
Benjamin Becker ist bei den US-Open bereits in Runde eins an Philipp Petzschner gescheitert. Ebenfalls draußen sind Julia Görges und Julia Schruff.
Benjamin Becker ist bei den US-Open bereits in Runde eins an Philipp Petzschner gescheitert. Ebenfalls draußen sind Julia Görges und Julia Schruff.
Nach dem Doppelsieg für Ferrari muss McLaren-Mercedes doch noch um den WM-Titel bangen
Die Eisbären setzen im Pokal auf internen Wettbewerb
Der Trainer der deutschen Hockey-Frauen steht für einen unerwarteten Erfolg, der Coach der Männer für ein Scheitern.
Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, über Erstliga-Handball, Freikarten und Risikobereitschaft.
Achter-Steuermann Peter Thiede über seine Ansagen, die richtige Taktik und die WM in München
Berlin - Hertha BSC ist um eine Attraktion reicher. Der Bundesligist verpflichtete gestern wie erwartet André Lima vom brasilianischen Erstligisten Botafogo Rio de Janeiro.
Japan verehrt den Hammerwerfer Koji Murofushi
Nachdem André Höhne im 20-Kilometer-Gehen vom Weg abgekommen und später vor dem Ziel aufgrund der Hitze zusammengebrochen war, erneuerte der deutsche Mannschaftsarzt Uwe Wegner die Kritik an den Ausrichtern. Höhne hatte auf den letzten Kilometern kein Wasser zum Trinken bekommen.
Das Zielfoto kürt Veronica Campbell aus Jamaika zur besten Sprinterin der Welt
Eindeutiger als auf der kürzesten Strecke fiel am Montag die Entscheidung über 10 000 Meter aus: Der Äthiopier Kenenisa Bekele gewann seinen dritten WM-Titel hintereinander (27:05,90 Minuten). Wenigstens auf der Bahn hatte er es spannend gemacht und seinen Landsmann Sileshi Sihine erst in der letzten Kurve überholt.
Michael Rosentritt verteidigt den Vertrag des DFB mit seinem Ausrüster
In einem hochdramatischen Finale hat Veronica Campbell bei der Leichtathletik-WM in Osaka den 100-Meter-Sprint für sich entschieden. Die Jamaikanerin siegte am Montagabend (Ortszeit) in Osaka in 11,01 Sekunden mit einem Wimpernschlag-Vorsprung und entthronte die zeitgleiche Titelverteidigerin Lauryn Williams.
Vincenzo delle Donne über den hitzigen Start der Serie A
Kaum war das Spiel gegen Aachen verloren, hob Daum zu einer wilden Schiedsrichterkritik an und unterstellte sogar bewusste Fehlentscheidungen gegen sein Team. Das DFB-Sportgericht hat den Trainer des 1. FC Köln dafür heute abgestraft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster