zum Hauptinhalt
Thema

Weihnachten in und um Potsdam

Blick durchs Gutstor auf die Kirche. In nächster Nachbarschaft ist der Neubau geplant.

Vor der heutigen Abstimmung über das Evangelische Gemeindehaus in Kleinmachnow haben sich Befürworter und Gegner des Bauprojektes in Stellung gebracht

Von Tobias Reichelt
Drogen und Geld. Auch dieser Beutel mit Cannabis wurde beschlagnahmt.

2013 wurden Cannabis-Plantagen in Häusern entdeckt und Dealer-Gruppierungen zerschlagen. Sorge bereitet den Behörden der Vormarsch der Droge Crystal Meth.

Aber bitte nur werktags. Die Potsdamer Händler fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen, weil diese nun doch nur sechs statt neun verkaufsoffene Sonntage erlauben will. Die Verwaltung hätte sich dem Land widersetzen und mehr Mut zeigen sollen, finden die Verbände.

Streit um verkaufsoffene Sonntage: Handelsverbände kritisieren Einknicken der Stadt gegenüber dem Land

Von Katharina Wiechers
Ist jetzt „Beste Band“. Tim Schultheiß, Musiker und Radiomoderator.

Der Potsdamer Gitarrist und Radiomoderator Tim Schultheiß gewann den Landes-Rockwettbewerb

Von Steffi Pyanoe

Die erste internationale Kinoproduktion aus dem Haus der Potsdamer Ufa ist weiter auf Erfolgskurs: Seit Kinostart zu Weihnachten haben knapp 2,3 Millionen Zuschauer die Bestsellerverfilmung „Der Medicus“ gesehen, wie die Ufa am Dienstag mitteilte. Der Film sei derzeit sowohl in Deutschland als auch in Österreich auf Platz eins der Kinocharts.

Sein taktisches Geschick ist gefragt: Alberto Salomoni muss sein Team heute auf die schwierige Aufgabe gegen die Volleystars Thüringen einstellen. „Wir haben die Chance, zu punkten“, sagt der Trainer.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam werden nach dem heutigen Spiel in Suhl auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht

Korrekturen. Ministerpräsident Woidke und Innenminister Holzschuher sind sich einig: Die Polizeirefom muss überarbeitet werden.

Lange hat der Regierungschef den Abschied vom Personalabbau bei der Polizei fein orchestriert und positiv verkauft. Sein Nachfolger als Innenminister aber trat eine Debatte über das Scheitern der Reform los

Von Alexander Fröhlich

Der Generaldirektor der Schlösserstiftung, Hartmut Dorgerloh, hat die bislang fehlende Gegenfinanzierung für die umstrittenen Millionenzahlungen der Stadt zur Pflege der Welterbeparks kritisiert. Dass sich das Stadtparlament bislang nicht über die Finanzierungsquelle dieser zusätzlichen Aufgabe verständigt habe, sei „weniger gut“, schreibt Dorgerloh im offiziellen Rundschreiben der Stiftung zu Weihnachten.

US-Präsident Barack Obama hatte im Juni mit der Hitze zu kämpfen.

Das Jahr ist fast vorbei und wieder einmal war viel los in Berlin. Es gab prominenten Besuch aus Washington, Streit um Bäckereiprodukte und die Rückkehr von David Hasselhoff an die Mauer - oder was davon noch übrig ist. Unser Jahresrückblick von A bis Z.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })