zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Der dritte Advent steht vor der Tür und wenn man den Wettervorhersagen Glauben schenkt, soll das Wochenende nach den letzten trüben Tagen sogar weiß werden. Die PNN geben wie immer einen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben in der Stadt.

Konferenz zu Ehren des Literaturkritikers, Lektors und Autors Walter Boehlich / Nachlassbibliothek wird in Potsdam aufgearbeitet

Innenstadt - Der Konflikt um die Zukunft des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ am Malteser Treffpunkt Freizeit geht weiter. Gestern wandte sich der Ex-Chef des Treffpunkts, André Martin, mit einem Appell an die Potsdamer Stadtverwaltung, von einer geplanten Kürzung der Fördermittel für den Treffpunkt abzusehen.

312846_0_f2f8a231.jpg

Diesen Donnerstag startet in Mitte ein "literarischer Nachtclub". Auch anderswo gibt es neue Lesereihen.

Von Sebastian Leber
312224_0_cc28c2d9.jpg

Verruchte Travestie-Shows, Trendbasars, Geschunkel am Potsdamer Platz: Die Vorweihnachtszeit kann so herrlich unromantisch sein. Zehn Vorschläge zum ersten Advent

Von Elena Senft

Es ist wieder soweit: In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs weihnachtliche Potsdam.

Die Potsdamer Winteroper präsentiert am Wochenende im Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Sanssouci drei Aufführungen der burlesken Oper „L’infedeltà delusa“ (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die bereits im Juni 2009 ihre erfolgreiche Premiere hatte.

Michendorf - Der Bauausschuss hat jetzt die Pläne von Regisseur Siegfried Patzer befürwortet, im Volkshaus Michendorf ein Theater zu eröffnen. Wie berichtet, will Patzer mit seiner Kleinen Bühne Wilhelmshorst in den großen Saal einziehen und damit seine zweijährige Standortsuche beenden.

Von Thomas Lähns

Matthias Brenner bringt das „Aschenputtel“ auf die Bühne des Hans Otto Theaters

Von Heidi Jäger

Der alte neue Varieté-Chef Georg Strecker übernimmt das Haus in Tiergarten. Heute stellt er sein Konzept für eine dauerhafte Wiederbelebung vor.

Von Udo Badelt

Berliner Vorstadt - Für zwei Neubauten in Potsdam erhalten deren Schöpfer den zum ersten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis: Das Institut für Physik und Astronomie in Golm und ein Wohnhaus in der Großen Weinmeisterstraße. Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein.

309383_0_fe7676a6.jpg

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!

Von
  • Jana Haase
  • Jan Oberländer

„Empört und tief enttäuscht über die skandalöse Bündnispolitik in Brandenburg“ zeigt sich das Team von „Staats-Sicherheiten“ am Hans Otto Theater. Die 15 in dem Stück auftretenden Zeitzeugen unterschrieben einen Offenen Brief, in dem es heißt: „Die SED-Nachfolgepartei mit ihren Stasi-Belasteten ist nicht würdig, die Geschicke unseres Landes mitzubestimmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })