Polizei: Tat in Brandenburg war ähnlich vorbereitet / In Süd-Neukölln sollen Rechte gut vernetzt sein
Wohnen in Potsdam
Großer Auftakt der Seniorenwoche gestern im Stern-Center
Die Neonazis, die in Rudow zwei Brandanschläge auf Häuser von Migranten verübt haben sollen, sind möglicherweise auch für den Anschlag auf einen türkischen Imbiss im Berliner Umland verantwortlich.
Flächennutzungsplan mit 1900 neuen Wohneinheiten / Beschluss am 12. Juni
Guido Berg sagt, das Land sollte den Wohnungsbau in Potsdam fördern
Die Aktion der Neufassung des Edikts von Potsdam hat noch Akzeptanzprobleme. Dies soll sich ändern
In bereits zweiter Auflage gibt die Stadtverwaltung jetzt pünktlich zum Start der Brandenburgischen Seniorenwoche den Wegweiser „Alt werden in Potsdam – Angebote für Senioren“ heraus. Das 40 Seiten umfassende Heft mit Informationen von A wie Altersgerechtes Wohnen bis T wie Tagesklinik sowie wichtigen Adressen und Telefonnummern ist ab dem kommenden Montag, dem 9.
Gefährlicher Sexualverbrecher begann Therapie Doch er wurde wieder weggeschickt
Stadt stellte Demografie-Check vor, mit dem sich der Wirkungsgrad politischer Beschlüsse messen lässt
Land fördert Wohneigentum innenstadtnah und nicht am Bornstedter Feld – aber 2009 neue Gespräche
Projekthaus Babelsberg feiert dreijähriges Jubiläum: Anerkennung als „Mehrgenerationenhaus“ / Neubau geplant
Babelsberg - Großer Tag für den Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole): Nach drei Jahren Sanierungszeit kann die Gruppe heute ihre Villa in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 offiziell eröffnen. „Mitten in Potsdam entsteht so ein Soziales Zentrum für den Kampf um eine gerechte Welt“, sagt Vereinssprecher Holger Zschoge.
Sonntag wird der neue Bürgermeister gewählt – die Anforderungen ergeben sich aus dem Profil des Ortes
2. Potsdamer Gespräch über Nachhaltigkeit
Linke Gruppen kritisieren Stadtentwicklung / Initiative gegen Parkordnung in Potsdam-West / Verhandlungen um Uhlandstraße 24
Verkehr: Die SPD will die Innerstädtische Entlastungsstraße (Ises) vom Meyer-Ohr zur Dortustraße verlängern. Ein dritter Havelübergang soll „vermieden“ werden.
Minimalkompromiss: Zuschüsse nur für öffentlichen Platz und Erschließungsstraße
Sozialausschuss hat Integrationskonzept beschlossen
Die FDP Potsdam hat die Kita-Politik der Landeshauptstadt kritisiert. Es gebe deutlich zu wenig Kita-Plätze in den Stadtteilen, in denen junge Familien wohnen, erklärte der FDP-Vorsitzende Marcel Yon gestern.
Erste deutsch-türkische Woche auf dem Luisenplatz bis 25. Mai
Mit dem Fahrrad auf der Glindower Platte: Reflexionen einer Spurensuche
Interkulturelle Gesprächsrunde diskutiert und betet zusammen: auf Deutsch, Englisch und Dinglisch
Potsdams Triathletin Marit Schützendübel wurde in Lissabon Altersklassen-Europameisterin
Am 22. Mai findet das 2.
Nebenkosten-Preisspirale: Potsdam gehört zu den teuersten deutschen Städten
Babelsberg – Heute in drei Wochen wird Potsdams zweites „Mehrgenerationenhaus“ offiziell eröffnet. Nach dem Malteser Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten wurde auch das „Projekthaus Potsdam“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 vom Bundesfamilienministerium als „Mehrgenerationenhaus“ anerkannt.
36-Jährige stürzte sich mit dreijährigem Kind von Hochhaus am Schlaatz / Familie von Jugendamt betreut?
36-Jährige sprang mit ihrem dreijährigem Kind von Hochhaus in Potsdam Oberbürgermeister will klären, ob die Familie vom Jugendamt betreut wurde
Potsdam-Mittelmark - Auch in diesem Jahr finden Anfang Mai in ganz Europa Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Der überregionale Aktionstag in Belzig startet am morgigen Dienstag, dem 6.
Zum Volksentscheid über die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof Nun also endgültig: Großflughafen in Schönefeld und Tempelhof macht dicht. Was folgt daraus?
Fernwärmefirma Teltow plant Zwangsanschlüsse
SPD und Linke machen bei zentraler Veranstaltung zum 1. Mai ihre Positionen zu lokalen Themen klar
Von Klischees geprägt: „Von Schlössern und Schlaatzen“ / Eine Uraufführung am Schlaatz
Jann Jakobs mit DDR-Amtsvorgängerin Brunhilde Hanke im Podiumsgespräch
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute
Klage: Dreckiger Bahnhof, 22.4.
Die Potsdamer Althistorikerin Christiane Kunst schrieb das Buch „Livia – Macht und Intrigen am Hof des Augustus“ / Premiere in der Villa Quandt
Potsdam - Brandenburg wird auch in den kommenden Jahren Einwohner verlieren. Laut einer neuen Prognose werde sich die seit 2001 anhaltende negative demografische Entwicklung fortsetzen, teilte das Amt für Statistik in Potsdam mit.
Palast Barberini setzt Maßstäbe für Neubebauung der Südseite des Alten Marktes
Wie kann man als Senior etwas bewegen für sich und andere? Diese Frage will der Bildungsträger „Akademie zweite Lebenshälfte“ mit einer Seminarreihe beantworten.