Dänische Senioren zu Gast in PotsdamDer Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt und deren Seniorenfreizeitstätte in der Waldstadt hatten Besuch von dänischen Senioren. Bereits seit 1993 bestehen diese freundschaftlichen Beziehungen.
Wohnen in Potsdam
Vietnamesen feiern 20-jähriges Jubiläum in Potsdam

Am Donnerstag startet das Zaubermärchen "Krabat“ in den Kinos. Die Hauptdarsteller Daniel Brühl, David Kross und Robert Stadlober wohnen in Berlin - und feierten am Freitagabend die Premiere eines Films über Freundschaft und Magie.
Bundesbauministerium erwartet bis 2025 Zunahme der Bevölkerung um über zehn Prozent
Potsdam - Die Region rund um Berlin behält auch in den nächsten anderthalb Jahrzehnten ihre Ausnahmerolle im Osten Deutschlands. Denn nur im sogenannten Speckgürtel nimmt die Bevölkerung um zehn und mehr Prozent zu, während sonst fast überall die Einwohnerzahl teilweise dramatisch sinkt.
Der Speckgürtel um die Hauptstadt wächst, während fast überall anderswo in Deutschlands Osten die Bevölkerung teils dramatisch sinkt. Das Bundesbauministerium erwartet bis 2025 eine Zunahme der Bevölkerung um über zehn Prozent.

Ex-"Titanic"-Chefredakteur Martin Sonneborn hat sich ins frühere Grenzland gewagt - seine Dokumentation "Heimatkunde" ist eine beißende Satire auf DRR-Gläubigkeit und West-Ost-Klischees.
Der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter mag seinen Potsdamer Platz. Aber über Details ärgert er sich

Der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter mag seinen Potsdamer Platz. Aber beim Spaziergang ärgert er sich doch über Details.
Linke-Chef legt bei Stimmen zu und fordert Rücktritt des Oberbürgermeisters / SPD: Linke hat verloren

45 000 Menschen sind seit 2003 zugezogen: CDU und FDP hofften auf bürgerliche Wähler – mehr Stimmen aber bekam die Linke
Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im „wahren Zentrum“ – und muss nicht mal reich sein
WOHNEN IN DER WÜSTE Wohnungen am Potsdamer Platz gab es schon vor der Wende – im Weinhaus Huth, neben dem Hotel Esplanade das einzige erhaltene Gebäude am verwüsteten, von der Mauer durchtrennten Ort. Die Mieter wehrten sich mit allen Mitteln gegen den Auszug.
WOHNEN IN DER WÜSTEWohnungen am Potsdamer Platz gab es schon vor der Wende – im Weinhaus Huth, neben dem Hotel Esplanade das einzige erhaltene Gebäude am verwüsteten, von der Mauer durchtrennten Ort. Die Mieter wehrten sich mit allen Mitteln gegen den Auszug.

In Deutschlands heimlicher Hauptstadt stehen die Villen der "Reichen und Schönen" - 45.000 Menschen sind seit 2003 zugezogen. Doch wie kann es sein, dass ausgerechnet hier immer noch die Linken am meisten Wähler mobilisieren?

Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im "wahren Zentrum" - und muss nicht mal reich sein.
Große Gefühle, langer Atem, kurze Pausen, saure Überraschungen, verschlungene Wege: Beim Marathon war für jeden was dabei – auf und neben der Strecke

Große Gefühle, langer Atem, kurze Pausen, saure Überraschungen, verschlungene Wege: Beim Berlin-Marathon war für jeden was dabei - auf und neben der Strecke.
Am Ende des Wahlkampfes bekam der Linke eine Schnuppermitgliedschaft der SPD geschenkt
Türkische Gäste bei der Voltaire-Gesamtschule
Industriegelände - Potsdam scheint sich zu einem Mekka der Einrichter zu entwickeln. Die Massivholz-Spezialisten von „Möbel Wikinger“ eröffnen heute ihre erste Filiale in Potsdam.
Herr Hartwig, Sie leben und arbeiten in Babelsberg, zuletzt haben Sie unter anderem beim Film Wolke 9 von Andreas Dresen mitgearbeitet. Wenn Sie einen Film über Babelsberg drehen könnten, wovon würde der handeln?
Breite Straße 12 soll Herberge werden / Bewohner setzen auf zugesicherten Schutz ihrer Mietverträge
Ruth Schönwälder zum 100. Geburtstag

Am Sonntag waren keine Staatsgäste im Schloss Bellevue zu Gast. Anlässlich des Weltkindertages waren stattdessen junge Besucher beim Bundespräsidenten geladen. Unter dem Motto "Alle Kinder haben Rechte“ wurde im Schlossgarten ein großes Familienfest gefeiert.
Der Wahlkreis I der Landeshauptstadt besteht aus den Stadtteilen Fahrland, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Bornstedt, Sacrow, Nauener Vorstadt, Jägervorstadt, Berliner Vorstadt und Nördliche Innenstadt. Der Wahlkreis umfasst 58,2 Quadratkilometer, was 31 Prozent der Stadtfläche entspricht.
Satdtkontor saniert mit Fördermitteln / Neue Projekte in Babelsberg starten
Schwerpunktarbeit liegt beim altersgerechten und bezahlbarem Wohnen und ambulante Betreuung

Nuthetaler Gemeindevertreter verweisen auf Standorte im „Teilregionalplan Windenergie“
Werder (Havel) - Der Deutsche Mieterbund hat seit dieser Woche eine Dependance in Werder. Als einer von 320 Mietervereinen hat der „Mieterschutzverein Potsdam-Mittelmark“ sein Büro in der Eisenbahnstraße 16 eröffnet.
Sozialdemokraten wollen stärkste Fraktion werden / Schwerpunkte Wohnen, Kitas, Schulen
Die Zahl der Über-65-Jährigen in Potsdam ist in den letzten zehn Jahren von knapp 14 auf über 19 Prozent angestiegen. Im vergangenen Jahr zählte das städtische Amt für Statistik und Wahlen knapp 29000 Senioren.
Ab morgen zeigt das Filmmuseum die Ausstellung „DEFA-Szenenbilder – Jubiläen 2008“
Bis 2020 sollen 1000 neue Kita-Plätze entstehen: Noch gibt es davon in den Plattenbauten zu viele, in den City-Lagen zu wenig
Investor hält an den Plänen fest / Betreutes Wohnen und Pflegeheim mit 80 Plätzen vorgesehen
Wohnen in Potsdams barocker Innenstadt
Signe Holtsmark und Sabine Zahn eröffnen heute mit ihrer MaskenPerformance „a*part“ im T-Werk die neue Spielzeit
SPD-Politiker besuchten Hartz-IV-Behörde
Ein 16-Jähriger aus Ecuador hat für mehrere Monate in Potsdam gewohnt – ein Erfahrungsbericht
Innenstadt - Eine Wohnung in der Wohnung: So könnte die Zukunft der häuslichen Pflege in Potsdam aussehen. Die Idee des „lebenszyklischen Wohnraums“ erläuterte Elona Müller (parteilos), die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, gestern bei einem Vortrag im Ernst-von-Bergmann-Klinikum.