zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Er war ein europäischer Intellektueller: der deutsch-jüdische Dichter Heinrich Heine. Der Autor Rolf Hosfeld, wissenschaftlicher Leiter des Lepsius-Hauses, hat eine neue Biografie über den 1856 in Paris gestorbenen Poeten geschrieben.

Von sich selbst erzählen muss er nicht. Der Schauspieler Thomas Arnold, seit Anfang des Jahres Potsdamer, geht auf der Bühne gern in fremden Figuren auf.

Er wollte W-lan - und bekam Literatur: Der Schauspieler und Neu-Potsdamer Thomas Arnold liest in der Reithalle aus den Wende-Erinnerungen seines Nachbarn Karl Broda.

Von Johannes Radke
Wie gut können wir uns überhaupt kennen? Das müssen sich Alice Harper (Andrea Thelemann) und ihr Ehemann Patrick (Jon-Kaare Koppe) in „Zorn“ immer wieder fragen.

Mit „Zorn“ hat am Freitag ein politisches, aber kein belehrendes Stück Premiere am Hans Otto Theater. Darin geht es nicht nur um Extremismus und Religion, um Erfolg und die Geheimnisse, auf denen er fußt, sondern auch um die hybride Grenze zwischen guten Absichten und bösen Taten.

Berlin Masters 2014

Die Ausstellung "Berlin Masters 2014", Tabula rasa im Deutschen Theater und das Kulturfestival Wedding-Moabit - Das Wochenende kann kommen, wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie!

Am Wochenende kommt garantiert keine Langeweile auf. Stadtteilfeste, Geburtstage, Theater und Töpfermarkt laden ein zum Feiern

Von Steffi Pyanoe

Als die Mauer gefallen ist, schmilzt die Zeit zusammen und dehnt sich zugleich aus. Die Stadt gerät in einen Wirbel der Anspannungen und Widersprüche. Berlin erlebt plötzlich eine neue Stunde Null – und bei den Menschen in Ost und West entstauen sich die Gefühle bei Pirschgängen in der nahen Fremde

Von Hermann Rudolph
Neuanfänge, Grusel und Spionagethriller. Alles, was die Fantasie der Schriftsteller zwischen zwei Buchdeckel zaubern kann, wird ab kommenden Freitag drei Tage lang in Potsdam eine ganz besondere Rolle spielen – dann findet das Festival „lit:potsdam“ statt.

Hans Magnus Enzensberger, Juli Zeh und Denis Scheck werden zum Festival erwartet

Von Sarah Kugler
Horst Krause und Günter Junghans im "Polizeiruf 110"

Günter Junghans stieg zum Defa-Star und zum König der Nebenrollen auf. Er trat in 150 Film- und Fernsehproduktionen auf und gehörte 25 Jahre lang zum Ensemble der Berliner Volksbühne. Nun ist der Schauspieler mit 73 Jahren gestorben.

Von Christian Schröder
Er lässt sich nicht von ersten Eindrücken täuschen. Matt Sweetwood geht seinen Themen gern genauer nach – auch wenn die ihn in die Untiefen der deutschen Bierzelt-Kultur treiben.

Matt Sweetwood ist US-Amerikaner, lebt in Potsdam und drehte einen Film über die Bierkultur. Beim ersten Internationalen Filmfest der Stadt sitzt er in der Jury

Von Sarah Kugler

So richtig grobe und böse Lümmel gibt es eigentlich immer und überall, auch in der Spargelstadt Beelitz. Wie sonst hätte das brechtverliebte „theater 89“ am vergangenen Freitag im Hof der alten Posthalterei ein Stück über Max und Moritz so erfolgreich aufführen können?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })