wachsender Einwohnerzahlen im Speckgürtel wieder ernsthaft über eine S-Bahnverlängerung von Teltow nach Stahnsdorf nach. Im Bundesverkehrsministerium findet man das gut.

Heute beginnen für Brandenburger Schüler die Winterferien. Wer noch nicht weiß, wohin mit der freien Zeit, findet hier viele interessante Ferienangebote. Ein Überblick.
Der Choreograf David Brandstätter bringt - zusammen mit seiner Kollegin Malgven Gerbes - den eher aggressiv anmutenden Krump mit zeitgenössischem Tanz zusammen. Zu erlebn ist das Ganze am Samstag in der "fabrik".
MESSE BERLIN]Die Internationale Grüne Woche neigt sich ihrem Ende zu, am Sonntag öffnen sich die Türen der Charlottenburger Messehallen am Funkturm zum letzten Mal – zuvor aber gibt es am heutigen Samstag noch einen besonderen Besuchertag mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr und umfangreichem Veranstaltungsprogramm.Am Freitagmittag wurde auf der Grünen Woche eine Köchin aus Baden-Württemberg als 300 000.
Potsdams historische Mitte birgt mit dem Filmmuseum, dem Potsdam Museum und dem Naturkundemuseum ganz besondere Schätze. Am Samstag sind diese den ganzen Tag frei zugänglich und werden dabei auch noch im hellen Lichterglanz erstrahlen.
Die Ehrung erhielten sie für ihr langjähriges Engagement für Sport und Tanz: Beim Neujahrsempfang im voll besetzten Nikolaisaal durften sich fünf Potsdamer ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Unterschreiben durfte zum Beispiel Hans Jeserich, der Chef der SG Bornim.

Am Schlusswochenende lädt die Internationale Grüne Woche zu vielen Sonderveranstaltungen ein, am Sonnabend ist bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es anlässlich der Messe einen verkaufsoffenen Sonntag in Berlin.
Werder (Havel) - Zum Werdertag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert sich die Blütenstadt am Freitag tänzerisch. Jeweils um 10.

In Dresden wird am Montag keine Demonstration der "Pegida" stattfinden. Die Polizei hat alle öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel verboten. Behörden gehen von einer konkreten Terrorgefahr aus. Im Fokus einer Anschlagsdrohung stehe "Pegida"-Mitbegründer Lutz Bachmann.

Mit „Mon Èlue Noire – Meine schwarze Auserwählte“ lotet Germaine Acogny das Trauma der Kolonialisierung aus
Innenstadt - Härtetest bestanden: zwölf Kinder der Kita „Kinderspiel“ weihten am gestrigen Donnerstag die Spiellandschaft der neuen Kurzzeit-Kinderbetreuung (KuKi) in der Breiten Straße 21 ein. Bei Tanz und Gesang tobten die Knirpse in der neuen 150 Quadratmeter großen Einrichtung.
Sie schweben im eleganten Abendkleid und schicken Smoking über das Tanzparkett, das ihnen für zehn Minuten ganz allein gehört: Jahr für Jahr eröffnen Debütanten-Paare den Ball der Wirtschaft Land Brandenburg. Für die diesjährige Veranstaltung am 14.

Am Donnerstag eröffnet die Ausstellung „Made in Potsdam“ mit Werken hier arbeitender Künstler
Das Festival für Tanz, Musik und bildende Kunst beginnt diesen Donnerstag in der „fabrik“ mit der Premiere von Olivier Dubois’ „Mon élue noire – Sacre 2“, das Stück ist außerdem noch mal am Freitag zu erleben. Ebenfalls am Freitag, um 21 Uhr, hat die Musik-Performance „Spoiled Spring“ von Gaëtan Bulourde Premiere im T-Werk.
Zum 17. Stadtsportball in Potsdam feierten Sportler, Politiker und internationale Gäste. Dazu passte auch das kulinarische Programm.
Der Potsdamer Verein Kulturlobby bespielt ein Flüchtlingsprojekt in einer ehemaligen Videothek. Es geht aber um mehr als ein reines Projekt für Flüchtlinge.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.
„Made in Potsdam“
Das neue Jahr rockt, das ist jetzt schon klar: von Kiss bis AC/DC – und U2 gibt gleich vier Konzerte. Helene Fischer übertrumpft sich selbst. Nur die Fußballer könnten ihr die Show stehlen
2015 wird ein turbulentes Jahr für die Landeshauptstadt. Im Fokus steht neben dem Sport der 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz.

Wer hat noch keinen Silvester-Plan? Wofür gibt es noch Tickets? Ob schick essen, turmblasen oder einfach nur tanzen - hier gibt es noch ein paar Ideen für Kurzentschlossene.

Silvester-Tipps für Kurzentschlossene

Waldgesang, Schlossfeier und Spreewaldausflug: Auch an den ruhigen Tagen gibt es viel zu erleben

Die Komische Oper gräbt einen Rarität von Emmerich Kalman aus: die Cowgirl-Operette „Arizona Lady“, uraufgeführt 1954. Katharine Mehrling begeistert in der weiblichen Hauptrolle

„Liebeslieder gehören natürlich dazu“: Udo Jürgens lebte für die Musik. Erst im November war er in Berlin aufgetreten. Am Sonntag starb er in der Schweiz an Herzversagen. Ein Nachruf.
Gemeinsam statt einsam: Wer in diesem Jahr Weihnachtsfeiertage oder Silvester allein verbringen muss, der ist eingeladen, in der modernen Klinikanlage am Fahrländer See mit anderen Gästen zu feiern. „Der Bedarf ist da, wir bekommen vermehrt Anfragen“, sagt Klinikleiterin Carola Scheidling.

Das Kino Arsenal zeigt in der vorweihnachtlichen Zeit Hollywood-Musicals von den Dreißigern bis zu den späten fünfziger Jahren. Ein leuchtend-lärmiger Kontrapunkt zum alltäglichen Jingle Bells.

In den 50er-Jahren war Schloss Babelsberg die Residenz der Filmstudenten. Vorbereitet auf die Dekadenz waren die wenigsten
Beelitz - Etwa 20 Wohnungseinbrüche weist die jährliche Kriminalitätsstatistik durchschnittlich für Beelitz aus, oft sogar weniger. Angesichts drastisch steigender Einbruchszahlen im Speckgürtel sei Beelitz fast schon eine Insel der Glückseligen, meinte Staatssekretär Arne Feuring vom Brandenburger Innenministerium am Dienstag auf einem Informationsabend, der unter dem Motto „Albtraum Einbruch“ stand.
Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Donnerstag um 17.30 Uhr sein Türchen in der Carl-von-Ossietzky-Straße 37, hinter dem sich eine Überraschung verbirgt.
Jutta Hoffmanns über ihre Zeit an der Potsdamer Filmhochschule
„Killen&Chillen“ im Viktoriagarten

Rund 60 Potsdamer Ehrenamtler sind für ihre Arbeit geehrt worden

bekannte „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling
Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei
Das Badische Staatstheater Karlsruhe versuchte im Nikolaisaal zu Bachs Cellosuiten zu tanzen
Die Villa Schöningen zeigt Bilder der bröckelnden Vereinigten Staaten aus der Sammlung Falckenberg
öffnet in neuem Tab oder Fenster