
Ein stürmisches Wochenende steht bevor. Aber auch ein schönes. Unsere Redaktion hat ein paar Ausflugstipps für Brandenburg und Potsdam herausgesucht.

Ein stürmisches Wochenende steht bevor. Aber auch ein schönes. Unsere Redaktion hat ein paar Ausflugstipps für Brandenburg und Potsdam herausgesucht.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis will in diesem Jahr kulturelle Projekte und Institutionen mit einem Budget von mehr als 410 000 Euro fördern. Das sieht ein Antrag vor, den die Verwaltung am 13.

Das Potsdamer Poetenpack zeigt ab Freitag Yasmina Rezas Welterfolgs-Stück „Kunst“

Wider die Natur, ein Hort des Bösen – das Nichts hatte lange einen schlechten Ruf. Einige Physiker argumentieren nun, dass es keine echte Leere gibt. Mithilfe winzigster energiegeladener Teilchen erklären sie, wie Universen aus dem Nirgendwo entstehen.
Potsdam wird zunehmend barrierefreier. Von den 180 Maßnahmen des lokalen Teilhabeplanes, der 2012 vorgestellt wurde, wurden inzwischen 13 umgesetzt und 61 sind derzeit in Arbeit.
Das neue Jahr rockt, das ist jetzt schon klar: von Kiss bis AC/DC – und U2 gibt gleich vier Konzerte. Helene Fischer übertrumpft sich selbst. Nur die Fußballer könnten ihr die Show stehlen
Von Blechbläsern, einem Konzerthaus-Rekord, einer Oper im Gotteshaus und Kunst aus einem vergangenen Land: So war das Potsdamer Kulturjahr 2014

In Berlin nahm er seine Lieder auf und begeisterte seine Fans bis zum Schluss. Udo Jürgens war eng mit der Stadt verbunden – und weckte Sehnsüchte vor allem im Osten.
Hier nahm er seine Lieder auf, hier begeisterte er seine Fans bis zum Schluss. Udo Jürgens war eng mit Berlin verbunden – und weckte Sehnsüchte vor allem im Osten

„Liebeslieder gehören natürlich dazu“: Udo Jürgens lebte für die Musik. Erst im November war er in Berlin aufgetreten. Am Sonntag starb er in der Schweiz an Herzversagen. Ein Nachruf.
Viele Gotteshäuser sind saniert, aber ohne Besucher
Kleinmachnow - Wie weiter mit den Neuen Kammerspielen? Die Kleinmachnower Gemeindevertreter wollen diesem Thema am 29.
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet seine Türchen am heutigen Samstag um 17.

Gudrun Hillert ist Gebärdendolmetscherin und steht auf den Bühnen der Politik und des Theaters
Weitere Kulturträger fordern mehr städtische Förderung – die Linke stellt sich auf ihre Seite
Potsdams Kulturträger erwarten Mehrkosten durch Mindestlohn – die Stadt sieht bisher keine Hilfen vor

Genossenschaft benötigt Jahreszuschuss von 100 000 Euro – und wird wohl immerhin 75 000 bekommen
Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.
Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Donnerstag um 17.30 Uhr sein Türchen in der Carl-von-Ossietzky-Straße 37, hinter dem sich eine Überraschung verbirgt.
Jutta Hoffmanns über ihre Zeit an der Potsdamer Filmhochschule
Lutz Hübners Gesellschaftskomödie „Richtfest“ bringt die Träume einer Baugemeinschaft zum Rotieren. In dem Stück hofft ein bunt zusammengewürfelter Haufen auf ein Zukunftsglück in den maßgeschneiderten vier Wänden.
Am Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben
Märchenlesung im Lunchpaket – Freunde der Stadt- und Landesbibliothek können das letzte Lunchpaket in diesem Jahr am Mittwoch, dem 10. Dezember, um 12.

Die 10. Potsdamer Winteroper: In der Friedenskirche am Schlosspark Sanssouci gelingt Regisseur Jakob Peters-Messer mit einem jungen Solistenteam eine packende Inszenierung von Mozarts Jugendwerk „Betulia liberata“.
JazzquartettJazz und Kunst verschmelzen am Freitagabend um 20 Uhr im Kunsthaus Sans Titre, Französische Str. 18.

Ein Abend im Kutschstall zur Frage „Wie geht’s weiter mit der Kultur in Brandenburg?“

Nach sieben Jahren trennt sich das irische Unternehmen Ballymore wieder vom Ku’damm-Karree mit dem Theater und der Komödie am Kurfürstendamm. Ob die neuen Investoren aus München an den bisherigen Konzepten festhalten, ist noch unbekannt.
Seit 2001 spielen in Potsdam Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Theater
Berliner Mode aus dem Atelier „Quasi Moda“ gibt es nun auch in Potsdam. Designerin Catrin Ziegler schickt die Frauen mit viel Farbe durch die grauen Wintermonate

Potsdamer Winteroper in der Friedenskirche: Großer Erfolg mit Mozarts „Betulia liberata“

Im Bundestag stellt Bundeskanzler Kohl seine künftige Deutschlandpolitik vor. Sein Plan soll den Weg zur Wiedervereinigung vorzeichnen. In der CSSR überschlagen sich derweil die Ereignisse. Die KP stimmt praktisch ihrer Ablösung zu. Verfolgen Sie den Weg zur deutschen Einheit in unserem historischen Blog.

Im Freiland ist am Sonntag das Theaterstück „Geld darf nicht nötig sein“ zu erleben - eine bissige Kapitalismus-Kritik, bei der auch mal Blut spritzt

Antonello Manacorda dirigiert die Potsdamer Winteroper „Betulia liberata“ in der Friedenskirche

Ein Wahnsinnsgeschäft: Mit dem Fußball- und Wirtschaftswunder-Musical „Das Wunder von Bern“ wird Hamburgs viertes Musicaltheater eingeweiht.
Kultur wird teurer, auch wegen des Mindestlohns

Kunst und Kasse: Eine Studie des Erich Pommer Instituts untersucht die Verteilung der Filmförder-Millionen in Deutschland. Sie belegt einmal mehr, dass vieles im Argen liegt im hiesigen Subventionsdschungel.
Auf dem Werderaner Tannenhof beginnt heute die Saison. Es werden die ersten Weihnachtsbäume gefällt

Kommende Woche beginnt in Potsdam die Weihnachtszeit – mit zahlreichen Märkten in der Stadt
Der 5. Krimimarathon mit 16 Lesungen in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster