zum Hauptinhalt

Landsberg - Der EHC Eisbären hat die zweite Runde im deutschen Eishockey- Pokal erreicht. Die Eisbären siegten gestern Abend mit etwas Mühe 3:2 (2:1, 1:0, 0:1) vor 1500 Zuschaern beim Zweitligisten EV Landsberg.

Stefan Hermanns über das veränderte Gebaren der TSG Hoffenheim. Und einen Neueinkauf, der bei der Zweitliga-Konkurrenz vor Neid erblassen lässt.

Von Stefan Hermanns

Hertha BSC wirbt für das Spiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg mit einer besonderen Aktion: Die Berliner bieten ab jetzt für den Rest der Saison 40 000 Plätze für neun Euro an. „So günstig kann man nirgendwo anders Fußball-Bundesliga live miterleben“, sagt Herthas Geschäftsführer Ingo Schiller.

Puerta

Antonio Puerta vom FC Sevilla stirbt nach seinem Zusammenbruch. Die Fans sind schockiert.

Von Julia Macher
Lima

Herthas Neuer André Lima ist kein Ballzauberer. Aber wird der Brasilianer mit dem ungewohnt temporeichen und körperbetonten Spiel in Europa zurechtkommen?

Von Sven Goldmann

Dass der Spanier Alejandro Valverde bei der Straßen-WM im September in Stuttgart an den Start geht, stößt nun auch bei den Organisatoren auf Unverständnis. Der mit Dopingvorwürfen belastete Radprofi stehe nicht für einen Neuanfang, hieß es in Stuttgart.

Streit zwischen Hertha BSC und Real Madrid: Die "Königlichen" haben bisher nichts für den Wechsel des Berlins Christopher Schorch nach Spanien bezahlt. Der erhält deshalb keine Freigabe von Dieter Hoeneß.

„Ich brauche noch fünf Minuten, bis mir bewusst ist, was für eine großartige Leistung ich abgeliefert habe“, sagte Bianca Kappler. Mit ihrem fünften Platz im Weitsprung war sie hochzufrieden, auch wenn sie nach ihren 6,81 Metern gleich zum Auftakt gerne noch was draufgelegt hätte.

Nach 21 Jahren bringen die Füchse wieder Erstliga-Handball in die Stadt. Und es gibt große Hoffnung, dass es nicht wieder – wie zwischen 1982 und 1986 – nur eine kurze Episode wird.

Von Hartmut Moheit

Susanne Schmidt hat die direkte Olympiaqualifikation verpasst. Warum die Ruderin bei der WM im Einer scheitert.

Von Frank Bachner
Zabel

Erik Zabel und Andreas Klöden werden bei der Straßen-WM in Stuttgart wahrscheinlich nicht an den Start gehen. Während Zabel wegen seines Epo-Dopings in der Kritik steht, wird Klödens Astana-Team wohl komplett ausgeschlossen.

Fahrig

Nach seinem Rauswurf aus dem deutschen Turn-Team hat Matthias Fahrig Fehler eingeräumt. "Das war dämlich von mir", erklärte der 21-Jährige in Hinblick auf seine Eskapaden bei den nationalen Meisterschaften.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })