Udo Sprenger soll Doping organisiert haben
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.08.2007
Englands Meister Manchester United hat viel vor
Der neue Stürmerstar des FC Bayern München feierte gegen Hansa Rostock einen gelungenen Einstand und erzielte das wichtige 1:0.
Vier Medaillen wollte die Führung des Deutschen Kanuverbands (DKV) am ersten Finaltag der Kanu-Weltmeisterschaft in Duisburg, sechs sind es am Ende geworden. Und dass darunter vier goldene – auf drei olympischen Strecken – wurden, ist ein Hinweis darauf, dass die deutschen Kanuten auch bei den Olympischen Spielen in Peking wieder eine herausragende Rolle spielen können.
Zweite Liga: Köln siegt, Freiburg und Aachen nicht
Der Hamburger SV gewinnt 1:0 bei Hannover 96 und beendet so eine 19 Jahre lange Negativserie
Beim 2 : 2 zwischen Stuttgart und Schalke hat die Einflussnahme der Trainer entscheidende Bedeutung
Der Torwart von Energie Cottbus lässt die Stürmer von Bayer Leverkusen beim 0:0 verzweifeln
In Duisburg dreht sich alles um Stürmer Ailton
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Hertha BSC verliert nach schwacher Leistung bei Eintracht Frankfurt verdient 0:1
Bayerns Sturmduo Klose und Toni schießt den Favoriten beim 3:0 gegen Rostock gleich an die Spitze
Wolfsburg – Bielefeld 1:3
Bochum – Bremen 2:2
In letzter Minute fällt das 2:1 gegen Dortmund II
Der Trainer als Vorbild: Stamms Erfolge treiben Deutschlands Wasserballer an
Sport: Sein Verdienst: 500 Euro oder 60 Millionen? Motorradfahrer Rossi hat wohl Steuern hinterzogen
Rom - 28 Jahre alt ist Valentino Rossi. Sieben Weltmeistertitel hat er auf seiner Yamaha-Maschine eingefahren.
Verkauf der Rennbahn in Hoppegarten steht bevor
Der Kajak-Vierer der Frauen hat dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) bei der ersten Entscheidung der WM den ersten Titel beschert. Das Boot mit den Olympiasiegerinnen Carolin Leonhardt aus Mannheim und Katrin Wagner-Augustin aus Potsdam sowie der Magdeburgerin Conny Waßmuth und der Karlsruherin Maren Knebel gewann auf der Wedau über 500 Meter vor Ungarn und Polen.
Kanu-Trainer Josef Capousek lehrt die Chinesen, ihren Athleten statt Schlägen Handys zu geben
WM-Serie, Teil 1: Die Moderne Fünfkämpferin Eva Trautmann über die Schwierigkeiten beim Schießen
Trotz Höhenangst ist Corinna Schwiegershausen die beste Drachenfliegerin der Welt geworden