Stadtpolitiker wollen kommunale Unternehmen zu Transparenz zwingen
Theater in Potsdam
Krieg, Feuer, Hass, Verwirrung, Traumata überall. Zwei Brüder, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, und sich in tödlicher Feindschaft bekämpfen.
Das Potsdamer T-Werk feiert die Premiere seiner ersten Jugendproduktion des Jahres. In dem Theater an der Schiffbauergasse wird an diesem Freitag ab 20 Uhr eine moderne Fassung des bekannten Jugendstücks „Frühlings Erwachen“ gezeigt.
Das Integrationstheater Teufelssee spielt „Hase Hase“: Eine Familienkomödie in schweren Zeiten

Traditioneller Berlinale-Empfang des Medienboards – Episoden eines Abends voller Entscheidungen

Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertreter: Kommune soll Kauf der Kammerspiele prüfen

Am roten Teppich stehen kann jeder. Die hohe Kunst ist es, Stars bei einer Party zu treffen. Fragt sich nur, wo.

Brandenburgs Regierung verabschiedet Haushalt: Insgesamt werden 500 Millionen mehr ausgegeben
Brandenburgs Regierung verabschiedet den Haushalt: Trotz des angekündigten Sparkurses werden insgesamt 500 Millionen mehr ausgegeben. Das Geld soll unter anderem in Kitas, Schulen und Universitäten sowie in die Kultur fließen.

Brandenburg hat noch keinen Etat für das laufende Jahr – das bringt Theater, Festivals und Museen in Not
Schlossführungen für KinderRheinsberg - Das Schloss Rheinsberg bietet Führungen für Kinder durch das Bauwerk an. Jeweils mittwochs und samstags werden die jungen Besucher durch Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume geführt, teilt die Schlösserstiftung in Potsdam mit.
Wie teuer? Reguläre Karten kosten zwischen sieben und elf Euro.
Der Klarinettist Erhard Schmehl wurde 80 Jahre
Wie teuer? Reguläre Karten kosten zwischen sieben und elf Euro.
Der Ausstand im öffentlichen Dienst geht weiter. Im Norden steht der Nahverkehr teilweise still, Kliniken mussten Operationen wegen Personalmangels verschieben.

Berlins großes Filmfestival beginnt am Donnerstag und feiert diesmal auch noch einen runden Geburtstag: Die Berlinale wird 60. Höchste Zeit, sich um Eintrittskarten für die Berlinale-Kinos zu kümmern. Am Montag beginnt der Vorverkauf.
Theaterintendant Tobias Wellemeyer im Gespräch

„Gefährliche Liebschaften“ haben heute in der La Manége am Kutschstall Premiere

Eigentlich war es schon im vergangenen Oktober so weit. Doch wenn man ein so „ungerades“ Jubiläum wie das 55.
Neues Projekt zur Förderung der Integration

Im Postbahnhof spielen talentierte Nachwuchsbands (darunter auch zwei aus Berlin) und in Brandenburg sind die Narren los.
Heute Abend geht das Wintergarten-Varieté mit der Premiere seiner neuen, von Meret Becker (Foto) präsentierten Die fabelhafte Varietéshow wieder an den Start. Ein Jahr lang war das Haus geschlossen, nur unterbrochen von einem aufs schnelle (Weihnachtsgala-)Geschäft zielenden Burlesque-Theater-Gastspiel.

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben am Donnerstag den Berufsverkehr in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg teilweise lahmgelegt. Im festgefahrenen Tarifkonflikt zeichnet sich unterdessen Bewegung ab. Die Arbeitgeber wollen ein Angebot vorlegen.

Potsdams berühmtestes Kinder-Quartett feierte gestern seinen fünften Geburtstag und bekam auch Geschenke von Patenonkel Jann Jakobs
Zum Tod der Sopranistin Rosemarie Deichstetter

Tarifpoker: Oberbürgermeister Jakobs sieht keine Chance für fünf Prozent mehr Gehalt im Rathaus
Kirchbauverein Golm sammelt Spenden für das neue Dach der 1886 geweihten Dorfkirche

Die Reise geht in das „Pompeji des Ostens“, nach Kostrzyn (Küstrin). Diese polnische Grenzstadt wurde 1945 zum größten Teil zerstört und bis auf die Grundmauern abgetragen, um aus ihren Steinen Warschau aufzubauen.
Die Premiere von Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ am Hans Otto Theater ist ein Schritt in die richtige Richtung

Wie die EKD-Ratsvorsitzende Käßmann die politische Öffentlichkeit erobert.
„Potsdamer Novelle“ im Filmmuseum
HOT-Architekt Gottfried Böhm wird 90
T-Werk sieht seine Arbeit gefährdet/ Ministerium vertröstet auf Februar/ Schub für Theaterpädagogik
Leser in Jurten, Kutschen auf Kufen

Potsdams Kommunaler Immobilien Service investiert bis 2013 mehr als 100 Millionen Euro

Alexander Riemenschneider inszeniert „The killer in me is the killer in you my love“ in der Reithalle
Dass der neue Intendant Tobias Wellemeyer und das Potsdamer Publikum nach den ersten 100 Tagen doch noch zueinander finden, hofft der CDU-Stadtverordnete Peter Schultheiß. Das Mitglied des Kulturausschusses schrieb in einer Presseerklärung, dass sich dazu gleichwohl eine gewisse Skepsis breit mache.
Der Otto-Kasten-Preis 2009 wird morgen am Deutschen Theater Berlin an die Schauspielerin Melanie Straub verliehen. Zu gleichen Teilen erhalten sie und der Regisseur Marc Prätsch den mit 10 000 Euro dotierten Förderpreis für junge Theaterkünstler – und damit einen der bedeutendsten Preise des deutschen Theaters.
In wenigen Tagen wird das traditionsreiche Berliner Varieté Wintergarten in der Potsdamer Straße wiedereröffnet. Für den Neustart lässt der Chef umbauen.
Intendant Tobias Wellemeyer stellte sich den Fragen des Publikums und versprach künftig einen Spielplan mit mehr Heiterkeit