zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Potsdamer Platz Arkaden

Das Shopping Center am Potsdamer Platz feiert sein Jubiläum. Anfangs war es noch eine Ausnahme. Nun hat es durch das Alexa und den Hauptbahnhof in der Innenstadt Konkurrenz bekommen.

Zur Zusammenarbeit der drei Kommunen sehen die Sozialdemokraten keine Alternative – einer Fusion erteilen sie jedoch eine klare Absage: „Effiziente Zusammenarbeit auf Grundlage der Selbstständigkeit“, heißt es. Nicht befriedigen kann die Sozialdemokraten das Mobilitätsangebot in der Region: Kurzfristig soll das Busliniennetz verdichtet, mittelfristig die Teltower S-Bahn bis zur Sputendorfer Straße in Stahnsdorf verlängert werden und langfristig der Ringschluss über die Friedhofsbahn erfolgen.

Einen guten Monat vor Semesterbeginn ist die Suche nach studentischem Wohnraum in Potsdam angelaufen. So suchen etwa 50 angehende Studenten derzeit unter www.

Von Henri Kramer
Alex

Wowereit hat sich umgeschaut und die "hässlichen Betonschluchten" rund um den "Alex" kritisiert. Doch Bürgermeister, schau auf deine Stadt! Wenn Berlin schöner werden soll, dann reicht ein Wutausbruch am Alexanderplatz nicht aus.

Von Peter von Becker
prenzlauer gärten

Erfunden in den USA, Wirklichkeit bereits in Potsdam: "Gated Communities", kleine Straßendörfer für Wohlhabende, die sich vom Rest der Gesellschaft abschotten. Auch in Berlin sind die geschlossenen Luxusquartiere mit Doormen und Eingangsschranken auf dem Vormarsch.

Von Thomas Loy

Bornstedter Feld - Das Infrastrukturministerium Brandenburgs hat auf PNN-Anfrage die Berücksichtigung des Potsdamer Entwicklungsgebietes Bornstedter Feld lediglich als „konsolidiertes“ Gebiet bekräftigt. Grund für diese Einstufung war „die Anerkennung der nachhaltigen wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Perspektive innerhalb der Stadt Potsdam“, so das Ministerium.

Das Buch „Stoffwechsel. Brandenburg und Berlin in Bewegung“ erzählt von Stadtsuchenden und Stadtflüchtigen

Von Heidi Jäger

Mit Mediaspree, Heidestraße und Tempelhofer Feld entstehen neue Stadtteile, deren Entwicklung die gesamte Bundesrepublik bewegt, meint Ingeborg Junge-Reyer, SPD-Politikerin und Senatorin für Stadtentwicklung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })