zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Jetzt tanzen die Mädchen. Wenn es am heutigen Montag um 19 Uhr im Rahmen der Tanztage auf der Bühne in der „fabrik“ (Schiffbauergasse) „Girls“ heißt, sind die Künstlerinnen gerade zwischen 10 und 15 Jahre alt.

Sind so viele Körper. Die sorgen für archaische Bilder in Lia Rodrigues’ „Pindorama“.

Die brasilianische Companhia de Danças begeisterte mit „Pindorama“ in der Schinkelhalle

Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.

Gelandet. Der Schulanbau erinnert an das Raumschiff Enterprise.

Kleinmachnow – Das Raumschiff ist gelandet und hat Kunst, Kultur und Musik an Bord: Nach sechs Jahren der Planung, der Diskussionen und später der Bauarbeiten ist am gestrigen Mittwoch ein neuer Anbau an der Kleinmachnower Steinweg-Grundschule eröffnet worden. Rund wie ein Zylinder, 17 Meter im Durchmesser breit und zwei Geschosse hoch streckt sich das neue, mit breiten Fenstern und hellen Fassadenplatten geschmückte Gebäude in die Höhe – und erinnert in der Form an das Raumschiff Enterprise.

Von Tobias Reichelt
Künstliche Euphorie. Die Crystal-Epidemie breitet sich auch in Deutschland aus.

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.

Von Hannes Heine
Künstliche Euphorie. Die Crystal-Epidemie breitet sich auch in Deutschland aus. -

50 Stunden ist er auf den Beinen. Er tanzt, trinkt, hat Sex. Essen wird er nichts. Daniel nimmt seit zwölf Monaten Crystal Meth. Die Droge gilt als derzeit gefährlichste. Auch, weil sie jeder bezahlen kann.

Von Hannes Heine

Skulpturen entdeckenBei einer After-Work-Führung durch den Park Sanssouci stehen am heutigen Freitag die Skulpturen im Mittelpunkt: Meisterwerke von Apoll bis Zeus. Um 17.

Gruppenbild mit Star. Die Rokkaz-Tänzer mit Trainer Sven Seeger (vorne, 2.v.l.) posieren mit Tom Hanks (hinten, Mitte) während des Filmdrehs in Berlin.

Die Potsdamer Rokkaz-Tänzer tanzten mit Oscarpreisträger Tom Hanks für dessen Film „Ein Hologramm für den König“

Von Jana Haase

Ein Musikgarten in hellen, offenen Räumen: Mit diesem Angebot wirbt die Potsdamer Musikschule „Johann-Sebastian Bach“ um möglichst viele Kinder, die ihre Kurse besuchen sollen. Ab dem kommenden Montag können sich Eltern davon bei einer Woche der offenen Tür selbst ein Bild machen.

Bekannte Namen, bekannte Gesichter. Oskar Kosche, Christian Beeck und Jörg Schwanke (v.l.) liefen bei einem Hallenturnier im Jahr 2011 für das Union-Traditionsteam auf. Kosche und Schwanke haben sich für die 60-Jahr-Feier der SG Saarmund angekündigt - und lassen sicher noch einmal ihr Können aufblitzen.

Runde Geburtstage feiern Vereine gern mit früheren Fußball-Größen. Unions Traditions-Elf gastiert in Saarmund, Dynamo Dresden vielleicht beim FSV 74

Für Ingeborg Schmitz enthält der Blick auf ein einziges Foto viele Erinnerungen. Die unter dem Namen Inka Unverzagt bekannt gewordene Balletttänzerin feierte ihren 90. Geburtstag

Politische oder moralische Entrüstung entlädt sich heute im digitalen Shitstorm. Früher wurden Eier geworfen. Es traf Linke ebenso wie Konservative. Acht historische Beispiele.

Von Andreas Austilat

Wilde Ferien im LindenparkDrinnen oder draußen im großen Garten spielen, bolzen, Körbe werfen, mit den BMX-Rädern cruisen oder am Lehmbackofen abhängen – für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es all das während der „Wilden Ferien – Das Original“ von Dienstag, dem 22. April, bis Freitag, dem 25.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })