zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Eine Lesung mit dem diesjährigen Preisträger in der Sparte Literatur des Lotto Brandenburg Kunstpreises, Sascha Reh, findet am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal statt. Er liest in der Reihe „Wortfrei!

Perfekte Wahl. Jon-Kaare Koppe spielt den Kreuzfahrer mit beeindruckender Intensität.

Mit „Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem“ gelingt Regisseur Tobias Wellemeyer eine wunderbare Umarmung des Autors John von Düffel

Das Beste aus aller WeltKleinmachnow - Am Freitag, 14. November, liest der Journalist Axel Hacke um 20 Uhr in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow, Karl-Marx-Straße 18, aus seinen Streiflicht-Kolumnen oder literarischen Werken – das Publikum kann entscheiden.

Das Glück der Federboa. Für Bernd Geiling (Mitte) als Albin/Zaza wird „La Cage aux Folles“ zu einem Triumphzug.

Paraderolle für Bernd Geiling. Umjubelte Premiere des Musicals „ La Cage aux Folles“

Von Klaus Büstrin

Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ ist ein Klassiker von visionärem Format und in seiner Zuspitzung und Zeichenhaftigkeit aktueller denn je. In der Regie von Niklas Ritter ist die Geschichte über den Feuerwehrmann Guy Montag (Dennis Herrmann), der spätestens nach dem Tod einer alten Frau die totalitären Machenschaften in seiner Gesellschaft nicht einfach nur mehr hinterfragt, am morgigen Dienstag um 19.

Verstörte Funktionäre, ungläubige Redakteure. Erinnerungen an den Mauerfall in Potsdam. Von Klaus Büstrin

Das Filmmuseum (Breite Straße 1A) greift Themenkomplexe der Ausstellung des benachbarten „Potsdam Museums“ zu Stadtansichten von Künstlern aus der DDR auf und zeigt am Dienstag um 19 Uhr die Filme „Stadtlandschaften“ (Regie: Karlheinz Mund, DDR 1981) und „Ein Plenair“ (Regie: Jürgen Rohne, DDR 1978).Ebenfalls am Dienstag spricht der Professor für Musik der Gegenwart und Systematische Musikwissenschaft Michael Custodis über Fremdheit und Nähe in der Musik nach 1900 im Einstein Forum (Am Neuen Markt 7).

Die Vorstellungen des am Samstag zu Ende gegangenen 21. Theaterfestivals Unidram erwiesen sich als Publikumsmagneten

Eiche - Die Linke will den Erhalt des Bürgertreffs in Eiche erzwingen. Die Stadtverwaltung soll die Kündigung des Mietvertrages mit dem Verein Oberlinhaus aufheben oder durch einen neuen langfristigen Vertrag ersetzen, heißt es in einem Antrag ans Stadtparlament.

Studenten der Fachhochschule Potsdam übernehmen im November das Zepter am Hans Otto Theater. Die angehenden Kulturarbeiter zeigen im Rahmen der Reihe „nachtboulevard“ Filme, laden Künstler zu Gesprächen ein, bieten Live-Musik und Speed-Dating mit Wissenschaftlern.

Da hilft auch kein Lamentieren. In „Amor Fati“ sind die Lebenden nur Untote, da sie aller Chancen beraubt sind.

Mit „Amor Fati“ eröffnete das Théâtre du Balèti aus Paris das Potsdamer Theaterfestival Unidram

Im Literaturladen (Dortu-/Ecke Brandenburger Straße) von Carsten Wist heißt es am heutigen Montag „Salon Wiepersdorf“. Mit Laura Freudenthaler, Hannes Köhler, Judith Nika Pfeifer und Armin Strohmeyer stellen ab 19 Uhr vier aktuelle Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf neue Texte vor und berichten von der Arbeit und Atmosphäre im Stipendiatenschloss.

SABROW-VORTRAG IN BERLINÜber den „Mauerfall als historische Zäsur“ spricht der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Martin Sabrow, am 4. November um 19.

Nagetiere kennenlernen„Mäuse mit Persönlichkeit“ heißt ein Vortrag für Kinder am heutigen Freitagnachmittag von 17 bis 18 Uhr im Studierzimmer der Biosphäre. Eine Biologin erklärt interessante Forschungsergebnisse aus der Welt der Mäuse und erzählt allerlei Überraschendes über die kleinen Tiere.

SPD und Linke verhandeln über die Kreisreform. Verlierer wären die bislang selbstständigen Städte. Die wehren sich

Von Thorsten Metzner
Mädchen oder Machtfrau. Elzemarieke de Vos hält sich selbst eher für schüchtern, ihre Kollegen trauen ihr jedoch einiges zu.

In den vergangenen fünf Jahren ist das Ensemble des Hans Otto Theaters ihre zweite Familie geworden. Jetzt verlässt Elzemarieke de Vos das Haus, um frei zu arbeiten

Von Johannes Radke
Pete Doherty und seine Kollegen sind wieder als „The Libertines“ vereint und geben ein Konzert in Berlin.

Jeden Montag lest ihr an dieser Stelle unsere Tipps für die kommende Woche. Diesmal mit The Libertines, einem Aufruf zur Stadtwanderung und dem verträumten Yann Tiersen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })