
In Berlin galt Kevin-Prince Boateng vielen zuletzt als Angeber, als einer, der sich zu früh für einen Star hält. Nach seinem Wechsel nach Tottenham erfreut er jetzt die Londoner.
In Berlin galt Kevin-Prince Boateng vielen zuletzt als Angeber, als einer, der sich zu früh für einen Star hält. Nach seinem Wechsel nach Tottenham erfreut er jetzt die Londoner.
Die Zweite Liga startet in die vielleicht attraktivste Saison aller Zeiten. Der Kampf um die Spitze wird enger denn je und auch im Abstiegskampf sind noch viele Fragen offen.
Stefan Hermanns über das Erbe von Jürgen Klinsmann im deutschen Fußball
Schlagzeuger Flo von den Sportfreunden Stiller gibt einen Ausblick auf die Bundesliga-Saison: Warum Hertha absteigt, Hannover überrascht und die Spielzeit sensationell wird.
Carlos Alberto: Mensch im Besitz Es gab reges Interesse an Carlos Alberto. Er gehört aber der Investorengruppe MSI.
Klarer Fall: Wer Franck Ribéry nicht gut findet, ist entweder ein Trottel oder ein Holzkopf. Aber dass jetzt alle lustig finden, dass Ribéry seinen Kollegen Zahnpasta unter die Türklinke schmiert?
3. 8. 2007, Stadion an der Grünwalder Str. Regionalliga Süd, 6600 Fans – 0 Verletzte
Milan Baros: Wie jedes Jahr Wie jeden Sommer will die Bundesliga einen Mann: Milan Baros. Diesmal sollte er zum HSV wechseln.
Fabio Grosso: Gefahr erkannt Auch die Millionen, die VW für Wolfsburg zur Verfügung stellt, konnten Grosso nicht überzeugen. Der Italiener wechselte lieber zu Olympique Lyon – als ob er ahnte, dass die Gelder des Konzerns auch in diesem Jahr wieder keinen Erfolg bringen.
Philipp Köster glaubt nur an Teilzeit-Vorbilder
„Ob ich verroste und verkalke ich gehe immer noch auf Schalke ob ich erlahme und ergrau’ ich liebe königsblau“ Einer der humorvollsten Gesänge der Liga, er wird zumeist samstags in der Schalke-Arena dargeboten. Es ist der Refrain des Liedes „Immer auf Schalke“, mit dem Oppa Pritschikowski aus dem Ruhrpott Omma Pritschikowski quält, weil er an Spieltagen schon morgens singt: „Ob ich verroste.
Stephen Appiah: Tausch gescheitert Fenerbahce Istanbul wollte Appiah gegen Kuranyi tauschen. Obwohl der lange Zeit unbeliebt war, haben ihn auf einmal alle Schalker sehr lieb und er durfte bleiben.
Wetten soll ja angeblich süchtig machen. Aber ein Bundesliga-Tippspiel ist zum Glück gesundheitlich unbedenklich.
Schalkes Trainer Mirko Slomka spricht mit dem Tagesspiegel über strittige Personalentscheidungen, die Analyse des Glücks und den nächsten Versuch, Meister zu werden.
Die Bundesligaklubs setzen auf Qualität im Angriff
VfB Stuttgart – Schalke 04 Fr.,20.
Hammerwurf-Weltrekordlerin Tatjana Lysenko und die ehemalige U23-Europameisterin Jekaterina Choroschich haben ihre positiven Doping-Proben akzeptiert. Sie werden somit aller Wahrscheinlichkeit nach für zwei Jahre gesperrt.
Aachen – Carl Zeiss Jena Fr.,18.
Hertha BSC hat Personalprobleme. Die Defensive ist dünn besetzt, stellt sich quasi von selbst auf. Jetzt könnte neben Arne Friedrich doch wieder "der ewige Schmidt" auflaufen.
Bis 2010 soll der Vertrag erfüllt werden: Trotz Dopingsündern im eigenen Team will der Telekom-Konzern sein Engagement im Radsport fortführen.
Es ist eine eher geschmacklose Tradition, aber sie wird jedes Jahr aufs Neue zelebriert: Die Wetten auf die erste Trainerentlassung in der Bundesliga laufen, schon bevor die Saison überhaupt begonnen hat.
Eigentlich wollte Real Madrid sowohl den niederländischen Nationalspieler Arjen Robben als auch den deutschen DFB-Kapitän Michael Ballack vom FC Chelsea loseisen. Bei Robben hat es schon mal geklappt.
Bundestrainer Joachim Löw sieht Bayern München als Meisterschaftsfavorit, rechnet aber nicht mit einem Münchner Alleingang. Im Interview spricht er auch über die Nationalmannschaft in der Spielzeit der EM 2008.
Der Kader ist lückenhaft, das Umfeld macht Druck: Schon vor seinem ersten Bundesliga-Spiel als Trainer von Hertha BSC durchlebt Lucien Favre das erste Tief - und macht keinen Hehl aus seiner Skepsis.
Tennis ist längst in der Riege der Sportarten angekommen, in denen betrogen wird. Petra Philippsen wundert sich nicht über Manipulationshinweise.
Doping im Radsport kennt offensichtlich keine Altersgrenze. Bei einem Amateurrennen in Italien ist ein 55-jähriger Starter als Dopingsünder entlarvt worden.
Eine Studie belegt, was deutsche Fußball-Fans schon lange wussten: Die Bundesliga zählt zu den attraktivsten Ligen.
Der Stuttgarter Mario Gomez ist Spieler des Jahres, auch sein Trainer Veh und Birgit Prinz wurden geehrt.
Arminia Bielefeld und Ernst Middendorp sind füreinander geschaffen. Lange hat es gedauert, bis beide Seiten das einsahen: Der Coach musste erst um die halbe Welt ziehen und Ausdrücke mitbringen wie "overexcited."
Die Wasserball-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes kämpft in Berlin um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2008 in Peking. Nur ein Platz wird vergeben.
Die Skandale um das Astana-Team reißen nicht ab. Nach Alexander Winokurow ist nun auch dessen Landsmann Andrej Kaschetschkin bei einer unangemeldeten Trainingskontrolle positiv auf Blutdoping getestet worden.
Mehrere Spieler ersetzen Schalkes Spielmacher der letzten Saison. Können die "Knappen" wieder um den Titel mitspielen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster