zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Pünktlich zum Start der Apfelernte wird im Volkspark Potsdam am Wochenende wieder das historische Apfelfest gefeiert. Besucher können sich dort über alte Sorten informieren, die 400 Jahre alte Birnensorte „Schweizerhose“ kennenlernen oder in einer mobilen Mosterei selber Saft pressen.

Alles im Fluss. Welch ein schönes Gefühl, wenn alles los geht und die Menge in Bewegung kommt.

Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.

Von
  • Annette Kögel
  • Friedhard Teuffel

Weltstar Midge Ure (Ultravox/Visage) startet am 3. Oktober beim Teltower Stadtfest seine Deutschland-Herbsttournee mit seinem einzigen Konzert im Raum Berlin-Brandenburg und Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „If I Was, Vienna“ oder „Hymn, Breathe“.

Haltet bloß die Frau fest! Georgina Leo Melody mit Timo Draheim, Prince Ofori und U-Gin Boateng (v.l.). Für das Stück „home 13“ teilen sich die Tänzer der Oxymoron Dance Company die Bühne mit dem New Ideas & Chamber Orchestra aus Vilnius.

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere

Von Steffi Pyanoe

Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.

Bewegendes Hörerlebnis zum Orgelsommer-Finale mit Ekkehard Saretz in der Friedenskirche Sanssouci

Von Klaus Büstrin

Freitag, 13. September18 Uhr Tastennetze: Klavier, Toypiano, Elektronik 19 Uhr Kammerkonzert mit dem Ensemble Junge Musik Berlin/ Brandenburg21 Uhr Synchronie Musik Plus I: e-werk, Gitarren-Quartett und Video liveSamstag, 14.

Knuth Seim erhielt für seine Plastik „Wohin?“ den Brandenburgischen Kunstpreis 2013. Dann kam die Ablehnung, an der „Art Brandenburg“ teilnehmen zu können. Ein Künstler zwischen Wut und Verständnis

Von Heidi Jäger

Der Schnee am Havelufer ist rot verfärbt, als Hauptkommissar Sigi Kamm am Tatort ankommt. Das Opfer, der 19-jährige Türke Noyan Akay, ist mit schwersten Verletzungen am Kopf schon längst auf dem Weg ins Krankenhaus.

Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.

Wenn das Staatsgründer Atatürk wüsste: Der amtierende Regierungschef Erdogan sieht keinen Anlass, seinen harten Kurs gegenüber Demonstranten zu ändern. Foto: AFP

Die türkische Regierung fürchtet nach den Gezi-Park-Unruhen neue Proteste im September.

Von Thomas Seibert

12 000 Männern und Frauen haben die „Linksfüßer“ bereits das Tanzen beigebracht. Im blauen und roten Saal des Logenhauses drehen sich Paare regelmäßig beim Tanzvergnügen

Von Peter Könnicke

Grober Unfug und Neue Musik: Das Kreuzberger BKA feiert 25. Geburtstag. Ein Treffen mit Gründern und Künstlerinnen.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })