
Thomas Brussig schreibt das Buch zum Udo-Musical. Und das, obwohl er mit dem Genre eigentlich nichts am Hut hat.

Thomas Brussig schreibt das Buch zum Udo-Musical. Und das, obwohl er mit dem Genre eigentlich nichts am Hut hat.
Paukenschlag nach Zustimmung von Jugendhilfeausschuss für Trägerwechsel des Kindermusiktheaters
Zimmerplatz in Köhlerplatz umbenannt / Wanka: CDU mit brutalster Gewalt zur Blockpartei gezwungen
Der dritte Advent steht vor der Tür und wenn man den Wettervorhersagen Glauben schenkt, soll das Wochenende nach den letzten trüben Tagen sogar weiß werden. Die PNN geben wie immer einen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben in der Stadt.
Der Kartenvorverkauf für die 12. Potsdamer Schlössernacht am 21.
Konferenz zu Ehren des Literaturkritikers, Lektors und Autors Walter Boehlich / Nachlassbibliothek wird in Potsdam aufgearbeitet
Peter Scholl-Latour stellt sein neues Buch vor – Ein Abgesang auf die westliche Vormachtstellung

Marita Erxlebens Inszenierung von „Motte & Co“ begeisterte in der Reithalle
Breites Programm am 2. Advent in Schiffbauergasse
Innenstadt - Der Konflikt um die Zukunft des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ am Malteser Treffpunkt Freizeit geht weiter. Gestern wandte sich der Ex-Chef des Treffpunkts, André Martin, mit einem Appell an die Potsdamer Stadtverwaltung, von einer geplanten Kürzung der Fördermittel für den Treffpunkt abzusehen.
Anton Adassinsky und Derevo kehren mit „Harlekin“ zu den Wurzeln des mittelalterlichen Wandertheaters zurück
55 Jahre deutsche Filmkunst: Potsdamer Filmhochschule HFF feierte Jubiläum an der Berliner Volksbühne

Diesen Donnerstag startet in Mitte ein "literarischer Nachtclub". Auch anderswo gibt es neue Lesereihen.

Hoffmann lässt Kreisvorsitz ruhen / Berliner SPD-Politiker attackiert Platzeck wegen Umgang mit Stasi
Süßkinds „Kontrabass“ in Werders Comédie Soleil
Seit 15 Jahren: Marketing-Club fördert das Geschäftsleben in Potsdam / Gala-Erlös an zwei Einrichtungen

Verruchte Travestie-Shows, Trendbasars, Geschunkel am Potsdamer Platz: Die Vorweihnachtszeit kann so herrlich unromantisch sein. Zehn Vorschläge zum ersten Advent

Theaterintendant Tobias Wellemeyer über die Premierenflut, Zuschauerzahlen und Kritiken zur neuen Spielzeit „Es gibt in der Kritik pauschalisierende Geschmacksurteile – denen ist man ausgeliefert.“
Beinahe wie ein Weihnachtskalender mutet das violette Haus von Aschenputtels Stiefmutter an. Doch hinter den zahlreichen Türen und Klappen warten keine schokoladigen Überraschungen, sondern dampfende Kessel, dröhnende Motorsägen und jede Menge Ärger für das ungeliebte Kind.
Es ist wieder soweit: In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs weihnachtliche Potsdam.
Die Potsdamer Winteroper präsentiert am Wochenende im Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Sanssouci drei Aufführungen der burlesken Oper „L’infedeltà delusa“ (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die bereits im Juni 2009 ihre erfolgreiche Premiere hatte.
Michendorf - Der Bauausschuss hat jetzt die Pläne von Regisseur Siegfried Patzer befürwortet, im Volkshaus Michendorf ein Theater zu eröffnen. Wie berichtet, will Patzer mit seiner Kleinen Bühne Wilhelmshorst in den großen Saal einziehen und damit seine zweijährige Standortsuche beenden.
Matthias Brenner bringt das „Aschenputtel“ auf die Bühne des Hans Otto Theaters
Weniger Geld aus Schlüsselzuweisungen stehen Mehrausgaben im Sozialbereich gegenüber / Exner: Kein weiteres Einsparpotenzial
Die Form seines ersten Tourismustages hat der Potsdam Tourismus Service (PTS) von der Partnervermittlung abgeschaut und um das Zusammenbringen geeigneter Partner sollte es auch gestern im Dorint-Hotel gehen. Im Zehn-Minuten-Takt stellten sich Anbieter aus den Bereichen Kultur und Freizeitsport Interessenten aus der Tourismusbranche vor.
Eine Stadt ohne Licht – eine Stadt in Angst, wenn auch nur für den Moment! Täglich um 20.
Jugendkultur-Debatte vor entscheidenden Workshops

Der Wintergarten stellt seine neue Show vor
Expeditionen, Märkte und Gänsebraten - die Tipps für Berlin und Brandenburg
Der alte neue Varieté-Chef Georg Strecker übernimmt das Haus in Tiergarten. Heute stellt er sein Konzept für eine dauerhafte Wiederbelebung vor.
Das Varieté lebt weiter: Der Anfang des Jahres zunächst geschlossene Berliner hat einen neuen Betreiber.
„Voll abgedreht“: Thema Mobbing im Theater

Ein starkes Logo, ein tolles Büro und ein Mann, der mit Stolz auf ein weltweit aufsehenerregendes Event zurückblicken kann: das große Fest zum Mauerfalljubiläum.
Erich Lehnig feiert heute seinen 90. Geburtstag
Das 19. Filmfestival von Cottbus lenkt den Blick auf die Schwarzmeer-Region. Doch das Highlight ist die Wende-Retrospektive
Berliner Vorstadt - Für zwei Neubauten in Potsdam erhalten deren Schöpfer den zum ersten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis: Das Institut für Physik und Astronomie in Golm und ein Wohnhaus in der Großen Weinmeisterstraße. Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein.

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!
„Empört und tief enttäuscht über die skandalöse Bündnispolitik in Brandenburg“ zeigt sich das Team von „Staats-Sicherheiten“ am Hans Otto Theater. Die 15 in dem Stück auftretenden Zeitzeugen unterschrieben einen Offenen Brief, in dem es heißt: „Die SED-Nachfolgepartei mit ihren Stasi-Belasteten ist nicht würdig, die Geschicke unseres Landes mitzubestimmen.

Gedanken zum heutigen 250. Geburtstag des Weimarer Dichters: Königin Luise wollte den Dramatiker nach Berlin und Potsdam holen
Hier finden Sie eine Auflistung von Festen, Ausstellungen, Konzerten und Gedenkveranstaltungen zum Wendejubiläum in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster