Der zweite Advent ist schon vorbei. Es dauert nicht mehr lang, dann ist Weihnachten.
Tanz in Potsdam
Junge Tänzer aus Potsdam und Berlin zeigen ihr Können bei „oxy and friends“ im T-Werk

Laura Heinecke erkundet in ihrem neuen Tanzstück „Invisible Roads“ auch unsichtbare Wege in ihrem eigenen Leben
Plätzchen, Glühwein – stille Zeit? Von wegen.

Gunilla Heilborns Tanz-Theater-Inszenierung „This is not a love story“ in der fabrik-Reihe „Geschmacksverstärker“
Russisches Staatsballett aus Siktivkar tanzte „Schwanensee“ im Nikolaisaal
Christoph Hagel mixt jetzt Klassik mit Varieté.
„Memory Garden“ in der „fabrik“
Als der Krieg aus war und die Männer fehlten, tanzten für eine kurze Weile Frauen mit Frauen. Dieser unerhörte, irgendwie auch komische Anblick verschwand in den Jahren danach schnell.

Erstmals seit 1999 findet die Bambi-Verleihung am heutigen Donnerstagabend wieder in Berlin statt. Am Potsdamer Platz werden viele Stars erwartet: Auch Robbie Williams, der die Veranstaltung moderiert.

Das Bergmann-Klinikum beschäftigt ab Februar zwei neue Chefärzte, die Erfahrungen mit Gleitschirmen haben

759 Paare gaben sich in Potsdam 2013 bislang das Ja-Wort. Am kostspieligsten ist das auf dem Pfingstberg
Schloss ohne StromEine Schlossführung nur mit der Taschenlampe – das erinnert an die Zeiten, als es auch in königlichen Residenzen noch keinen Strom gab. Am Samstag erkunden die „Fritzen“ ab 17 Uhr das barocke Schloss Oranienburg und ziehen mit der Schlossbereichsleiterin durch die dunklen Gänge.
Am Donnerstag ist Halloween. Auch in Potsdam ist für die Anhänger von „Süßes oder Saures“ einiges los

Heavy-Metal-Brocken als fröhliche Pop-Perlen
Wochenlang wurde geübt, am Freitag ist es soweit: Das Grusical „Dead Carpet“ feiert im Filmpark Premiere
Region Teltow - Fußball-Übertragungen auf der Großbildleinwand im Kleinmachnower Europarc, ein Biergarten an der nahen Hakeburg, bessere Radwege am Stahnsdorfer Hof und ein Kino sowie eine Eisdiele für Teltow. Die Wunschliste der Zehntklässler des Evangelischen Gymnasiums in Teltow war lang und wurde immer länger.

Eigentlich ist der Potsdamer Musiker Ronald Kah ein Fan elektronischer Klänge. Jetzt setzt er auf Akustik

Jugendblasorchester war in Namibia auf Tour
Rock’n’Roll-Konzerte im Nil-Klub und im Casino

Von der lokalen Jazzszene war lange Zeit nichts zu hören – doch jetzt tut sich etwas
Mode für mehr Körperkontakt zwischen Eltern und Kind – nicht nur für die Babytragewoche
Unidram, Potsdams internationales Theaterfestival, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum
Pünktlich zum Start der Apfelernte wird im Volkspark Potsdam am Wochenende wieder das historische Apfelfest gefeiert. Besucher können sich dort über alte Sorten informieren, die 400 Jahre alte Birnensorte „Schweizerhose“ kennenlernen oder in einer mobilen Mosterei selber Saft pressen.

Das vielleicht größte Live-Karaoke der Welt am Brandenburger Tor, Riesenflohmarkt am Ostbahnhof und Lichterfest auf der Zitadelle Spandau: Zum Tag der Deutschen Einheit bietet Berlin ein buntes Programm.

Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.
Weltstar Midge Ure (Ultravox/Visage) startet am 3. Oktober beim Teltower Stadtfest seine Deutschland-Herbsttournee mit seinem einzigen Konzert im Raum Berlin-Brandenburg und Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „If I Was, Vienna“ oder „Hymn, Breathe“.
„Home 13“ im Waschhaus uraufgeführt
Rosen im HerbstNoch bis Sonntag ist die Rosenschau in Forst täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vor den ersten Nachtfrösten wird im Rosengarten die schönste Blume noch einmal würdig gefeiert.

Der Franzose Ludovic Fourest lehrt erstmals an der Theodor-Fontane-Oberschule eine Woche lang zeitgenössischen Tanz

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere
Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.
Julian Tyrasas satirische Gaunerkomödie „HARTs 5 – Geld ist nicht alles“ im Thalia-Kino.

Auftakt des 13. Festes der Neuen Musik „Intersonanzen“ mit Seeblasen und israelischer Klangpoesie
Der Theaterschiff-Begründer Wilfried Mattukat ist tot.
Bewegendes Hörerlebnis zum Orgelsommer-Finale mit Ekkehard Saretz in der Friedenskirche Sanssouci
Freitag, 13. September18 Uhr Tastennetze: Klavier, Toypiano, Elektronik 19 Uhr Kammerkonzert mit dem Ensemble Junge Musik Berlin/ Brandenburg21 Uhr Synchronie Musik Plus I: e-werk, Gitarren-Quartett und Video liveSamstag, 14.
Wieder einmal gibt es ein Konzept, um die Schiffbauergasse zu beleben – die Planer geben sich begeistert
Das Festival Intersonanzen ist Plattform für Komponisten und Interpreten der Neuen-Musik-Szene
Knuth Seim erhielt für seine Plastik „Wohin?“ den Brandenburgischen Kunstpreis 2013. Dann kam die Ablehnung, an der „Art Brandenburg“ teilnehmen zu können. Ein Künstler zwischen Wut und Verständnis