Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen
Tanz in Potsdam

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung.
Die „Stadt für eine Nacht“ in der Schiffbauergasse regte zum Nachdenken über Potsdam an: Es gab Theater, Literatur, viel Musik – und die Hoffnung, mit dem Fest dauerhaft mehr Menschen an den Kulturstandort zu locken

Rekordquoten, Rekordeinnahmen, Spiele als weltweite Straßenfeger: Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Ein Streifzug durch das Berlin der Tänzer, Turner und Tennisspieler.
Am Wochenende wird die Schiffbauergasse zur „Stadt für eine Nacht“. Die PNN stellen bis Samstag einzelne Teilnehmer und Höhepunkte vor.

Beim „Jazz Lab“ im Garten der „fabrik“ werden am Samstag ungewöhnliche Besetzungen erwartet
Herr Böhme, was war für Sie persönlich der Höhepunkt auf dem diesjährigen Stadtwerkefest?Sehr schön fand ich am Freitag die Kombination vom Neuen Kammerorchester Potsdam mit den Schülern von „Spaß am Tanz“.
Das Klassik-Konzert des Stadtwerkefests brachte „Romeo und Julia“ und italienische Oper
Premiere der Theatergruppe Tarántula

140 Künstler verwandeln im August den Stahnsdorfer Südwestkirchhof in eine große Kulturbühne

Die Bundesliga-Judoka des UJKC wollen die Abstiegsrelegation vermeiden, doch allein ein Sieg in Bottrop reicht am Samstag nicht. Bulgarische Gaststarter für Potsdam auf der Matte
„fabrik“-Manager Laurent Dubost aus Frankreich freut sich auf das Fußballspiel seiner zwei Heimatländer

Ist der iranische Tänzer Afshin Ghaffarian, Held des Kinodramas „Wüstentänzer“, ein politischer Flüchtling? Und beruht der Film auf seiner Biografie? Der Verleih präsentiert ihn so. Er selber aber sieht seine Geschichte plötzlich ganz anders.
Grundschülerinnen in Drewitz üben Tanztheater – und tun damit auch etwas für das Image des Stadtteils
Finale der Musikfestspiele im Ehrenhof des Schlosses Sanssouci mit Les Paladins
Es geht um einen zentralen Satz im Vertrag der neuen Rathauskooperation: „Eine Erhöhung von Steuern oder Gebühren in der Landeshauptstadt ist nicht auszuschließen.“ Fast 124 Millionen Euro Steuereinnahmen hat die Stadt im vergangenen Jahr registriert, Tendenz leicht steigend.
Open-Air-Konzert in der Schiffbauergasse
Das Ensemble La Ritirata spielt Boccherini

In der Kleinmachnower Musical Manufaktur proben Erwachsene und Kinder für ihren großen Auftritt
Am 12. und 13. Juli erwacht die Schiffbauergasse zum fünften Mal zur Stadt für eine Nacht

Von Baumeistern und Flüchtlingen: Die Wiesbadener Biennale „Neue Stücke aus Europa“ verabschiedet sich nach 22 Jahren - mit einem Programm, das dem Protest ein Forum geben will.
Sommernacht in LübbenauAm heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden.
Werder (Havel) - Die Kräne tanzen, Bauleute balancieren auf Mauerkanten und Baggerfahrer schieben Erdberge vor sich her. Nachdem in den Havelauen-Nord die letzten Baugrundstücke im vorigen Jahr verkauft wurden, geht es in den Havelauen-Süd derzeit munter mit Eigentumswohnungen weiter.
Der Kampf um die Bronzemedaille der U17-Wasserball-Bundesliga zwischen der SGW Leimen/Mannheim und dem OSC Potsdam findet am kommenden Samstag um 18 Uhr seinen Showdown im Potsdamer Brauhausberg-Bad. Mit leichtem Handicap steigt dabei der OSC ins Wasser.
Flamenco, Walgesang und Gondoliere: Das Fahrradkonzert der Musikfestspiele lud zur musikalischen Reise um das Mittelmeer ein

Zur zweiten Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow gab es Mode, Rohrpost und Kultur-Fußball
Das Kindermusiktheater Buntspechte wird 25

Jonglieren, Tanz, Musik Mit seinem Zirkusprojekt "Kol Saber" bringt der Palästinenser Shadi Zmorrod ein Stück politische Kunst in die Potsdamer „fabrik“.
Die „RokkaZ“ behalten bei der deutschen Meisterschaft für Hip-Hop und Streetdance zwei Titel in Potsdam.
Zum 150. Geburtstag des Universalgelehrten Max Weber (1864-1920) stellt der Soziologe Dirk Kaesler sein neues Buch über diesen einflussreichen Denker der Moderne am Mittwoch in der Stiftungsbuchhandlung (Gutenbergstraße 71/72) vor.

Techno gab es noch nicht, damals, in den 80ern, in West-Berlin. Aber Menschen, die es mit dem Ausgehen ernst meinten. Ihr Revier war Schöneberg, eine Clubszene, die verschwunden ist. Was machen die, die darin lebten, heute? Drei Frauen, drei Wege.
Am Pfingstwochenende findet in der Potsdamer MBS-Arena die Deutsche Meisterschaft im Hip-Hop statt. Organisiert wird diese Veranstaltung mit 1600 Startern aus 48 Städten Deutschlands vom Potsdamer Verein „RokkaZ“ und der Tanzschule „Die Linksfüßer“.
Der Karneval der Kulturen beginnt heute. Denken Sie an Wasser und Sonnencreme - es wird schön heiß! Und wer lieber raus aus Berlin will: Hier sind unsere Wochenendtipps fürs Pfingstwochenende in Brandenburg.
Mitmachaktionen für Kinder, szenische Führungen für Erwachsene: Mit einem besonderen Familienfest im Strandbad Babelsberg soll am Sonntag der bundesweite Unesco-Welterbetag mit dem internationalen Kindertag verbunden werden.Ab 14 Uhr geht es los.
Ein Stück über eine ganz besondere Zeit - und einen ganz besonderen Jungen. Mickaël Phelippeau bringt bei den Tanztagen sein Solo für einen 15-Jährigen auf die Bühne.
Schweiß - oder Gefühl - was die Liebenden im Innersten zusammenhält, fragt Jan Martens mit seinen tragikomischen Tanzstück „Sweat Baby Sweat“

Himmelfahrt ist längst ein Familientag. Potsdam und das Umland bieten viele Alternativen zur Herrentagstour

bei den Tanztagen