
Vor dem Spiel war von einer deutschen "Not-Elf" die Rede. Denkste! Deutschland schlägt England im neuen Londoner Stadion auch mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft.
Vor dem Spiel war von einer deutschen "Not-Elf" die Rede. Denkste! Deutschland schlägt England im neuen Londoner Stadion auch mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft.
Christian Pander war im Länderspiel gegen England so etwas wie Deutschlands Antwort auf David Beckham. Das aufregende Spiel eines Debütanten.
In wessen Trikot spielt die Nationalmannschaft im kommenden Jahrzehnt? Am Freitag kann der DFB für Ausrüster Adidas votieren – oder den Fall an den Verbandstag weitergeben.
Valencia oder doch Hamburg? Die turbulenten Tage sind vorbei. Benedikt Voigt enttäuscht das jähe Ende im Streit um Rafael van der Vaart.
Valencia zieht sein Angebot zurück
London hat bald neue Stadien mit Platz für 300.000 Zuschauer. Fußballfans dürfen allerdings nicht überall rein.
Die Werfer sind die Aushängeschilder. Die deutschen Leichtathleten wollen sich bei der WM in Osaka aber auch beim Laufen und Springen steigern.
China plant die bisher größten Paralympics – die Deutschen trainieren schon.
Statt Helmut Digel sind nun der Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka aus der Ukraine und der frühere Mittelstreckenläufer Sebastian Coe aus England Vizepräsidenten der IAAF. Heike Drechsler sitzt im Frauen-Komitee.
Sie haben eine "mächtige Mannschaft": Zum Saisonbeginn spricht alles für Kiels Handballer.
Turner Fabian Hambüchen freut sich auf die Turn-WM in Stuttgart in der kommenden Woche. Er habe so viel trainiert wie noch nie und hoffe auf seinen ersten WM-Titel am Reck.
Englands National-Coach Steve McClaren hat keine Spieler zur Verfügung und die Öffentlichkeit gegen sich.
Der DFB-Elf droht ein Torwartproblem: Jens Lehmann patzt und Timo Hildebrand spielt nicht.
Herthas neuer Mittelfeldspieler Tobias Grahn ist ins Training gestartet; Jerome Boateng hat dafür beim HSV unterschrieben. "Wir erhoffen uns viel von ihm", erklärt Hamburgs Sportchef Beiersdorfer.
Leichtathletik-Verbandspräsident Prokop will künftig Verbände von internationalen Wettbewerben ausschließen, die zu Hause zu lax mit Dopingkontrollen ihrer Athleten umgehen. Erst dann würden einzelne Staaten Geld in Kontrollsysteme investieren, so Prokop.
Benjamin Beckers Generalprobe für die am kommenden Montag beginnenden US Open ist misslungen. Der Mettlacher ist beim ATP-Turnier in New Haven als letzter Deutscher ausgeschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster