
Michendorfs Bürgermeister Mirbach sucht mit Investor Papenburg nach einer Lösung im Ortskern
Michendorfs Bürgermeister Mirbach sucht mit Investor Papenburg nach einer Lösung im Ortskern
Die Mieten steigen, neue Leute ziehen in sanierte Wohnungen. In Friedrichshain wird gegen Gentrifizierung demonstriert, im Kreuzberger Graefekiez läuft sie etwas ruhiger ab – was Vor- und Nachteile hat.
Die von der Stadt veröffentlichten Daten zu den Verträgen zwischen Gewoba und vier alternativen Hausprojekten bieten detaillierte Einblicke. Unbekannt ist jeweils nur die Zahl der Hausbewohner, die sich die Pachtzinsen teilen.
Zu: „Kabinettsstück um Sanssouci-Eintritt“, 17.1.
Zu: „Potsdamer ziehen am meisten wegen hoher Mieten weg“Der Vorschlag der Regiokontext GmbH zur Behebung der Potsdamer Wohnungsnot kann nicht ganz überzeugen. Denn erstens muss das vordringliche Ziel sein, günstige Angebote im Zentrum der Stadt zu schaffen, da man ansonsten riskiert, dass jenes gewaltig an Attraktivität und urbanem Charme verliert.
Neue Fragen zum Gewoba-Modell, mit dem Potsdam vor mehr als zehn Jahren städtische Immobilien im Wert von 120 Millionen D-Mark verkauft hat, warf am Freitag die Fraktion Die Andere auf. Ihr Verdacht: Die Veräußerung der Grundstücke an die kommunale „Gemeinnützigen Wohn- und Baugesellschaft“ (Gewoba) könnte real gar keine gewesen sein.
Fast alles, was an Berlin gut ist, hängt mit der Armut der Stadt zusammen. Berlin ist nicht trotz seiner Armut sexy, sondern wegen seiner Armut.
Der Regisseur Thomas Heise stellte seinen Film „Sonnensystem“ im Filmmuseum vor
Victoria Tremel erfüllte sich einen Kindheitstraum / Die Stadt sucht eine Nachfolgerin
Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird am Sonntag aus der Friedenskirche Sanssouci übertragen. Der 300.
Teltow – Für den einen ist sie nachhaltige Energiequelle, für den anderen ein dramatischer Eingriff in den Wasserhaushalt: An der Nutzung von Erdwärme scheiden sich die Geister. Durch die Tiefenbohrungen würden die „Grundwasserwelten wie ein Schweizer Käse durchlöchert“, sagt Torsten Könnemann von der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA).
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.
Beelitz - Das Beelitzer Lichtspielhaus der Familie Lintow hat seine Glanzzeiten schon lange hinter sich: Wo sich vor dem Krieg das Publikum zu Ufa-Streifen in die Ferne träumte, klafft heute eine Ruine wie ein hohler Zahn im Stadtbild. Die Verwaltung würde das gern ändern und das geschichtsträchtige Haus sanieren.
Der Historiker Christoph Bernhardt vom Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) über den baukulturellen Wert der DDR-Architektur, die aktuelle Kontroverse zum Umgang mit den Bauten und den systemübergreifenden Willen zum Abriss
Der FFC Turbine Potsdam steht vor der Verpflichtung Alex Singers aus den USA
Parteien wollen Wissenschaftsstandort entwickeln
Berliner Investor Artprojekt plant Wohnbauvorhaben für 23 Millionen Euro hinter dem Nikolaisaal
Sechs Wochen nach der sanierungsbedingten Sperrung der Regionalbahnstrecke zwischen Potsdam und Berlin ist das große Chaos bislang zwar ausgeblieben, das Echo ist allerdings unterschiedlich.
Anja Möller stellt in ihrem Geschäft in Werder persönlichen Briefwechsel mit dem Maler aus
Nuthetaler Vorbild macht im Blumenviertel Schule / Anwohner planten mit
Für die Erarbeitung eines Papiers zum Thema „Erschwingliche Mieten für alle“ soll es eine repräsentative Haushaltsbefragung in Potsdam geben. Das sagte Hans-Joachim Böttche, Leiter des Fachbereiches Wohnen, am Dienstag im Sozialausschuss.
Potsdam zahlt weniger Mietzuschüsse je Quadratmeter bei Hartz-IV- und Sozialhilfeempfängern
Ja es gibt ihn also in der Stadt: preiswerten Wohnraum. Einen anderen Schluss lassen aktuelle Zahlen über die städtischen Zuschüsse je Quadratmeter bei den Hartz-IV- und Sozialhilfeempfängern nicht zu – die Stadt hätte bei den Mietzahlungen für diese Menschen sogar noch Luft nach oben, ohne die Angemessenheitsgrenze überschreiten zu müssen.
Telmo Pires bringt den Fado in den Nikolaisaal
Innenstadt - Es ist immer nur ein kleines Grüppchen, das Jahr für Jahr am 15. Januar Blumen zur Gedenktafel für Karl Liebknecht in der Hegelallee 38 bringt und immer sind rote Nelken, die Blumen der Arbeiterschaft, dabei.
Potsdamer Fanfarenzug bereitet sich auf WM in Kanada vor / Eine ganze Familie in seinem Bann
Tegel, Tempelhof, Mitte: Es gibt viel zu tun für Architekten und Stadtplaner in Berlin. Eine dritte Internationale Bauausstellung darf nicht beim sozialen Wohnungsbau stehen bleiben.
Der Ort soll laut Flächennutzungsplan künftig die meisten Neubürger in der Gemeinde aufnehmen
Der ehemalige CDU-Kreischef Wieland Niekisch ist zurück in der Potsdamer Kommunalpolitik: Seit Dienstagabend ist Niekisch Chef des CDU-Stadtbezirksverbands Potsdam-West. Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl wurde er nach CDU-Angaben mit acht von zehn Stimmen zum Vorsitzenden gewählt.
„Havelauen Projekt Gesellschaft“ mit Investoren im Gespräch / Baulandpreise um 20 Euro gestiegen
Herr Schmidt unabhängig vom Fall Kosanke interessiert uns: Darf ich in Brandenburg an einer Kommunalwahl teilnehmen, wenn ich mich drei Tage vorher vor Ort anmelde, im Amt einen Mietvertrag mit Mietbeginn erst einen Monat später vorlege, einen Schlüssel bekomme ..
Am Rande des idyllischen Schlänitzsees kann der Traum vom eigenen Schloss im Potsdamer Ortsteil Marquardt wahr werden: 32 Zimmer, 2500 Quadratmeter Wohn- und zehnmal soviel Grundstücksfläche. Seit Jahren wartet das 1912 nach einer Planskizze von Peter Joseph Lenné erbaute, unter Denkmalschutz stehende Schloss Marquardt auf einen neuen Besitzer.
Der Fernsehstar arbeitet jetzt in Berlin – und suchte eine Bleibe vor den Toren der Hauptstadt: Potsdam hätte da einiges zu bieten
Heimatverein Kleinmachnow lud zum Neujahrsspaziergang und streifte am Haus von Christa Wolf vorbei
In Tempelhof steht der Schwerbelastungskörper– ein Relikt der Pläne für die NS-Welthauptstadt Germania. Hier ließ Albert Speer testen, wie tief seine Monumentalbauten im Märkischen Sand absacken würden.
Wahlfälschungsvorwurf gegen Sören Kosanke: Auch an Bürgermeister Thomas Schmidt gibt es viele offene Fragen
Schwielowsee - Die SPD-Fraktion von Schwielowsee möchte Gewerbeansiedlungen im Caputher Ortskern erheblich einschränken. In einem Antrag fordert sie, den Entwurf des neuen Flächennutzungsplans entsprechend zu ändern.
Der Vorteil sollte doch bei den Bürgern liegen Vieles wird aus dem falschen Blickwinkel betrachtet Der brandenburgische Landesvorsitzende der Piratenpartei Michael Hensel über die Programmatik seiner Partei
Wohnkonzept soll Ende 2012 vorliegen / Modellprojekt wird ausgebaut
öffnet in neuem Tab oder Fenster