zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Das Potsdamer T-Werk feiert die Premiere seiner ersten Jugendproduktion des Jahres. In dem Theater an der Schiffbauergasse wird an diesem Freitag ab 20 Uhr eine moderne Fassung des bekannten Jugendstücks „Frühlings Erwachen“ gezeigt.

Brandenburgs Regierung verabschiedet den Haushalt: Trotz des angekündigten Sparkurses werden insgesamt 500 Millionen mehr ausgegeben. Das Geld soll unter anderem in Kitas, Schulen und Universitäten sowie in die Kultur fließen.

Von Thorsten Metzner
Auf Gelder angewiesen: Einrichtungen wie das Museum für DDR-Alltagskultur in Eisenhüttenstadt sind besonders betroffen von der Hängepartie um den Landeshaushalt.

Brandenburg hat noch keinen Etat für das laufende Jahr – das bringt Theater, Festivals und Museen in Not

Von Alexander Fröhlich

Schlossführungen für KinderRheinsberg - Das Schloss Rheinsberg bietet Führungen für Kinder durch das Bauwerk an. Jeweils mittwochs und samstags werden die jungen Besucher durch Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume geführt, teilt die Schlösserstiftung in Potsdam mit.

321955_0_9c26b2e2.jpg

Berlins großes Filmfestival beginnt am Donnerstag und feiert diesmal auch noch einen runden Geburtstag: Die Berlinale wird 60. Höchste Zeit, sich um Eintrittskarten für die Berlinale-Kinos zu kümmern. Am Montag beginnt der Vorverkauf.

Heute Abend geht das Wintergarten-Varieté mit der Premiere seiner neuen, von Meret Becker (Foto) präsentierten Die fabelhafte Varietéshow wieder an den Start. Ein Jahr lang war das Haus geschlossen, nur unterbrochen von einem aufs schnelle (Weihnachtsgala-)Geschäft zielenden Burlesque-Theater-Gastspiel.

T-Werk sieht seine Arbeit gefährdet/ Ministerium vertröstet auf Februar/ Schub für Theaterpädagogik

Von Heidi Jäger

Dass der neue Intendant Tobias Wellemeyer und das Potsdamer Publikum nach den ersten 100 Tagen doch noch zueinander finden, hofft der CDU-Stadtverordnete Peter Schultheiß. Das Mitglied des Kulturausschusses schrieb in einer Presseerklärung, dass sich dazu gleichwohl eine gewisse Skepsis breit mache.

Der Otto-Kasten-Preis 2009 wird morgen am Deutschen Theater Berlin an die Schauspielerin Melanie Straub verliehen. Zu gleichen Teilen erhalten sie und der Regisseur Marc Prätsch den mit 10 000 Euro dotierten Förderpreis für junge Theaterkünstler – und damit einen der bedeutendsten Preise des deutschen Theaters.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })