Mode für mehr Körperkontakt zwischen Eltern und Kind – nicht nur für die Babytragewoche
Tanz in Potsdam
Unidram, Potsdams internationales Theaterfestival, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum
Pünktlich zum Start der Apfelernte wird im Volkspark Potsdam am Wochenende wieder das historische Apfelfest gefeiert. Besucher können sich dort über alte Sorten informieren, die 400 Jahre alte Birnensorte „Schweizerhose“ kennenlernen oder in einer mobilen Mosterei selber Saft pressen.

Das vielleicht größte Live-Karaoke der Welt am Brandenburger Tor, Riesenflohmarkt am Ostbahnhof und Lichterfest auf der Zitadelle Spandau: Zum Tag der Deutschen Einheit bietet Berlin ein buntes Programm.

Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.
Weltstar Midge Ure (Ultravox/Visage) startet am 3. Oktober beim Teltower Stadtfest seine Deutschland-Herbsttournee mit seinem einzigen Konzert im Raum Berlin-Brandenburg und Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „If I Was, Vienna“ oder „Hymn, Breathe“.
„Home 13“ im Waschhaus uraufgeführt
Rosen im HerbstNoch bis Sonntag ist die Rosenschau in Forst täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vor den ersten Nachtfrösten wird im Rosengarten die schönste Blume noch einmal würdig gefeiert.

Der Franzose Ludovic Fourest lehrt erstmals an der Theodor-Fontane-Oberschule eine Woche lang zeitgenössischen Tanz

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere
Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.
Julian Tyrasas satirische Gaunerkomödie „HARTs 5 – Geld ist nicht alles“ im Thalia-Kino.

Auftakt des 13. Festes der Neuen Musik „Intersonanzen“ mit Seeblasen und israelischer Klangpoesie
Der Theaterschiff-Begründer Wilfried Mattukat ist tot.
Bewegendes Hörerlebnis zum Orgelsommer-Finale mit Ekkehard Saretz in der Friedenskirche Sanssouci
Freitag, 13. September18 Uhr Tastennetze: Klavier, Toypiano, Elektronik 19 Uhr Kammerkonzert mit dem Ensemble Junge Musik Berlin/ Brandenburg21 Uhr Synchronie Musik Plus I: e-werk, Gitarren-Quartett und Video liveSamstag, 14.
Wieder einmal gibt es ein Konzept, um die Schiffbauergasse zu beleben – die Planer geben sich begeistert
Das Festival Intersonanzen ist Plattform für Komponisten und Interpreten der Neuen-Musik-Szene
Knuth Seim erhielt für seine Plastik „Wohin?“ den Brandenburgischen Kunstpreis 2013. Dann kam die Ablehnung, an der „Art Brandenburg“ teilnehmen zu können. Ein Künstler zwischen Wut und Verständnis
Der Schnee am Havelufer ist rot verfärbt, als Hauptkommissar Sigi Kamm am Tatort ankommt. Das Opfer, der 19-jährige Türke Noyan Akay, ist mit schwersten Verletzungen am Kopf schon längst auf dem Weg ins Krankenhaus.
Heinrich Alfred Kaiser hatte viele Talente, in Potsdam kennt ihn kaum jemand. Nun erinnert eine Gedenktafel an ihn
Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.

Tanz den Roger Waters: Die propagandistisch überladene „The Wall“-Show im Berliner Olympiastadion.
8.30 Uhr: Einlass8.
Erdem Gündüz war der „Stehende Mann“ auf dem Taksim-Platz in Istanbul. Seine Form des friedlichen Protestes machte ihn weltweit bekannt. Heute erhält der 34-Jährige in Potsdam den M 100 Media Award.
Ikone des friedlichen Widerstandes: Erdem Gündüz demonstrierte auf dem Taksim-Platz - und bekommt am Mittwoch in Potsdam den Medienpreis M100 verliehen. Der Tänzer und Choreograph kämpft gegen alle Mauern dieser Welt.
Yes, he can. Dass er auch was von Musik und Singen versteht, hat Jamie Foxx hinlänglich bewiesen.
Dorffest, Ponyreiten, Oldtimer ausfahren: Das Wochenende wird richtig anstrengend
Górecki, Ravel, Villa-LobosDas Collegium Musicum lädt für den heutigen Freitag Abend zu einer öffentlichen Generalprobe ein. Um 19.

Ein normaler Dienstag beginnt für Ruth Heinrich mit einem Gymnastikkurs für Senioren. Danach geht es weiter mit Fitnessübungen und den Abschluss bildet ein Saunagang.

Clément Layes und Gaëtan Bulourde präsentieren ihre aktuellen Projekte aus „Étape Danse“

Die türkische Regierung fürchtet nach den Gezi-Park-Unruhen neue Proteste im September.
Der als „Stehender Mann“ bekannt gewordene türkische Tänzer Erdem Gündüz wird mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Am 5. September findet die Preisverleihung statt
Dominique Horwitz und die Kammerakademie Potsdam bei der Saisoneröffnung im Nikolaisaal
12 000 Männern und Frauen haben die „Linksfüßer“ bereits das Tanzen beigebracht. Im blauen und roten Saal des Logenhauses drehen sich Paare regelmäßig beim Tanzvergnügen
Ja, wo denn nun? Während „Potsdamtourismus“ das Konzert am Vorabend der Potsdamer Schlössernacht unterhalb der Jubiläumsterrassen verortete, hatten sich die Zeitungen auf den Platz zwischen Neuem Palais und Communs geeinigt.
Nach der Sommerpause startet der Nikolaisaal mit einem viertägigen Auftakt-Fest in seine neue Konzertsaison. Vom 22.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
Grober Unfug und Neue Musik: Das Kreuzberger BKA feiert 25. Geburtstag. Ein Treffen mit Gründern und Künstlerinnen.
Anträge müssen bis Ende November vorliegen