zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Sommernacht in LübbenauAm heutigen Freitagabend wird in Lübbenau der Sommer gefeiert. Die „Schöne Nacht“ lädt ein zum Flanieren durch die Lübbenauer Altstadt, in der mit Lichtinstallationen und anderen Elementen effektvolle Akzente gesetzt werden.

Flamenco, Walgesang und Gondoliere: Das Fahrradkonzert der Musikfestspiele lud zur musikalischen Reise um das Mittelmeer ein

Von Sarah Kugler

Zum 150. Geburtstag des Universalgelehrten Max Weber (1864-1920) stellt der Soziologe Dirk Kaesler sein neues Buch über diesen einflussreichen Denker der Moderne am Mittwoch in der Stiftungsbuchhandlung (Gutenbergstraße 71/72) vor.

It-Girl forever. Tabea Blumenschein in ihrer Marzahner Wohnung.

Techno gab es noch nicht, damals, in den 80ern, in West-Berlin. Aber Menschen, die es mit dem Ausgehen ernst meinten. Ihr Revier war Schöneberg, eine Clubszene, die verschwunden ist. Was machen die, die darin lebten, heute? Drei Frauen, drei Wege.

Von Barbara Nolte

Am Pfingstwochenende findet in der Potsdamer MBS-Arena die Deutsche Meisterschaft im Hip-Hop statt. Organisiert wird diese Veranstaltung mit 1600 Startern aus 48 Städten Deutschlands vom Potsdamer Verein „RokkaZ“ und der Tanzschule „Die Linksfüßer“.

Mitmachaktionen für Kinder, szenische Führungen für Erwachsene: Mit einem besonderen Familienfest im Strandbad Babelsberg soll am Sonntag der bundesweite Unesco-Welterbetag mit dem internationalen Kindertag verbunden werden.Ab 14 Uhr geht es los.

Jetzt tanzen die Mädchen. Wenn es am heutigen Montag um 19 Uhr im Rahmen der Tanztage auf der Bühne in der „fabrik“ (Schiffbauergasse) „Girls“ heißt, sind die Künstlerinnen gerade zwischen 10 und 15 Jahre alt.

Sind so viele Körper. Die sorgen für archaische Bilder in Lia Rodrigues’ „Pindorama“.

Die brasilianische Companhia de Danças begeisterte mit „Pindorama“ in der Schinkelhalle

Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.

Gelandet. Der Schulanbau erinnert an das Raumschiff Enterprise.

Kleinmachnow – Das Raumschiff ist gelandet und hat Kunst, Kultur und Musik an Bord: Nach sechs Jahren der Planung, der Diskussionen und später der Bauarbeiten ist am gestrigen Mittwoch ein neuer Anbau an der Kleinmachnower Steinweg-Grundschule eröffnet worden. Rund wie ein Zylinder, 17 Meter im Durchmesser breit und zwei Geschosse hoch streckt sich das neue, mit breiten Fenstern und hellen Fassadenplatten geschmückte Gebäude in die Höhe – und erinnert in der Form an das Raumschiff Enterprise.

Von Tobias Reichelt
Künstliche Euphorie. Die Crystal-Epidemie breitet sich auch in Deutschland aus.

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.

Von Hannes Heine
Künstliche Euphorie. Die Crystal-Epidemie breitet sich auch in Deutschland aus. -

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.

Von Hannes Heine

Skulpturen entdeckenBei einer After-Work-Führung durch den Park Sanssouci stehen am heutigen Freitag die Skulpturen im Mittelpunkt: Meisterwerke von Apoll bis Zeus. Um 17.

Gruppenbild mit Star. Die Rokkaz-Tänzer mit Trainer Sven Seeger (vorne, 2.v.l.) posieren mit Tom Hanks (hinten, Mitte) während des Filmdrehs in Berlin.

Die Potsdamer Rokkaz-Tänzer tanzten mit Oscarpreisträger Tom Hanks für dessen Film „Ein Hologramm für den König“

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })