zum Hauptinhalt

Deutschlands UEFA-Cup-Quintett hat sich im Vergleich der europäischen Spitzen-Nationen behauptet. Die fünf Bundesligisten erzielten in den auf vier Tage verteilten Hinspielen der ersten Runde mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage eine Bilanz, die nur von Italien (4/0/1) übertroffen wurde.

Drei positive GewichtheberDie Gewichtheber haben unmittelbar vor Beginn der olympischen Wettkämpfe in Sydney mit drei Dopingsündern einen traurigen Rekord aufgestellt. In der A-Probe des Norwegers Stian Grimseth vom 2.

Der rumänische Mittelfeldstar Gheorghe Hagi darf nicht an den restlichen fünf Vorrunden-Partien seines Klubs Galatasaray Istanbul in der Fußball-Champions-League teilnehmen. Hagi hatte beim 3:2-Sieg seiner Mannschaft in der Champions League gegen den AS Monaco in der 69.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat einen Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Christoph Daum fest im Visier und setzt dabei auf einen neuen Trainerstab. "Wir werden mit mehreren Fachleuten als Trainer in unserem neuen Team auftreten", sagte Manager Reiner Calmund am Donnerstagabend in einer Gesprächsrunde des Deutschen Sport-Fernsehens (DSF).

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fußball-Hooligans in Deutschland werden immer brutaler. Ein früher vermeintlich geltender "Ehrenkodex", in Fußballstadien keine Waffen zu gebrauchen und am Boden Liegende oder Unbeteiligte nicht zu attackieren, werde nicht mehr respektiert.

"Im Namen aller Athleten verspreche ich, dass wir die gültigen Regeln respektieren und befolgen und uns dabei einem Sport ohne Doping und ohne Drogen verpflichten." Zum ersten Male hat die australische Hockey-Nationalspielerin Rechelle Hawkes am Freitag bei der Eröffnung der Spiele 2000 einen Olympischen Eid gesprochen, der eine Doping-Klausel enthielt.

Haas trifft auf FerreiraDie Tennisprofis Nicolas Kiefer und Thomas Haas haben ein günstiges Auftaktlos erwischt. Kiefer trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Arnaud di Pasquale, Haas auf Wayne Ferreira (Südafrika).

Andreas Keller (34) gewann mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft Silbermedaillen in Los Angeles (1984) und Seoul (1988) sowie die Goldmedaille in Barcelona (1992): "Das ist ja vielleicht eine Frage. Das darf ich doch hier nicht verraten, Mensch!