zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Wirtschaftssenator Harald Wolf erklärt die Mieten zur Koalitionsfrage.

Linke-Spitzenkandidat Harald Wolf verspricht, die sich aufschaukelnden Mietpreise zu stoppen. Aber wie? Die Instrumente der Politik zum Schutz der Mieter sind längst stumpf, wichtige Chancen wurden verpasst.

Von Gerd Nowakowski

Die Vermieter rechnen vor: Gas, Strom und Fernwärme sind teurer geworden – Kosten fürs Wohnen in Berlin steigen. Extreme bleiben: Während die Müllgebühren im Vergleich die mit Abstand niedrigsten sind, gehören die Wasserpreise zu den höchsten.

Von Thorsten Metzner
Besonders betroffen von illegalen Ferienwohnungen ist die Wilhemstraße zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz.

Viele Berlin-Besucher bevorzugen Privatquartiere, reguläre Mieter sind davon genervt. Aber auch für die Tourismus-Branche ist der "graue Herbergsmarkt" langfristig gesehen eine Bedrohung.

Von Mechthild Henneke

Es ist schon ärgerlich genug, dass die Potsdamer neben einem Atomreaktor wohnen. Bei einem Flugzeugabsturz in Wannsee kann kaum jemand für Sicherheit garantieren.

Von Tobias Reichelt

Erneut hat Potsdam bei einem bundesweiten Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr gut abgeschnitten. Einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und des Forschungsinstituts Feri aus Bad Homburg zufolge gehört Potsdam zu den 15 deutschen Städten mit den besten Wachstumsaussichten.

Von Matthias Matern

Leise geht nur langsam. Also warum nicht mal einen Gang zurückschalten.

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })