Das Ensemble La Ritirata spielt Boccherini
Tanz in Potsdam

In der Kleinmachnower Musical Manufaktur proben Erwachsene und Kinder für ihren großen Auftritt
Am 12. und 13. Juli erwacht die Schiffbauergasse zum fünften Mal zur Stadt für eine Nacht

Von Baumeistern und Flüchtlingen: Die Wiesbadener Biennale „Neue Stücke aus Europa“ verabschiedet sich nach 22 Jahren - mit einem Programm, das dem Protest ein Forum geben will.
Sommernacht in LübbenauAm heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden.
Werder (Havel) - Die Kräne tanzen, Bauleute balancieren auf Mauerkanten und Baggerfahrer schieben Erdberge vor sich her. Nachdem in den Havelauen-Nord die letzten Baugrundstücke im vorigen Jahr verkauft wurden, geht es in den Havelauen-Süd derzeit munter mit Eigentumswohnungen weiter.
Der Kampf um die Bronzemedaille der U17-Wasserball-Bundesliga zwischen der SGW Leimen/Mannheim und dem OSC Potsdam findet am kommenden Samstag um 18 Uhr seinen Showdown im Potsdamer Brauhausberg-Bad. Mit leichtem Handicap steigt dabei der OSC ins Wasser.
Flamenco, Walgesang und Gondoliere: Das Fahrradkonzert der Musikfestspiele lud zur musikalischen Reise um das Mittelmeer ein

Zur zweiten Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow gab es Mode, Rohrpost und Kultur-Fußball
Das Kindermusiktheater Buntspechte wird 25

Jonglieren, Tanz, Musik Mit seinem Zirkusprojekt "Kol Saber" bringt der Palästinenser Shadi Zmorrod ein Stück politische Kunst in die Potsdamer „fabrik“.
Die „RokkaZ“ behalten bei der deutschen Meisterschaft für Hip-Hop und Streetdance zwei Titel in Potsdam.
Zum 150. Geburtstag des Universalgelehrten Max Weber (1864-1920) stellt der Soziologe Dirk Kaesler sein neues Buch über diesen einflussreichen Denker der Moderne am Mittwoch in der Stiftungsbuchhandlung (Gutenbergstraße 71/72) vor.

Techno gab es noch nicht, damals, in den 80ern, in West-Berlin. Aber Menschen, die es mit dem Ausgehen ernst meinten. Ihr Revier war Schöneberg, eine Clubszene, die verschwunden ist. Was machen die, die darin lebten, heute? Drei Frauen, drei Wege.
Am Pfingstwochenende findet in der Potsdamer MBS-Arena die Deutsche Meisterschaft im Hip-Hop statt. Organisiert wird diese Veranstaltung mit 1600 Startern aus 48 Städten Deutschlands vom Potsdamer Verein „RokkaZ“ und der Tanzschule „Die Linksfüßer“.
Der Karneval der Kulturen beginnt heute. Denken Sie an Wasser und Sonnencreme - es wird schön heiß! Und wer lieber raus aus Berlin will: Hier sind unsere Wochenendtipps fürs Pfingstwochenende in Brandenburg.
Mitmachaktionen für Kinder, szenische Führungen für Erwachsene: Mit einem besonderen Familienfest im Strandbad Babelsberg soll am Sonntag der bundesweite Unesco-Welterbetag mit dem internationalen Kindertag verbunden werden.Ab 14 Uhr geht es los.
Ein Stück über eine ganz besondere Zeit - und einen ganz besonderen Jungen. Mickaël Phelippeau bringt bei den Tanztagen sein Solo für einen 15-Jährigen auf die Bühne.
Schweiß - oder Gefühl - was die Liebenden im Innersten zusammenhält, fragt Jan Martens mit seinen tragikomischen Tanzstück „Sweat Baby Sweat“

Himmelfahrt ist längst ein Familientag. Potsdam und das Umland bieten viele Alternativen zur Herrentagstour

bei den Tanztagen

Tempelhofer Feld und mehr: Wahlen in Berlin: Wowereit: Bürgerwille gilt, Planungen sind einzustellen
Die Berliner haben am Tag der Europawahl auch über das Tempelhofer Feld entschieden - und gegen den Vorschlag des Abgeordnetenhauses gestimmt. Auch die Kleingärtner haben gesiegt. Unser Blog zum Nachlesen.

Zum ersten und letzten Mal war Alain Buffards Dreigroschen-Musical in Deutschland zu sehen
Jetzt tanzen die Mädchen. Wenn es am heutigen Montag um 19 Uhr im Rahmen der Tanztage auf der Bühne in der „fabrik“ (Schiffbauergasse) „Girls“ heißt, sind die Künstlerinnen gerade zwischen 10 und 15 Jahre alt.

Die brasilianische Companhia de Danças begeisterte mit „Pindorama“ in der Schinkelhalle
Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.
Der diesjährige Unesco-Tag wird spritzig – zumindest in Potsdam. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und der Grundschule am Humboldtring laden die Stadtwerke Potsdam am 1.

Kleinmachnow – Das Raumschiff ist gelandet und hat Kunst, Kultur und Musik an Bord: Nach sechs Jahren der Planung, der Diskussionen und später der Bauarbeiten ist am gestrigen Mittwoch ein neuer Anbau an der Kleinmachnower Steinweg-Grundschule eröffnet worden. Rund wie ein Zylinder, 17 Meter im Durchmesser breit und zwei Geschosse hoch streckt sich das neue, mit breiten Fenstern und hellen Fassadenplatten geschmückte Gebäude in die Höhe – und erinnert in der Form an das Raumschiff Enterprise.

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.
Mit dem Humor ist es schon ein eigen Ding. Schenkelklopfend mag der eine, was ein anderer ziemlich degoutant findet.
Das „intersonanzen“-Festival bot vielerlei gegenwärtige Tonschöpfungen und Kompositionen
Der neue Potsdamer Kunstverein Goldrotschwartz zeigt im „sans titre“ drei Maler – und ein Thema.

Noch nichts vor am 17. und 18. Mai 2014? Na dann aber los: An diesem Wochenende ist die halbe Stadt auf den Beinen. Unsere Ausflugstipps für Berlin und Brandenburg.
Skulpturen entdeckenBei einer After-Work-Führung durch den Park Sanssouci stehen am heutigen Freitag die Skulpturen im Mittelpunkt: Meisterwerke von Apoll bis Zeus. Um 17.

mit einem wunderbaren Konzert im Nil-Club

Die Potsdamer Rokkaz-Tänzer tanzten mit Oscarpreisträger Tom Hanks für dessen Film „Ein Hologramm für den König“

Auf einmal war er weg, untergetaucht in einer Menschenmenge. Er kommt zurück, dachte sie über ihren dementen Mann. Suchte monatelang verzweifelt nach ihm – wider alle Vernunft.

Die 24. Potsdamer Tanztage zeigen ein breites Spektrum zeitgenössischer Tanzformen. Neuester Trend sind Kinder und Jugendliche auf der Bühne.

Es war der angesagteste Laden des zerbombten Berlins: das Künstlerkabarett "Die Badewanne". Die Ausstellung "Berlin surreal..." ehrt nun diese Legende gewordene intellektuelle Spielwiese.