
Konzept des Seniorenzentrums Bethesda vorgestellt
Konzept des Seniorenzentrums Bethesda vorgestellt
AStA fordert Villen und Schlösser für Studierende
Marktbericht: Vor allem Sozialwohnungen fehlen in Größenordnungen, die kaum noch auszugleichen sind. Und die Mieten sind auf ein Allzeit-Hoch geklettert
Nach einer Studie der F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH belegt Potsdam unter ausgewählten ostdeutschen Städten Platz vier bei den Mieten. Teurer sind demnach nur Jena, Rostock und Radebeul.
Supermarkt und weitere Geschäfte und Dienstleister geplant / Bürgermeister begrüßt Pläne für Kitaneubau
Für alle, die aus München zuziehen, ist Wohnen in Potsdam noch immer ziemlich billig. Doch wer nicht gerade als Sehrgut-Verdiener aus der bayrischen Metropole kommt, der muss bei Potsdamer Mieten, Haus- und Grundstückspreisen ordentlich schlucken.
Werder (Havel) - Die Musterhaus-Siedlung „Unger-Park“ in den Havelauen wird konkret. Während auf dem Gelände am Zernsee die Tiefbau-Arbeiten begonnen haben, sind die ersten fünf von 23 Grundstücken an Hausbaufirmen verpachtet worden.
In Potsdam wird mehr gebaut als je zuvor, doch der Druck auf dem Wohnungsmarkt wächst weiter. Wie aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht hervorgeht, sind im vergangenen Jahr knapp 2000 Wohnungen neu auf den Markt gekommen, rund 1400 davon als Neubauten – eine Rekordzahl, die sich vor allem aus der Fertigstellung der Semmelhaack-Siedlung am Bahnhof und von Neubauten im Bornstedter Feld erklärt.
Stadt beklagt angespannten Wohnungsmarkt Immer weniger Angebote für sozial Benachteiligte.
Kleinmachnow - Bei Kleinmachnower Elternvertretern stößt die Ankündigung auf wenig Gegenliebe: Bürgermeister Michael Grubert (SPD) will den Bau einer neuen Vier-Feld-Turnhalle auf dem Campus der evangelischen Hoffbauerstiftung nur mit 206 500 Euro unterstützen, die Schule hatte um einen Zuschuss in Höhe von 875 000 Euro gebeten. „Die Schüler dort sind vor allem Kleinmachnower Kinder“, ärgerte sich ein Vater bei der Gemeindevertretersitzung am Montag, die Einsparung schade zuerst ihnen.
Auch ohne Länderfusion machen Berlin und Brandenburg viel gemeinsam
Auch ohne Länderfusion machen Berlin und Brandenburg viel gemeinsam.
Ingrid Semmrich und ihre Familie lebten bis zum Bombenangriff 1945 im Stadtschloss – als ganz normale Mieter
Ingrid Semmrich und ihre Familie lebten bis zum Bombenangriff 1945 im Stadtschloss – als ganz normale Mieter
Eine zwei Hektar große Brache am Glindowsee wartet auf einen Investor: Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm kann nicht verstehen, „dass ein solches Filetgrundstück 20 Jahre nach der Wende immer noch brach liegt".
Der Rechtsextremist Marcel Guse hat sein Mandat als Potsdamer Stadtverordneter niedergelegt. Das bestätigte Rathaussprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Richtfest für das neue Senioren- und Pflegezentrum direkt am Kleinmachnower Rathausmarkt
Die Segelbaufirma „Quantum Sails“ muss die Bertinistraße verlassen: Die Stadt Potsdam will das Wassergrundstück verkaufen
Der Bau von barrierefreien Wohnungen im Kleinmachnower Ortskern bedroht Gärten von Anwohnern
Eugen Ruge las aus „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ in der Waschhaus Arena
„Step Kids Education GmbH“ denkt über Neubau für 90 Kinder im Zanderweg nach
Dienstleistungsgewerkschaft Verdi: Sonntagsarbeit bringt Nachteile für die Beschäftigten
Die Entwürfe für den Langen Stall und ein Holländer-Karree am Bassinplatz fanden keinen Gefallen beim Potsdamer Gestaltungsrat
Die Entwürfe für den Langen Stall und ein Holländer-Karree am Bassinplatz fanden keinen Gefallen beim Potsdamer Gestaltungsrat
Das „Excelsiorhaus“ in der Kreuzberger Stresemannstraße ist eine Wohnmaschine mit schicker Bar und CIA-Vergangenheit.
CDU-Flugroutenforum in Beelitz: Air-Berlin-Pilot beruhigt die Anlieger, doch es bleiben Zweifel
Berlin schafft einen Uferweg – friedlich: Bis Ende 2013 soll ein durchgehender Uferweg zwischen Jannowitzbrücke und Schleusenufer entstehen
Bis Ende 2013 soll ein durchgehender Uferweg zwischen Jannowitzbrücke und Schleusenufer entstehen. Der Fluss bleibt überall öffentlich zugänglich. Investoren müssen Zugänge zur Promenade schaffen.
Nach Missbrauchsvorwurf an Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“: Titel als besondere Schule in Gefahr?
Potsdam - Der Umgang mit dem Missbrauchsvorwurf gegen zwei Elftklässler der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ könnte zur Aberkennung des Prädikats „Eliteschule des Sports“ führen. Das bestätigte Christian Klaue, Sprecher des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) am Dienstag.
In Teltow entsteht eine WG für Demenz mit Erinnerungshilfen
Beim Museumstag des Landkreises wurden in Werder alte Apfelsorten bestimmt, auch anderswo war der Tag ein Erfolg
Richtfest für das Wohnprojekt „Les Arcs Lenné“ in alter Exerzierhalle der Roten Kasernen
Die Wege der Pendler werden immer länger und komplizierter. Und auch ihre Zahl nimmt zu, vor allem in Berlin
Einer Studie zufolge wächst die Zahl der über 80-Jährigen im Land Brandenburg bundesweit am stärksten.
Studie: Der Anteil der über 80-Jährigen verdoppelt sich bis zum Jahr 2030 in Berlin und Brandenburg
Laut jüngstem Bericht der TLG Immobilien hat die Landeshauptstadt Spitzenwerte bei Preisen für Häuser, Baugrund und Mieten. Der Grund dafür: seit 1999 ist die Einwohnerzahl um mehr als 20 Prozent gewachsen.
Schwielowsee - Ortsansässige Unternehmer sowie Bürger mit Zweitwohnsitz und Arbeitsplätzen in der Gemeinde sollen künftig zu Vorzugspreisen auf den öffentlichen Parkplätzen von Schwielowsee parken dürfen. Das sieht eine geänderte Parkgebührensatzung vor, die am 14.
SC-Volleyballerinnen sind nicht nur durch die jüngste Niederlage angeschlagen – morgen kommt Münster
Die Potsdamer Fotografin Kathrin Ollroge hat hinter die Fassade des Staudenhofs geschaut
öffnet in neuem Tab oder Fenster