
In der Zweiten Liga sind die Basketballerinnen aus Lichterfelde zwar noch ziemlich neu. Viele Erfolge konnten sie dennoch einfahren. Das hat mehrere Gründe.

In der Zweiten Liga sind die Basketballerinnen aus Lichterfelde zwar noch ziemlich neu. Viele Erfolge konnten sie dennoch einfahren. Das hat mehrere Gründe.

Trotz Sicherheitsvorkehrungen gab es vor und nach dem Champions League-Spiel schwere Randale mit Eintracht-Anhängern. Auch Neapel-Ultras waren beteiligt.

Vor 30 Jahren hat Frank Zander zum ersten Mal „Nur nach Hause geh’n wir nicht“ im Olympiastadion gesungen. Ein Buch erzählt nun die Geschichte der Stadionhymne von Hertha BSC.

Der Deutsche Fußball-Bund wird Gianni Infantino bei dessen Wahl nicht unterstützen. Der Fifa-Präsident steht dennoch vor der nächsten Feierstunde.

Im Biathlon hat Herrmann-Wick ihre Ziele erreicht. Jetzt hat die Familienplanung Priorität. Der deutsche Verband hofft, dass sie in irgendeiner Form zurückkehrt.

Bei einer Autofahrt geriet der Fußballer des FC Bayern alkoholisiert in eine Polizeikontrolle. Nun erhält der Franzose offenbar eine hohe Strafe, einer öffentlichen Hauptverhandlung entgeht er jedoch.

An diesem Sonntag erfüllt sich für Deutschlands beste Skispringerin ein Traum. In Norwegen geht's zum Skifliegen. Das Event hatte sogar Einfluss auf ihre Karriereplanung.

Das 7:0 gegen RB Leipzig verdeutlicht noch einmal die Machtverhältnisse, die in Europas Klubfußball aktuell herrschen. Spannend ist das nur noch bedingt, aber immerhin unterhaltsam.

Unsere Kolumnistin war in den Tiroler Bergen unterwegs. Dabei hat sie auch Parallelen zu den Trailläufen im Grunewald festgestellt.

In dieser Saison hatten die Netzhoppers viel Pech. Nun gibt es Pläne für die kommende Saison, die auch der Nationalmannschaft helfen sollen,
öffnet in neuem Tab oder Fenster