
Im Potsdamer Umland gibt es nur wenige Bio-Bauern. Regionalität ist den Kunden wichtiger
Im Potsdamer Umland gibt es nur wenige Bio-Bauern. Regionalität ist den Kunden wichtiger
Ob der SC Potsdam am Samstag gegen die Roten Raben Vilsbiburg ihre Punktegarantin Jessica Rivero einsetzen kann, entscheidet sich erst kurz vor dem Spiel
Vor der heutigen Abstimmung über das Evangelische Gemeindehaus in Kleinmachnow haben sich Befürworter und Gegner des Bauprojektes in Stellung gebracht
2013 wurden Cannabis-Plantagen in Häusern entdeckt und Dealer-Gruppierungen zerschlagen. Sorge bereitet den Behörden der Vormarsch der Droge Crystal Meth.
Nach dem Rücktritt von Justizminister Schöneburg steht auch Wirtschaftsminister Christoffers unter Druck - und bei der Linken liegen auf dem Parteitag die Nerven blank. PNN und RBB weisen Kritik zurück.
Streit um verkaufsoffene Sonntage: Handelsverbände kritisieren Einknicken der Stadt gegenüber dem Land
Kleinmachnow - Zuspruch für den Schleusenausbau in Kleinmachnow: Eine Petition der Initiative „Weitblick“ haben mittlerweile über 25 000 Menschen unterzeichnet. Das teilten die Industrie- und Handelskammern Brandenburgs, die Weitblick angehören, gestern in einer Pressemitteilung mit.
Das Winter ist da - aber er bleibt nicht lange. Wo Rodel-, Ski- und Eislauffans in und um Potsdam jetzt auf ihre Kosten kommen. Die PNN-Wintertipps.
Der Potsdamer Gitarrist und Radiomoderator Tim Schultheiß gewann den Landes-Rockwettbewerb
Das Rathaus scheitert mit einem Vorstoß zur Ausweitung der Sonntagsöffnung – wie schon 2012. In diesem Jahr wird es nur sechs offene Sonntage geben.
Zehn Jahre nach dem „Ruf aus Potsdam“ zieht Garnisonkirchenstiftungs-Vorstand Peter Leinemann Bilanz zu dem umstrittenen Wiederaufbauprojekt
Die erste internationale Kinoproduktion aus dem Haus der Potsdamer Ufa ist weiter auf Erfolgskurs: Seit Kinostart zu Weihnachten haben knapp 2,3 Millionen Zuschauer die Bestsellerverfilmung „Der Medicus“ gesehen, wie die Ufa am Dienstag mitteilte. Der Film sei derzeit sowohl in Deutschland als auch in Österreich auf Platz eins der Kinocharts.
Neben dem Regierungschef setzte Mehdorn einen Paukenschlag im BER-Ausschuss: Er will Mängel im Terminal noch 2014 beheben
Das Notruf-Handy klingelt während einer Vereinsfeier. Ein Hund wurde in der Gutenbergstraße angefahren und war so in Panik, dass er sogar seine Besitzerin gebissen hat.
Hartmut Mehdorn legt mit dem BER am Nordpier los – er nennt Termin und Zahlen
Hartmut Mehdorn legt mit dem BER am Nordpier los – er nennt Termin und Zahlen.
Kaum zu glauben - am künftigen Flughafen BER ist etwas fertig: Die Bauunterlagen sind jetzt vollständig.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam werden nach dem heutigen Spiel in Suhl auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht
Konflikte um Tagebauschäden sollen an Lausitzer IHK geschlichtet werden
Christian Skobowsky in der Kapelle Klein Glienicke
Potsdam möchte seine Skulpturen von der Humboldt-Uni zurückhaben. Nun nimmt auch das Abgeordnetenhaus das Thema ernst
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel über böse Geister im Haus und den schwierigen Umgang mit ihnen.
Potsdam möchte die Skulpturen zurückhaben, die derzeit auf der Humboldt-Uni stehen. Nun nimmt auch das Abgeordnetenhaus das Thema ernst. In der CDU heißt es: "Wir sollten die Figuren zurückgegeben."
Lange hat der Regierungschef den Abschied vom Personalabbau bei der Polizei fein orchestriert und positiv verkauft. Sein Nachfolger als Innenminister aber trat eine Debatte über das Scheitern der Reform los
Werder (Havel) - Weihnachten ist vorbei, doch wohin mit dem angetrockneten Baum? Nach Werder!
Er gestaltete Gärten, Uferpromenaden und sein eigenes Glück
Erstmals kritisiert ein Leitender Oberstaatsanwalt offen die von Innenministerium geplante Umsetzung von Kripo-Beamten in den Streifendienst. Wegen der massiven Probleme erklärt Ministerpräsident Woidke die Polizeireform zur Chefsache.
Er war das schnellste Baby des Jahres 2013 – um 1.01 Uhr kam er zur Welt. Wir haben ihn an seinem ersten Geburtstag in Waidmannslust besucht.
Der Generaldirektor der Schlösserstiftung, Hartmut Dorgerloh, hat die bislang fehlende Gegenfinanzierung für die umstrittenen Millionenzahlungen der Stadt zur Pflege der Welterbeparks kritisiert. Dass sich das Stadtparlament bislang nicht über die Finanzierungsquelle dieser zusätzlichen Aufgabe verständigt habe, sei „weniger gut“, schreibt Dorgerloh im offiziellen Rundschreiben der Stiftung zu Weihnachten.
Templiner Vorstadt - War doch alles nur ein Missverständnis? Die Stadtverwaltung hat Vorwürfe zurückgewiesen, vor der Wiedereröffnung des vor einem Jahr geschlossenen Kulturzentrums „Archiv“ müsse erst noch eine neue teure Blitzschutzanlage installiert werden.
Rudert die Stadt nun panisch zurück? Oder war alles nur ein übles Missverständnis? Beim Streit um die Wiedereröffnung des Archiv zeichnet sich eine Lösung ab.
Die Wilhelmshorster Köchin Julia Clausnitzer hat sich den Traum einer eigenen Patisserie erfüllt
Ein Potsdamer entdeckte seine gestohlenen Fahrräder im Internet – doch die Polizei kommt nicht weiter.
Templiner Vorstadt - Mit deutlichen Worten kritisiert die Potsdamer Linke die Stadtverwaltung. Um das von den Stadtverordneten mit großer Mehrheit beschlossene Ziel des Erhalts des alternativen Kulturzentrums in der Leipziger Straße zu erreichen, müssten ernsthafte und verlässliche Absprachen zwischen Archiv und Stadtverwaltung getroffen werden, hieß es in einer Erklärung.
Potsdams Linke kritisiert die Stadtverwaltung: Dass die Wiedereröffnung des "Archiv" in der Leipziger Straße erneut verschoben worden sei, ist in ihren Augen Schikane.
Es heißt, dass an Silvester Raketen und Böller dazu dienen, böse Geister zu vetreiben. Zumindest soll der Beginn des Jahres frei von bösen Geistern sein.
APM entsorgt jetzt deutlich mehr Müll – und immer weniger Christbäume
Zur „Eisheiligen Nacht“ mit Subway to Sally kommen auch Lordi aus Finnland.
Katharina Wiechers über Flüchtlinge in Potsdam
Das Jahr ist fast vorbei und wieder einmal war viel los in Berlin. Es gab prominenten Besuch aus Washington, Streit um Bäckereiprodukte und die Rückkehr von David Hasselhoff an die Mauer - oder was davon noch übrig ist. Unser Jahresrückblick von A bis Z.
öffnet in neuem Tab oder Fenster