
Premiere des Jugendstücks „Frank (und frei)“

Premiere des Jugendstücks „Frank (und frei)“
Von der Schaubühne ans Hans Otto Theater: Elzemarieke de Vos spielt „Die Kameliendame“
„Caputher Musiken“
Berlins Bezirke: Wer nicht an Mitte grenzt, gerät ins Abseits

Berlins Bezirke: Wer nicht an Mitte grenzt, gerät ins Abseits. Doch Berlin hat keine Lust auf Provinz.

Hannelore Hoger liest Edgar Allan Poe, musikalisch begleitet vom Filmorchester Babelsberg
Alexandre Dumas’ bewegende Geschichte der „Kameliendame“, die versucht, sich von ihrer todbringenden Armut zu befreien, und an den ebenso tödlichen Forderungen ihrer wohlhabenden neuen Umgebung zerbricht, führt den Premierenreigen 2010 am Hans Otto Theater an. Unter der Regie des Dresdner Theatermanns Peter Kube gelangt dieses 1852 in Paris uraufgeführte Bühnendrama um die Kurtisane Marguerite Gautier am 15.

Im Galerie Caffé 11-line gibt es Literatur und Tischtennis, Theater und Massagen: Eine Oase gegen den Konsum- und Geschwindigkeitsrausch
In der Diskussion um den Treffpunkt Freizeit (TFP) greifen die Bündnisgrünen das Kindermusiktheater „Buntspecht“ scharf an. „Dessen umstrittene Theaterpädagogik sollte nicht weiter mit Mitteln des Jugendamtes gefördert werden“, sagte gestern Fraktionschef Nils Naber.
Galina Rohleder eröffnete Pilates-Studio in Potsdam
In Köln sollen Hotelgäste eine Abgabe zahlen, in Berlin und Brandenburg nicht.
JANUAR03. Tanztage, Sophiensäle, bis 13.
Berlinale, Fashion Week, Fanmeile, Popkomm und viele Konzerte: Die Liste der Berlin-Höhepunkte ist 2010 besonders lang
Jugendamt favorisiert neues Trägermodell für Treffpunkt Freizeit / Weiterer Vorschlag der Grünen

Berlinale, Fashion Week, Fanmeile, Popkomm und viel Konzerte: Die Liste der Stadtleben-Höhepunkte ist 2010 besonders lang. Was uns erwartet.
Die Höhepunkte des Berliner Stadtlebens:

Die einstige Heimat des Jammer-Ossis auf der Überholspur: Potsdam im Jahr 20 nach der deutschen Einheit
Das Kulturjahr 2009 noch einmal in einer selektiven Rückschau betrachtet
Von Werder bis Teltow: Die wichtigsten Schlaglichter des Jahres 2009 aus der Region
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
Morgen ist Silvester. Partys in Kinos, Klubs, Theatern oder in der Sauna: Vorschläge für einen guten Rutsch in Potsdam, Berlin und der Mittelmark
Ganz ohne Bundeshilfe: Für 295 Millionen Euro renoviert Köln seine Oper – und baut ein neues Schauspielhaus.
Programm der Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule für das Frühjahrssemester 2010 erschienen

Berlin ist als Standort für Events groß in Mode, ob es nun um gute Taten, die Anbahnung wirtschaftlicher Kontakte oder die Auszeichnung von Kulturschaffenden geht - auch Hollywood-Stars lassen sich in der Hauptstadt sehen. Ein Rückblick.

Potsdamer Klinik-Clown-Verein bringt Spaß in Krankenhäuser und Seniorenheime der Region

David Lode nähert sich in seinem Buch „Abenteuer Wirklichkeit“ dem Filmregisseur Andreas Dresen

Eltern auf Zeit gesucht / Zusammenarbeit mit Landkreis
Englische Porträts in der Gemäldegalerie, „West in Peace“ im Hebbel am Ufer und Syrische Wohnwelten im Pergamonmuseum.
Ausdruckstanz und Krippenspiel.
Russische Ballettakademie im Nikolaisaal
Hänsel und GretelBrandenburg/Havel - Am 16., 17.
Sanssouci - Die 12. Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci am 21.

Oxy and friends: Modern Dance und Street Art begeisterten im T-Werk
Zum dritten Advent kam der erste Schnee – bei frostigeren Temperaturen geht es ab heute weiter im Weihnachts-Countdown. Die PNN geben einen Überblick über die Veranstaltungen.

Aufrührende Bilder von Stephan Velten in der Ausstellung „Freiheit der Idee. 7 mal Kunst vor ’89“ im Potsdam-Museum

Iris Jana Magdowski über „Spar-Tsunami“, Jugendbefragung sowie Denkmalschutz und Lichter in der Schiffbauergasse
Im Vergleich zu Potsdam habe das Theaterpublikum in Magdeburg „eine höhere Toleranz gegenüber zeitgenössischen Handschriften“ an den Tag gelegt. Regisseure wie Lukas Langhoff seien an seiner vorangegangenen Wirkungsstätte „sogar mitgetragen worden“, erklärte Hans Otto Theater-Intendant Tobias Wellemeyer am Donnerstagabend im Kulturausschuss.

Thomas Brussig schreibt das Buch zum Udo-Musical. Und das, obwohl er mit dem Genre eigentlich nichts am Hut hat
Elona Müller: Rückzug der Malteser ist „Chance“ / Kritik an Entscheidung
öffnet in neuem Tab oder Fenster