
Poetry-Slammer aus Berlin und Nairobi treten diese Woche gemeinsam auf. Ein Treffen mit den Wortakrobaten Octopizzo und Josefine Berkholz.
Poetry-Slammer aus Berlin und Nairobi treten diese Woche gemeinsam auf. Ein Treffen mit den Wortakrobaten Octopizzo und Josefine Berkholz.
Barocke Pferdeoper erlebt im Herbst zweite Auflage
Die Galerie Sperl zeigt Werke von Sybille Junge und Rainer Sperl – in beiden spielen Tiere eine Rolle
Stadt feiert Hanami mit japanischem Botschafter
Die Alte Brauerei am Brauhausberg lud am Samstag zum ersten Tag der offenen Tür. Es ist auch der letzte
„Die Linksfüßer“ veranstalten am Samstag einen „Let’s Dance“-Wettbewerb
So sehr Rechte und Linke in Ungarn verfeindet sind, ein gemeinsames Ziel haben sie: Einen weiteren Wahlsieg der Regierung Viktor Orbán verhindern. Doch eine Mehrheit hat sich gut eingerichtet mit einer Existenz am Rand der EU.
Vor 20 Jahren eröffnete Marita Erxleben ein Ballettstudio. Für die leidenschaftliche Choreografin und Pädagogin ging damals ein Traum in Erfüllung. Seitdem tanzten dort Tausende Potsdamer
Vor 20 Jahren erlebte Ruanda einen Gewaltexzess, der etwa 800 000 Menschen das Leben kostete. Gerd Hankel, der am heutigen Mittwoch in Potsdam spricht, über Ruanda nach dem Genozid
Drei Gründe zum Feiern gab es am vergangenen Freitag: Den kalendarische Einzug des Frühlings, den 329. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – und den Europäischen Tag für Alte Musik.
"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.
„Feuer und Flamme“ feiert im T-Werk Jubiläum
Alle zwei Jahre führen Schüler des Helmholtz-Gymnasiums ein berühmtes Musical auf. Im April ist „Haispray“ im Nikolaisaal zu sehen. Jetzt wird geprobt
Noch nichts vor am 15. und 16. März 2014? Nicht nur das Kloster Chorin bei Eberswalde steckt voller Geschichte und Geschichten, sondern auch dessen Umgebung. Und wir haben noch ein paar mehr Ideen.
Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz für 2013 vor
Ayurvedische Fußmassage: Birgit Matzke vermittelt Massagetechniken für die Selbst- und Fremdanwendung im Studio 4 im Studiohaus in der Schiffbauergasse von 12.15 Uhr bis 15.
Jetzt ist Alain Resnais auch noch tot. So nach und nach sterben alle weg, die Größe und Witz hatten.
PartnerwahlkampfHeute Abend geht es um die verflixte Partnersuche. Um die Qual der Wahl, ob Frau oder Mann, in welchen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Geruchsnoten, ob neu oder gebraucht.
Internationaler Frauentag an der Schiffbauergasse
Kati Naumann liest aus „Die Liebhaber meiner Töchter“ im Bildungsforum der SLB am 6. März um 19 Uhr; Kosten: 8 Euro; Karten unter (0331) 289 644 4Weltgebetstag: Am 7.
in der Friedenskirche
Lutz Trautwein hatte genug vom Tagebau und kam nach Potsdam. Seit zehn Jahren organisiert er die Oldienacht
Musikfesttage in FrankfurtAm Wochenende beginnen in Frankfurt (Oder) die „Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder“, die bis zum 9. März andauern.
Beim 2. Potsdam-Pokal sichern sich die jungen Sportakrobaten von Motor Babelsberg zahlreiche Podestplätze. Die Konzentration auf das Leistungsprinzip trägt Früchte
Techno ohne Technik: Das Brandt Brauer Frick Ensemble zeigte im Nikolaisaal eine fulminante Musik-Show.
Baby und Johnny tanzen wieder durch Berlin: Eine Show im Admiralspalast will „Dirty Dancing“ neu erfinden. Die Hebefigur sieht plötzlich ganz einfach aus.
Mit ihrer Show "Flying Illusion" verzaubert die Tanztruppe "Flying Steps" ihr Publikum. Im März gehen sie auf Tour, im Gepäck haben sie Magie á la David Copperfield.
Der Beethoven-Marathon mit der Kammerakademie Potsdam ging in die zweite und dritte Runde
Revolutionär und leichtfüßig spielte die Kammerakademie den Auftakt zum Beethovenmarathon
Das Drewitzer Besucherzentrum hat seine Besucherzahlen seit 2010 vervierfacht
Zum Geburtstag der Werderaner Oberschule spielen 70 Kinder Shakespeare
Golm - Kurz vor dem mutmaßlichen Abschluss des Genehmigungsverfahrens zur Erneuerung der durch Golm führenden Hochspannungsleitung haben sich am vergangenen Samstag Stadtverordnete fast aller im Stadtparlament vertretenen Parteien für eine Verlegung der Stromtrasse ausgesprochen. Bei einem öffentlichen Frühstück im Golmer Gemeindehaus in der Reiherbergstraße, zu dem die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ eingeladen hatte, forderten die Politiker von dem Stromnetzbetreiber Edis, im Zuge der geplanten Erneuerung der Leitung entweder die Kabel in die Erde zu verlegen oder zumindest die Freileitung um den Ort herumzuführen.
George Clooney war am Wochenende mit seinen in Babelsberg gedrehten „Monuments Men“ auf der Berlinale – und unterhielt das Publikum blendend.
Mit seiner 7. Sinfonie begeisterte Beethoven das Publikum, irritierte aber seine Kollegen
Potsdam-Mittelmark – Auf allen Vieren rutschen die Schafe in spe über den Boden der alten Burgscheune. „Jetzt spielt mal ordentlich und nicht so luschig“, ruft Regisseur Thomas Knabe den Mädels zu, die zu einer Herde mutieren sollen.
Gospel trifft Robbie Williams trifft Beethoven: Wer Musik an der Universität Potsdam studiert, lernt gemäß des akademischen Postulats von Theorie und Praxis nicht nur, der spielt auch: Davon zeugen unter anderem der Chor „Campus Cantabile“ und das Orchester „Sinfonietta Potsdam“. Mittlerweile toben sich die Studenten aber auch in höchst originellen Formationen wie den „BodyDrums“ oder dem „Schwungkollegium“ aus.
Kreativität ist gefragt: Zum fünfjährigen Jubiläum der „Stadt für eine Nacht“ sucht die Stadtverwaltung noch bis zum 28. Februar Künstler, Kulturschaffende, Wissenschaftler und andere schöpferische Menschen aus Potsdam und dem Land Brandenburg, die den Kulturstandort Schiffbauergasse vom 12.
Musikalisches, Kulinarisches und Hochprozentiges aus Potsdam und Umgebung auf der Grünen Woche
Tanzschule Vizavi hat nach Umzug großen Zuwachs und vertritt zum Werdertag die Blütenstadt
Beelitz - Im Beelitzer Ortsteil Wittbrietzen ist der Bär los: Beim sogenannten Zempern ziehen heute ab acht Uhr morgens einige Einwohner bunt verkleidet durch den Ort, um bei den Nachbarn etwas zu essen oder Hochprozentiges zu trinken einzufordern. Unter ihnen ist auch ein Bär.
öffnet in neuem Tab oder Fenster