zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Wir bleiben hier. Etwa eine Million Touristen füllen die Stadt gerade auf – auch diese beiden Spanier gehören dazu.

Die WM ist vorbei, Theater machen frei, Hallenbäder schließen, die Berliner fliehen. In der Stadt kann man trotzdem gut Pause machen - wir zeigen Ihnen, wo.

Von Nantke Garrelts
Hingucker. Das Hans Otto Theater am Tiefen See.

Getragen vom Ensemblegeist: Wie Schauspielintendant Tobias Wellemeyer mit dem Potsdamer Hans Otto Theater identitätsstiftend für die brandenburgische Landeshauptstadt wirken will.

Von Frederik Hanssen

Bei der Ökofilmtour 2013 gab es ausgerechnet für diesen Film den Zukunftspreis: Die Langzeitdokumentation „Der große Irrtum“ beschäftigt sich mit dem Marktwert des Menschen – in einer Zeit, in der viele von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Vier Jahre lang begleiteten die Filmemacher Dirk Heth aus Leipzig und der Potsdamer Olaf Winkler Menschen, die an dem Projekt Bürgerarbeit teilnehmen und dadurch ins Erwerbsleben zurückwollen: Geschichten über die Bürgerarbeiterin Diana Körtge (30), die selbstständige Unternehmerin Marion Mertin (53), die Ein-Euro-Jobberin Irina Neupert (39) und ihre ehrenamtliche Arbeitgeberin Helga Westholm (81), ebenso über den Lebensimprovisator Lutz Gutgesell (53) und seinen Sohn Dennis (31), einem engagierten Lokalpolitiker, der nach ähnlichen Lösungen sucht wie das Modell Bürgerarbeit.

Der Mittwochabend ist fussballfrei. Alexander Fröhlich empfiehlt stattdessen einen abendlichen Ausflug in den Park.

Von Alexander Fröhlich

Mit Theater beginnt die lange Nacht: Um 14 Uhr zeigt das Hans Otto Theater das Kinderstück „Para Dox, der Zahlenzücker“ in der Reithalle, um 14.30 Uhr läuft im Neuen Theater „Kirschgarten – die Rückkehr“.

Der Mangel an Räumen und die Absage der Fête de la Musique bringt Potsdams freischaffende Künstler zusammen. Sie wollen ihre Interessen nun besser durchsetzen

Von Marco Zschieck

Musicals, Theater und Spektakel am Wasser – das Seefestival in Wustrau bei Neuruppin feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren wird dort gespielt, in diesem Sommer ist die Revue „Theaterblut“ zu sehen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })