Bei seinem neuen Klub Tottenham Hotspur muss sich Kevin-Prince Boateng auf eine längere Lehrzeit einstellen. „Er ist ein sehr guter Spieler – für die Zukunft“, sagte Trainer Martin Jol gestern über den 20-jährigen Berliner, den der Londoner Klub gut eine Woche vor Saisonbeginn in der englischen Premier League verpflichtet hatte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 02.08.2007
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im Auftrag der Bonner Staatsanwaltschaft zwei Häuser von Patrik Sinkewitz in der Nähe von Fulda durchsucht. Der Radprofi wurde vor zwei Wochen des Dopings überführt und gestand die Einnahme von Testosteron.
Norbert Thomma hat jede Menge Trost für Hertha BSC
Andreas Möller trainiert jetzt Viktoria Aschaffenburg
Nach dem Weggang von Gekas droht Bochum wieder der Abstiegskampf
Die Serie von Abgängen bei Hertha BSC hält an – nach Kevin-Prince geht auch Jerome Boateng
Die Rad-WM in Stuttgart findet statt – an strenge Kontrollen glauben viele Politiker nicht. Verdächtige Profis dürfen aber nicht an den Start.
Berlin - Sie haben spürbar an seinen Nerven gezehrt, die ersten Monate als Manager des SC Magdeburg. „Es wird Zeit, dass die Saison endlich losgeht und wieder über Handball geredet wird“, stöhnt Holger Kaiser.
Mc-Laren und Ferrari streiten sich weiter
Die Basketball-Nationalmannschaft quält sich für die EM – dort soll die Qualifikation für Olympia gelingen
Die Berliner beginnen mit der Saisonvorbereitung

Wegen seines Doping-Geständnisses hat das BKA die Privaträume von Radprofi Patrik Sinkewitz in Künzell bei Fulda durchsucht. Es bestehe der Verdacht der "betrügerischen Schädigung".
Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann schließt trotz der Doping-Skandale eine Absage der Weltmeisterschaft definitiv aus und betont die "Chance auf eine Wende".
Bayern München hat sich offenbar ein Jahrhunderttalent geangelt. Der 13-jährige Pier Larrauri Corroy aus Peru soll künftig für den Rekordmeister spielen.

Medienberichten zufolge sind sich der Hamburger SV und Hertha BSC über einen Wechsel des jüngeren der Boateng-Brüder wohl einig. 1,1 Millionen Euro sollen die Norddeutschen überweisen.

In einem offenen Brief hat McLaren dem Formel-1-Rivalen Ferrari vorgeworfen, mit einem illegalen Wagen den Saison-Auftakt in Australien gewonnen zu haben. Damit geht die Fehde zwischen den Rennställen in eine neue Runde.

Bayern-Manager Uli Hoeneß hofft auf eine Bewerbung von München für die Olympischen Winterspiele 2018. Bei einem Zuschlag würde wie 1972 "auch in diesem Fall ein Ruck durchs Land gehen".

Im letzten Testspiel vor der Nominierung für die WM in China bekommen es die deutschen Fußballerinnen heute mit der Tschechischen Republik zu tun. In Gera können sich alle Spielerinnen noch einmal empfehlen.