Bornim - Das traditionelle Bornimer Herbstfest am Samstag stand im Zeichen des 725. Jubiläums des Dorfes, das seit 1935 zu Potsdam gehört.
Wohnen in Potsdam
Bandenmitglieder in Kleinmachnow gefasst
Mit Gleichgesinnten baut man günstiger – muss aber auch Kompromisse machen können

Update. Nach dem Diebstahl einer Metallgrababdeckung vom Prominentenfriedhof in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) ist gegen einen 42-Jährigen aus Tschechien Haftbefehl erlassen worden.
Inhaber der umstrittenen Pektinfabrik will 200 000 Euro für Wälle an Bahntrasse beisteuern

Hubertus Negwer ließ die Villa seines Großvaters in der Gregor-Mendel-Straße sanieren. Am Sonntag ist sie zu besichtigen.

Regen, Unwetter, Überschwemmungen: Auch in Berlin sind in diesem Jahr viele Keller vollgelaufen. Das kann teuer werden.
Die DDR verfolgt Westrundfunk-Hörer, Brandt will SED-Untaten registrieren
Die Energieeinsparverordnung bedroht flächendeckend die Baukultur – ein Plädoyer gegen die falsche Wärmedämmung.
Nuthetal - Privatinitiative macht es möglich: In Bergholz-Rehbrücke werden die nächsten drei Anliegerstraßen saniert. Die Bauarbeiten für Haydnweg, Bachstraße und Schumannstraße sollen Mitte September losgehen, sagte Nuthetals Bauamtsleiter Torsten Zado den PNN.

Linke-Spitzenkandidat Harald Wolf verspricht, die sich aufschaukelnden Mietpreise zu stoppen. Aber wie? Die Instrumente der Politik zum Schutz der Mieter sind längst stumpf, wichtige Chancen wurden verpasst.
Teltow - Junge Helfer im Diakonissenhaus: Am gestrigen Donnerstag haben dort insgesamt 24 Frauen und Männer ihren Freiwilligendienst begonnen. Sie absolvieren entweder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den 2011 neu geschaffenen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

In Caputh, Ferch und Geltow sollen die Ortsgrenzen geweitet werden – fast 400 000 Quadratmeter Bauland will man damit gewinnen
Innere Mission schafft in Teltow neue Pflegeplätze
FDP-Spitzenkandidat Christoph Meyer ist zu Gast bei "Treffpunkt Tagesspiegel" - und gibt sich trotz der schlechten Umfragewerte optimistisch.
Drewitz - Jens Buskies ist zufrieden. „Wir befinden uns in allen Abteilungen im grünen Bereich“, sagt der Geschäftsführer des Porta-Möbelhauses an der Straße zum Kirchsteigfeld.
Sie wollen Pankow regieren - aber nur einer, oder eine, kann die Wahl gewinnen.
Werder (Havel) - Zumindest hat am Sonntag das Wetter mitgespielt. Im Spazierschritt schlenderten die Besucher an den 46 Ständen der zweiten Werderaner „Kunstinsel“ entlang.
Dass Georg Friedrich nicht in Fischerhude, der Heimat seiner Jugend, geheiratet hat, nimmt ihm in dem malerischen Dorf niemand übel

In der Stadt leben über 400 schwarze Afrikaner und die luden zum Afrika-Fest ein
Das Neue Palais steht majestätisch im letzten Abendlicht vor mir. Mit dem Kontrabaß auf dem Rücken gehe ich auf den Künstlereingang zu und kämpfe mich die uralten ausgetretenen Stufen bis in den 2.
Die Potsdamerin Christiane Lüke macht nach dem Studium einen einjährigen Freiwilligendienst in den USA
Planungsrechtsexperte glaubt nicht, dass Werkserweiterung durchkommt / Selbst Bürgermeister skeptisch
Heute eröffnet in der Zeppelinstraße Potsdams dritte Kaufland-Filiale – sie ist Teil des Momper-Centers
Privateigentümer des Schulgrundstücks widerspricht Erweiterungsplänen der Gemeinde
Die Vermieter rechnen vor: Gas, Strom und Fernwärme sind teurer geworden – Kosten fürs Wohnen in Berlin steigen. Extreme bleiben: Während die Müllgebühren im Vergleich die mit Abstand niedrigsten sind, gehören die Wasserpreise zu den höchsten.

Viele Berlin-Besucher bevorzugen Privatquartiere, reguläre Mieter sind davon genervt. Aber auch für die Tourismus-Branche ist der "graue Herbergsmarkt" langfristig gesehen eine Bedrohung.
In Teltow entstehen 220 Wohnungen und ein Rewe-Markt, Umzug des Gesundheitszentrums offen
Es ist schon ärgerlich genug, dass die Potsdamer neben einem Atomreaktor wohnen. Bei einem Flugzeugabsturz in Wannsee kann kaum jemand für Sicherheit garantieren.
Erneut hat Potsdam bei einem bundesweiten Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr gut abgeschnitten. Einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und des Forschungsinstituts Feri aus Bad Homburg zufolge gehört Potsdam zu den 15 deutschen Städten mit den besten Wachstumsaussichten.

Peter Meyer und Dieter Hertrampf wohnen östlich des Müggelsees. Für die beiden Puhdys-Musiker ist Rahnsdorf der schönste Ort der Welt.

Schauspieler ist in die Nähe von Nauen gezogen und will nur noch im Osten wohnen

Neue Schüler an der Potsdamer Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ festlich eingeführt
Werder (Havel) - Werders Stadtverordnete sollen noch in diesem Monat die Weichen zur Einführung einer Zweitwohnungssteuer stellen. Die neue Satzung soll sich am Amt Beetzsee orientieren, wie es in einer Beschlussvorlage des Rathauses heißt.
In den Ferien war ich viel unterwegs. Auch eine Woche in England.
Leise geht nur langsam. Also warum nicht mal einen Gang zurückschalten.
Potsdam-Mittelmark: Resolution aus Kemnitz an Stadtverordnete Neuer Verein will Kolonie Zern sichern
Werder (Havel) - Der Protest gegen die Herabstufung der Kolonie Zern zur Grünfläche geht weiter: Am Montag wurde die neue Bürgerinitiative „Leben am Zernsee e.V.

Bei der Flugrouten-Debatte wird der Spalt zwischen Ost und West wieder breiter. Dabei führt der Kampf Müggelsee gegen Wannsee am Kern der Sache vorbei.
Potsdam-Mittelmark - Vertreter von Bürgerinitiativen, die gegen den Lärm vom künftigen Großflughafen Schönefeld kämpfen, sind von der brandenburgischen CDU-Vorsitzenden Saskia Ludwig zu einer Anhörung eingeladen worden. Sie soll am 22.
Landeshauptstadt: Stadtspuren warnen vor Kostenspirale Appell: Politik muss mit Konzept gegensteuern
In einem dramatischen Appell hat der Arbeitskreis Stadtspuren – der Zusammenschluss von acht Potsdamer Wohnungsunternehmen – ein wohnungspolitisches Konzept für die Landeshauptstadt eingefordert. Gelinge es Potsdam nicht, der Kostenspirale entgegenzusteuern, bestehe Gefahr für den sozialen Frieden in der Stadt, heißt es in der Erklärung von Stadtspuren.